Du hast es echt nicht verstanden. - Ob Du Dir eine Beule im Wald holst oder sogar den Daseins-Tod stirbst: Es ist DASSELBE in seiner Wirkung auf das "Res Cogitans" (="Ich"), egal ob der Grund dafür eine materialistische Wirklichkeit oder eine geistige Wirklichkeit ist. - Ein Bauchschuss mit Schmerzen und Todesfolge ist aus Sicht des "Ich" DASSELBE, egal ob der Grund dafür eine materialistische Wirklichkeit oder eine geistige Wirklichkeit ist.Pluto hat geschrieben:Versuchs mit dem Waldlauf mit verbundenen Augen. Ich glaube da wirst du sehr schnell die Wirklichkeit der Welt zu spüren bekommen.
"Dasselbe" will heißen: Es ist nicht falsifizierbar, ob es das Eine oder das Andere ist. - Wenn Du nun interpretierst (!), dass der Wald eine materialistische Wirklichkeit ist, ist das ja ok - aber es ist eben eine Interpretation. - Falsifizieren kannst Du diese Interpretation nicht.
Wir Mensch haben nur unsere Wahrnehmung - diese Wahrnehmung unterscheidet sich dadurch, dass sie "wahr-nehmen" und "falsch-nehmen" kann. - Zu der Frage, WAS davon "Wahr-Nehmung" und was "Falsch-Nehmung" (gemessen am Sein) ist, haben wir beide in der PRaxis vermutlich recht ähnliche Vorstellungen. - Aber das zählt nicht, wenn man sich klarwerden möchte über erkenntnis-theoretische Grundlagen - es geht hier um's Prinzip.
Im Alltag spielt diese Prinzipien-Reiterei KEINE Rolle - sie spielt jedoch sehr wohl eine Rolle in der Philosophie. - Denn nur so kann man erkennen, dass die Grundlage des Materialismus und somit auch des Kritische Rationalismus (GRUNDLAGE - und NICHT das, was INNERHALB des KR methodisch geschieht - bitte nicht verwechseln) ein nicht-falsifizierbares Dogma ist. - Und wenn man das erkannt hat, teilt man nicht mehr auf in "Wirklichkeit" und "Phantasie", sondern in "Wahr-Nehmung" und "Falsch-Nehmung".
Die materialistische Philosophie rekrutiert ihr Selbstbewusstsein aus einem geistigen Defekt, der sie hinter Descartes zurückgeworfen hat.
Das ist die Rede eines jeden Ontologen.sven23 hat geschrieben:Daß es einen Unterchied zwischen Wahrnehmung der Realtität und Realität gibt
Das war aber ein irreführendes Beispiel gewesen. - Denn versteht man unter Realität einen physikalisch nachweisbaren Fakt ("dies ist kein Kreis"), kommt das eine raus. - Versteht man unter Realität eine authentische Wahrnehmung ("Ich sehe etwas, was authentisch ist im Bezug auf die absolute Entität des Kreises"), kommt das Gegenteil raus.sven23 hat geschrieben: hatten wir an Hand von optischen Täuschungen nachgwiesen.
Was ist Realität? - Dass frühs die Sonne aufgeht oder dass frühs die Erde zur Sonne hindreht? - Was siehst Du (unbesoffen), wenn Du morgens bei klarem Himmel gen Osten guckst?
Dasselbe Thema: Physikalisch gewinnt der KR - substantiell das Resultat.sven23 hat geschrieben:Es gibt also offensichtlich eine erhebliche Differenz in der Wahrnehmung dessen, was HP-Anhänger für die Realität halten und dem, was der Fall ist.
Der erste Schritt nach vorne wäre, wieder Descartes zu kapieren.Pluto hat geschrieben:Beschreibe mir doch mal die Welt des Bewusstseins und erkläre mir mal warum das die richtige Sicht ist.