Vielen Dank für die Antworten zu "Glas auf Tisch"!
Christof hat geschrieben:Hab jetzt nochmal getestet und diesmal ist bei beiden Gläsern der Ton tiefer (und ich hätte schwören können

).
Wow, Physik praktisch... so experimentierfreudig war ich an und für sich bisher noch nicht. Mich nervte es einfach, dass es so einen "Krach" macht, wenn ich meine Kaffeetasse mit normaler Geschwindigkeit draußen auf dem Gartentisch abstelle, klack, klack, klack, und ich einen Aufwand betreiben muß, damit nicht sämtliche Nachbarn mitkriegen, wann ich Kaffee trinke.
Der Tisch ist irgendwie metallisch, weiß gestrichen.
Kaffeepausen mache ich nämlich auch
nach dem Einbruch der Dunkelheit, wenn ich mit der Arbeit noch nicht fertig bin. Doping mittels heißem Wasser mit Kaffeegeschmack.
Man erzeugt also Schwingungen, wenn man einen Gegenstand bewegt und das Gewicht des Gegenstandes auf einen anderen Gegenstand trifft, und diese sind von akustischer Art, ist das so richtig wiedergegeben?
Und deshalb hört man weniger, wenn man das Aufschlaggewicht durch langsames Absetzen reduziert? Da muß ich wohl einen Korkuntersetzer da draußen hinlegen. Vorteil: Er ist wettwerfest. Nachteil: Die Tasse steht darauf nicht wirklich stabil.
LG