Das ist vielleicht zu menschlich gedacht, aber ich verstehe, warum Du dies so siehst, da es als logisch klingt. Er könnte sich doch künstliche Defizite oder Aufgaben schaffen, obwohl er es nicht mal benötigen dürfte. Mir stellt sich da die Frage, warum er es dennoch tut. Aus Langeweile kann es nicht sein, denn die benötigt Zeit - Gott ist aber in einer unvorstellbaren Ewigkeit. Wenn er aber etwas schafft, ist es ein Teil von ihm und wird daher auch geliebt.Scrypt0n hat geschrieben:Gott kann aber als lebendige Vollkommenheit nicht existieren, weil der Zustand der Vollkommenheit keinerlei Mangelerscheinungen (Bedürfnisse/Defizite) kennt, daher auch kein Bedürfnis für irgendeine Regung aufkommen kann - denn; wozu denn auch?
Das Defizit definiert sich somit als notwendiger Antriebsmotor überhaupt.
Wenn Gott sich also "regt" oder geregt/gehandelt/geschöpft hat (egal in welcher Art und Weise), dann geschieht das, weil ein Bedürfnis (Defizit) dazu vorhanden sein muss, ansonsten jede Regung völlig sinnfrei wäre.
Ist Gott zur Reue fähig?
#121 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Zuletzt geändert von Samantha am So 21. Sep 2014, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
#122 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
closs hat geschrieben:Fügen heisst ja nicht determinieren, sondern wissend gestalten -
Das sind doch mal wieder nur die clossschen Wortklaubereien.
Warum gestaltet Gott wissend falsch?
closs hat geschrieben: Die Buber-Übersetzung passt.
Ja, vor allem dir in den Kram.

closs hat geschrieben: "Das, was der Fall ist", schert sich nicht darum, ob es mit der Methodik des KR nachweisbar ist oder nicht - entweder es "ist" oder es "ist nicht".
Sagen wir mal so: Das, was Realität ist, schert sich nicht darum, was closs oder andere gerne für "den Fall" halten würden.
closs hat geschrieben: Gott ist die Aufhebung jeglicher Dialektik. - .
Das ist der Tod auch.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#123 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Die Frage erübrigt sich, wenn er es - aufgrund seiner fehlenden Existenz - eben NICHT tut.Samantha hat geschrieben:Mir stellt sich da die Frage, warum es es dennoch tut.

Ewigkeit schließt Zeit nicht aus, sondern impliziert einen unendlichen (ewigen -> nicht endenden) "Zeitpfeil".Samantha hat geschrieben:Gott ist aber in einer unvorstellbaren Ewigkeit.
Aufgrund welcher Defizite?Samantha hat geschrieben:Wenn er aber etwas schafft
Hat sich der vollkommene Gott etwa unvollkommen gefühlt? Auch das wäre dann keine Vollkommenheit mehr.
#124 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
"Abbruch" und "Aufhebung" sind ganz unterschiedliche Sachen.sven23 hat geschrieben:Das ist der Tod auch.
Nein - die Erkenntnis-Unfähigkeit des Menschen ist der Ausgangspunkt. Und dieser wird von Gott so gefügt, dass es am Ende etwas wird.sven23 hat geschrieben:Warum gestaltet Gott wissend falsch?
Auch das. - Jegliche Wahrnehmung ist ein Luxus, der keinerlei Einfluss auf das hat, "was der Fall ist".sven23 hat geschrieben: Das, was Realität ist, schert sich nicht darum, was closs oder andere gerne für "den Fall" halten würden.
#125 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Ist beides das Selbe!closs hat geschrieben:Fügen heisst ja nicht determinieren, sondern wissend gestaltensven23 hat geschrieben:Und warum sollte ein vollkommener und allmächtiger Gott es fügen, daß die menschliche Wahrnehmung seiner Selbstoffenbarung so daneben liegt?

