Catholic hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:piscator hat geschrieben:Arabische Produkte findet ich beim besten Willen nicht, außer einem Prachtband des Koran, dessen Kalligraphie mich begeistert.
Magst du keine Süßigkeiten?
Datteln, Nougat, Baklava, Lokum... sind alles Exportartikel aus dem Mittleren Osten Region.
Und die libanesische Küche ist weltweit anerkannt.
Und wenn man nicht nur Produkte im Sinne von Waren nimmt,sondern auch geistige Errungenschaften,dann kommt noch die Algebra dazu und die "Erfindung" der Null,die von Arabern aus Indien "importiert" wurde,weiterhin der Kompass,wichtige Erkenntnisse der Nautik und der Astronomie usw.
Das ist unbestritten, aber schon ein paar Jahrhunderte her. Und die Nahrungsmittel in allen Ehren, aber selbst als Schwabe nenne Maultaschen, Linsen mit Spätzle und Rostbraten nicht in einem Atemzug mit Daimler, Stihl oder Kärcher.
Tatsache ist, dass zurzeit die westliche Kultur blüht und islamische geprägte Staaten es in den letzten Jahrhunderten es nicht geschafft haben, in irgendeinem Bereich eine Vormachtstellung zu schaffen.
Einzelne Staaten, wie die Türkei oder auch der Iran, beginnen erst jetzt, sich aus der Masse zu lösen, indem sie der Bildung ihrer Bevölkerung einen höheren Stellenwert einräumen. In der Türkei kann das dies gerade verfolgen, das sich bildende Bildungsbürgertum stellt einen machtvollen Gegenpart zu dem scheinbar allmächtigen Regierungsapparat dar.