Nur eine? Gegen den Rest? Da kann dann ja irgendwas nicht stimmen. Schließlich hat er ja seinen Sohn auf diese bekloppte Erde geschickt, um ihn dann auch noch sterben zu lassen. So stark wird seine Reue nicht gewesen sein, denke ich.Münek hat geschrieben:Mit der "biblischen Klarheit" bezog ich mich nicht auf die komplette
Bibel, sondern auf eine einzelne Bibelstelle, nämlich Gen.6,6.
Das ist nun wirklich nicht zu übersehen!
Ist Gott zur Reue fähig?
#51 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
#52 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Stimmt - steht leider so da. - Und wenn ich nicht die AT-Buber-Übersetzung gehabt hätte, wäre ich verzeifelt, weil Gott wirklich nichts bereuen kann, weil "bereuen" im Grunde "revidieren" hieße, und "revidieren" im Grunde hieße, dass man etwas vorher nicht gewusst hat.Münek hat geschrieben:Mit der "biblischen Klarheit" bezog ich mich nicht auf die komplette Bibel, sondern auf eine einzelne Bibelstelle, nämlich Gen.6,6.
Bei Buber steht: "Da leidete ihn, dass er den Menschen gemacht hatte auf Erden und er grämte sich in sein Herz". - Das ist etwas GANZ anderes.
- Simplicius
- Beiträge: 218
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 08:07
#53 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Hallo closs,
"es tut mir leid, den Menschen gemacht zu haben" ist etwas anderes als "ich bereue, den Menschen gemacht zu haben"? So oder so grämte sich Gott, der das alles voraussah. Und weil er es voraussah und trotzdem so geschaffen hat, ist er auch ganz allein für die Qualität der Schöpfung verantwortlich.
Sagen wir es einfacher: Gott hat mit dem Menschen großen Mist gebaut. Das hat er selber erkannt und versucht, das schlimmste Übel zu beseitigen mit der Sintflut. Danach ging´s allerdings böse weiter, denn das Herz der Menschen ist zum Bösen geneigt, ein schlichter Konstruktionsfehler. Leider hat Gott zugesagt, den Menschen nicht noch einmal vernichten zu wollen, wahrscheinlich sah er voraus, daß er das auch gut ohne Gott zustande bringen kann...
Zudem revidiert Gott gerne mal sein Vorhaben, siehe die angekündigten Gerichte, die dann doch abgeblasen wurden, weil sich irgendwer bemühte.
Liebe Grüße, Simplicius.
closs hat geschrieben: Bei Buber steht: "Da leidete ihn, dass er den Menschen gemacht hatte auf Erden und er grämte sich in sein Herz". - Das ist etwas GANZ anderes.
"es tut mir leid, den Menschen gemacht zu haben" ist etwas anderes als "ich bereue, den Menschen gemacht zu haben"? So oder so grämte sich Gott, der das alles voraussah. Und weil er es voraussah und trotzdem so geschaffen hat, ist er auch ganz allein für die Qualität der Schöpfung verantwortlich.
Sagen wir es einfacher: Gott hat mit dem Menschen großen Mist gebaut. Das hat er selber erkannt und versucht, das schlimmste Übel zu beseitigen mit der Sintflut. Danach ging´s allerdings böse weiter, denn das Herz der Menschen ist zum Bösen geneigt, ein schlichter Konstruktionsfehler. Leider hat Gott zugesagt, den Menschen nicht noch einmal vernichten zu wollen, wahrscheinlich sah er voraus, daß er das auch gut ohne Gott zustande bringen kann...

Zudem revidiert Gott gerne mal sein Vorhaben, siehe die angekündigten Gerichte, die dann doch abgeblasen wurden, weil sich irgendwer bemühte.
Liebe Grüße, Simplicius.
"Manni Flanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch).
#54 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Nein - "Ich leide darunter, den Menschen gemacht zu haben" ist etwas anderes als "Ich bereue, den Menschen gemacht zu haben".Simplicius hat geschrieben:"es tut mir leid, den Menschen gemacht zu haben" ist etwas anderes als "ich bereue, den Menschen gemacht zu haben"?
- Simplicius
- Beiträge: 218
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 08:07
#55 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Hallo closs,
ok, "es tut mir leid" ist nicht dasselbe wie "ich leide", schon klar. Aber warum hat Gott sich denn ins Leiden gebracht?
Liebe Grüße, Simplicius.