Begründe das anhand der Ausführrung zu den betreffenden hebräischen Begriffsbedeutungen, die im ursprünglichen Text zu finden sind - du irrst wohl einmal mehr.closs hat geschrieben:Die Buber-Übersetzung passt.sven23 hat geschrieben:Der Überetzer nicht, dein Kurzzeitgedächtnis läßt nach.
... ist nicht deine Fantasie... :0)closs hat geschrieben:Immer wieder: "Das, was der Fall ist"...sven23 hat geschrieben:Der Unterschied ist, daß der Sturm tatsächlich existiert und für jeden nachprüfbar ist.
Deine Fantasien entsprechen keinen Wahrnehmungen; von Gott kann man nichts wissen.closs hat geschrieben:Auch das. - Jegliche Wahrnehmung ist ein Luxussven23 hat geschrieben: Das, was Realität ist, schert sich nicht darum, was closs oder andere gerne für "den Fall" halten würden.
Eben, darum geht es ja; und du behauptest etwas als "ist", so wie man ALLES als "ist" behaupten kann, was real aber längst nicht "ist".closs hat geschrieben:der keinerlei Einfluss auf das hat, "was der Fall ist".
Nein, hat es nicht.closs hat geschrieben:Mit der einvernommenen Bedeutung des KR hat es nichts zu tun - mit dem eigentlichen Wortsinn "Wahr-Nehmung" hat es alles zu tun.sven23 hat geschrieben:Mit Wahrnehmung im eigentlichen Wortsinn hat das nichts zu tun.
Kann ich Kobolde wahrnehmen? Oder nur jenes, was mich dazu verleitet zu glauben, Kobolde wahrzunehmen? ^_-
#126 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
closs hat geschrieben:"Abbruch" und "Aufhebung" sind ganz unterschiedliche Sachen.
Stimmt. Abbruch ist das natürliche Ende des Lebens. Aufhebung ist Fantasie/Wunschvorstellung.
Also doch der allwissende und allmächtige Gott, der alle Fäden in der Hand hält. Und warum muß er seine Entscheidungen so oft bereuen?closs hat geschrieben: Und dieser wird von Gott so gefügt, dass es am Ende etwas wird.
Philosophische Frage: wenn Gott nicht bereuen kann, ist er dann noch allmächtig? Schließlich gibt es dann eine Sache, die er nicht kann.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#127 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Du musst von einer möglichen Situation ausgehen, um sie zu entkräften, ansonsten zeugt es nur von "Nichtverstehen".Scrypt0n hat geschrieben:Die Frage erübrigt sich, wenn er es - aufgrund seiner fehlenden Existenz - eben NICHT tut.Samantha hat geschrieben:Mir stellt sich da die Frage, warum es es dennoch tut.
Du schreibst doch selber:Aufgrund welcher Defizite?Samantha hat geschrieben:Wenn er aber etwas schafft
Hat sich der vollkommene Gott etwa unvollkommen gefühlt? Auch das wäre dann keine Vollkommenheit mehr.
Kann ein möglicher Gott nur aus der Vollkommenheit heraus erschaffen oder weist er Defizite auf? Ist Vollkommenheit Stillstand oder Bewegung/Änderung?Das Defizit definiert sich somit als notwendiger Antriebsmotor überhaupt.
#128 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Nicht-Existenzen kann man nicht entkräften (außer - wie ich nun versuchte - mit paradoxen Eigenschaftszuschreibungen).Samantha hat geschrieben:Du musst von einer möglichen Situation ausgehen, um sie zu entkräftenScrypt0n hat geschrieben:Die Frage erübrigt sich, wenn er es - aufgrund seiner fehlenden Existenz - eben NICHT tut.Samantha hat geschrieben:Mir stellt sich da die Frage, warum es es dennoch tut.
Doch auch wenn Gott nicht Vollkommen ist im absoluten Sinn (das Problem dabei hast du offensichtlich erkannt) ist das kein Beweis gegen Gott an sich.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#129 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Man kann die Bibel nicht mit philosophischen Schlussfolgerungen widerlegen.Münek hat geschrieben:In der Bibel tritt Jahwe allerdings nicht als kosmischer Souverän auf, sondern macht mehr durch sein anthro-
pomorphes (menschliches) Verhalten auf sich aufmerksam. Und das zumeist nicht zu seinem Gunsten. Dieser
"Souverän" ist alles andere, nur nicht souverän.
Laut 1Mos6:6 ist Gott zur Reue fähig. Laut 1Sam15:29 ist Gott nicht zur Reue fähig. Es handelt sich hierbei also um einen quantenmechanischen Überlagerungszustand namens "Schrödingers Reue": Solange niemand in die Bibel schaut, ist Gott gleichzeitig fähig und nicht fähig, etwas zu bereuen. Erst wenn man die Bibel an einer zufälligen Stelle aufschlägt und nachliest, kollabiert die quantenmechanische Wellenfunktion und man sieht einen Gott, der entweder bereuen oder nicht bereuen kann.
#130 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
closs hat geschrieben:Schon vor langer Zeit habe ich es so gefügt, seit den Tagen der Vorzeit habe ich es so geplant; jetzt ließ ich es kommen.
Hallo Püpsen!Salome23 hat geschrieben:Was hat er denn geplant?
Auf deine Frage möchte ich dir wie folgt antworten. Was Gottes unabänderlicher Vorsatz(Plan) ist, den selbst kein hiesiger Furzer vereiteln kann, auch wenn er seine Blähungen hier noch so laut knallen lässt steht in Epheser 1:9+10:
.9 Und weil es ihm so gefiel, hat er uns in das Geheimnis seines Willens , den er in Christus verwirklichen wollte, Einblick nehmen lassen. 10 Er wollte dann, wenn die richtige Zeit dafür gekommen sein würde, seinen Plan ausführen: alles unter das Haupt von Christus zu bringen, alles was im Himmel und auf der Erde existiert

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)