Das Himmelreich ist nahe

Rund um Bibel und Glaube
Samantha

#151 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Samantha » Mo 29. Sep 2014, 22:15

Münek hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Jesus hat sich nie geirrt - Du schon.
Komisch, dass das nahezu alle Theologen völlig anders sehen. Die sind doch
schließlich vom Fach; die müssten es doch eigentlich wissen.

Sind die etwa vom Satan besessen?
Mensch, das könnte sein. ;)
Die Theologen wollen sicherlich ihre Religion irgendwie glaubwürdig erscheinen lassen, und so werden mögliche Fehler einfachheitshalber auf jemanden geschoben, dessen Existenz man sowieso nicht nachweisen kann. Die Theologen sehen nicht Jesus, sondern die Bibel und die kirchliche Geschichte im Vordergrund.

Samantha

#152 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Samantha » Mo 29. Sep 2014, 22:27

Salome23 hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:...deshalb schrieb ich von den apokalyptischen Irrtümern JESU.
Jesus hat sich nie geirrt - ....
Sami-woher willst du das wissen?
Gott ist unfehlbar, und Jesus ist von Gott. Jesus wusste also, was er tat. Warum sollte er sich irren?
Noch heute wird die Bibel einfach so ausgelegt, wie es gerade passt. Wenn Jesus sich irrte, dann damit auch Gott, oder? Wenn Gott sich aber irren kann, dann bräuchte er Jesus nicht auf die Erde schicken, sondern könnte gleich alle abmurksen. Aber Gott irrt sich nicht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#153 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:13

Scrypt0n hat geschrieben: Dazu musst du nur in die Bibel sehen. Hat sich dieser Wanderprediger halt ebenfalls geirrt.
Da kam bisher noch kein einziges überzeugendes Zitat.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#154 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Münek » Mo 29. Sep 2014, 23:13

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Jesus hat sich nie geirrt - Du schon.
Komisch, dass das nahezu alle Theologen völlig anders sehen. Die sind doch
schließlich vom Fach; die müssten es doch eigentlich wissen.

Sind die etwa vom Satan besessen?
Mensch, das könnte sein. ;)
Die Theologen wollen sicherlich ihre Religion irgendwie glaubwürdig erscheinen lassen, und so werden mögliche Fehler einfachheitshalber auf jemanden geschoben, dessen Existenz man sowieso nicht nachweisen kann. Die Theologen sehen nicht Jesus, sondern die Bibel und die kirchliche Geschichte im Vordergrund.

Sorry,

aus Euch Gläubigen soll jemand schlau werden. :shock:

Wenn Jesus den nahen Anbruch des Reiches Gottes dem Volk verkündete und diese
Prophezeiung nicht eintraf, kann man doch aus diesem Irrtum Jesu den Theologen
keinen Vorwurf machen, wenn sie diese Tatsache schlicht feststellen! Oder?

Solche Feststellungen zu machen, tut den Theologen doch wahrscheinlich selbst weh.
Aber um der "intellektuellen Redlichkeit willen" (Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrheit)
verzichten sie darauf, sich "selbst in die Tasche zu lügen" und andere wider besseren
Wissens zu belügen.

Das finde ich gut! :thumbup:
Zuletzt geändert von Münek am Mo 29. Sep 2014, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#155 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:17

Münek hat geschrieben: Jesus verkündigte nach den synoptischen Evangelien nicht nur das nahe Kommen des Reiches, sondern auch des Menschensohnes, welcher nach Daniel 7,13 am Ende in den Wolken des Himmels mit Macht und Herrlichkeit erscheinen und Gericht halten wird. Die Urchristen teilten diesen Glauben (Stichworte: Naherwartung, Parusie).
Ja - mit der Erfüllung des NT ist das Kommen des "himmlischen Reiches" nah - vorher war es unmöglich. - Das ist damit gemeint - das hat doch nichts mit Zeitpunkt zu tun.

Dass Jesus am Ende kommen würde, steht in der Tat in der Bibel - das bestreitet keiner.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#156 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:20

Münek hat geschrieben:Eine christliche Lehre, die auf fundamentale Irrtümer Jesu aufbaute. Es ist mir ein Rätsel, wie man da von "Substanz" reden kann!
Da gebe ich Dir recht - das ist in der Tat nicht möglich. - Nur darf man Jesu Aussagen nicht mit deren Interpretation verwechseln.

Es ist von vorne bins hinten Menschenwerk, in die große Dialektik von gut und böse und deren Auflösung ins Heil Parameter wie die Zeit einzubauen ("morgen nach der Sportschau"). - Es geht darum, dass mit Erfüllung des NT die erlösung nah ist und nicht wann.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#157 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:23

Münek hat geschrieben: Auch hier wieder ein Paradebeispiel für den Naherwartungsglauben der Urchristen. :thumbup:
Ja - ich kann mich in Deine Interpretations-Perspektive eindenken - es ist möglich, so zu interpretieren (auch wenn man bei spiritueller Perspektiove nie darauf kommen würde).

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#158 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:29

Münek hat geschrieben:Aber dann musst Du diesbezügliche Verkündigungen Jesu in den Evangelien für Fälschungen halten. Tust Du das? Und wenn ja, mit welcher Begründung?
Überhaupt nicht.

Für mich sind bislang zwei Linien erkennbar:
1) Eine Verwechslung zwischen zeitlicher und substantieller Nähe - "das Reich ist nah" kann man im Sinne a) der Einlösung des NT verstehen (substantiell) oder b) zeitlich verstehen. - b) halte ich für platt - würde ich von mir aus nie draufkommen.
2) Die/einige ersten Christen haben es platt verstanden und deshalb tatsächlich gemeint, sie würden es noch zu ihren Lebzeiten erleben.

Beides sind keine Fälschungen, sondern Dokumente von 1b) angreifbarer Exegese und 2) Fehlglauben früher Christen. - Beides finde ich nicht ungewöhnlich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:34

Münek hat geschrieben:Doch offensichtlich nur um den Preis, dass Du biblische Fakten ignorierst, den Boden seriöser Schriftauslegung verlässt
Was hat das mit seriöser Schriftauslegung zu tun, wenn man eigene Fehldeutungen als biblische Fakten bezeichnet und Glaubensirrtümer der ersten Christen mit der christlichen Botschaft verwechselt.

Das ist typisch für die analytische Philosophie - man verweigert sich ein Gesamtbild und rubbelt sich von einem Mosaikstückchen zum nächsten.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#160 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 23:37

Münek hat geschrieben:Komisch, dass das nahezu alle Theologen völlig anders sehen.
Wenn das so wäre (ich kann es nicht nachprüfen), wäre dies gleichbedeutung mit einer Abspaltung von reiner Textarbeit ("ich analysiere einen Text, ohne wissen zu müssen, worum es eigentlich geht") und Spiritualität. - Möglich.

Antworten