Simplicius hat geschrieben: Simplicius hat geschrieben:"es tut mir leid, den Menschen gemacht zu haben" ist etwas anderes als "ich bereue, den Menschen gemacht zu haben"?closs hat geschrieben: Nein - "Ich leide darunter, den Menschen gemacht zu haben" ist etwas anderes als "Ich bereue, den Menschen gemacht zu haben".
ok, "es tut mir leid" ist nicht dasselbe wie "ich leide", schon klar. Aber warum hat Gott sich denn ins Leiden gebracht?
Liebe Grüße, Simplicius.
"Manni Flanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch).
#56 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Wenn man (wie ich) unter "Leid" den Indikator für die Differenz aus Ist und Soll versteht, kann es keinen eigen-bewussten Menschen ohne Leid geben. - Denn das Eigen-Bewusstsein ist nur möglich über den dialektischen Entwicklungs-Raum - und dieser ist somit voll vom "Guten" und "Bösen".Simplicius hat geschrieben:Aber warum hat Gott sich denn ins Leiden gebracht?
Dies fühlt Gott (und in Jesus stelltvertretend für den Menschen) und leidet deshalb. - "Leid" ist neben der Liebe meines Wissens die einzige Größe, die sich Schöpfer und Schöpfung teilen.
#57 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
closs hat geschrieben:Wenn man (wie ich) unter "Leid" den Indikator für die Differenz aus Ist und Soll versteht, kann es keinen eigen-bewussten Menschen ohne Leid geben. - Denn das Eigen-Bewusstsein ist nur möglich über den dialektischen Entwicklungs-Raum - und dieser ist somit voll vom "Guten" und "Bösen".Simplicius hat geschrieben:Aber warum hat Gott sich denn ins Leiden gebracht?
Dies fühlt Gott (und in Jesus stelltvertretend für den Menschen) und leidet deshalb. - "Leid" ist neben der Liebe meines Wissens die einzige Größe, die sich Schöpfer und Schöpfung teilen.
Du hast den "ZORN" vergessen und die "RACHE" und sicher noch
einiges mehr...
Zuletzt geändert von Münek am Di 16. Sep 2014, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#58 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Was steht im 1. Buch Samuel Kapitel 15 Vers 29 bis 30?closs hat geschrieben:Bei Buber steht: "Da leidete ihn, dass er den Menschen gemacht hatte auf Erden und er grämte sich in sein Herz".
Natürlich auch Hass und Eifersucht."Leid" ist neben der Liebe meines Wissens die einzige Größe, die sich Schöpfer und Schöpfung teilen.
Was relativ interessant ist, da Eifersucht laut Bibel zu den bösen Werken des Fleisches gehört, die aber wiederum nur jemand tun kann, der noch nicht vom Geist Gottes erfüllt ist.
#59 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Wenn Gott Mist gebaut hätte, dann absichtlich, weil er ja den Baum der Erkenntnis (wenn man ihn mal als buchstäblich ansieht) bereit stellte. Dies hatte bestimmt einen Grund und war kein Versehen, sondern pure Absicht.Simplicius hat geschrieben:Sagen wir es einfacher: Gott hat mit dem Menschen großen Mist gebaut. Das hat er selber erkannt und versucht, das schlimmste Übel zu beseitigen mit der Sintflut. Danach ging´s allerdings böse weiter, denn das Herz der Menschen ist zum Bösen geneigt, ein schlichter Konstruktionsfehler. Leider hat Gott zugesagt, den Menschen nicht noch einmal vernichten zu wollen, wahrscheinlich sah er voraus, daß er das auch gut ohne Gott zustande bringen kann...
Der Mensch durchläuft auf der Erde eine Prüfung, was immer wieder Thema der Bibel ist. Es erfolgt eine absolute Wiedergutmachung für die Menschen, die der Menschheit nicht schaden wollen.
#60 Re: Ist Gott zur Reue fähig?
Nein - warum? - Warum sollte Gott nicht sanktionieren, wenn er sieht, dass die Menschen in die Irre laufen? - Im übrigen wäre zu klären, was "Zorn" und "Rache" eigentlich bedeuten - sicherlich nicht das, wie diese Worte heute konnotiert sind.Münek hat geschrieben:Du hast den "ZORN" vergessen und die "RACHE" und sicher noch einiges mehr...
Versuche doch mal, "Zorn" nüchtern als hochfahrende Emotion zu verstehen: "Ich, Gott, bin sauer, zornig, wütend". - Und versuche einmal, "Rache" als "Vergeltung" im Sinne von "Ausgleich" zu verstehen: "Ich, Gott, schaffe ein Gegengewicht, bis ihr wieder auf der Spur seid". - Unsere Interpretationen und Übersetzungen sind zu wenig phänomenologisch (also auf den Grundsinn ausgerichtet) und zu viel menschlich-wertend (also auf juristisches Denken ausgerichtet).