Genau deshalb auch Edmund Husserls Empfehlung, innezuhalten.closs hat geschrieben:Nein - im Dasein gibt es darauf nie eine ganz sichere Antwort.

Genau deshalb auch Edmund Husserls Empfehlung, innezuhalten.closs hat geschrieben:Nein - im Dasein gibt es darauf nie eine ganz sichere Antwort.
In der Natur gibt es nichts zu lachen. Da geht es meist um Leben und Tod; ein ewiger Kampf ums Überleben. Da ist alles zweckorientiert. Nur wir Menschen, mit einem Sinn für Humor, machen was erheiterndes daraus.W.Bodensee hat geschrieben:Die Natur und Gott haben auch viel Humor.
Man muss nur mal manche der komischen, abenteuerlichen oder echt absonderlichen Kreaturen ansehen, die es (auf der Welt, in der Natur) so gibt.
Das wissen wir doch spätestens seit Augustinus - "Si enim fallor, sum". - Man muss immer voraussetzen, dass man nur das "Cogito" als Existenz sicher erkennen kann.Pluto hat geschrieben:Genau deshalb auch Edmund Husserls Empfehlung, innezuhalten.
closs hat geschrieben:Das wissen wir doch spätestens seit Augustinus - "Si enim fallor, sum". - Man muss immer voraussetzen, dass man nur das "Cogito" als Existenz sicher erkennen kann.Pluto hat geschrieben:Genau deshalb auch Edmund Husserls Empfehlung, innezuhalten.
ich seh das SO : "aus nix, kommt nix" ...Münek hat geschrieben:Seufz - ich werde wohl demnächst einen Latein-Kurs auf der Volkshochschule besuchen müssen, um hier noch etwas zu verstehen!closs hat geschrieben:Man muss immer voraussetzen, dass man nur das "Cogito" als Existenz sicher erkennen kann.
Sorry - das kam schon öfters vor und wurde übersetzt. - Aber gerne nochmals (steht übrigens auch bei wik) frei übersetzt: "Selbst wenn ich mich in allem irren sollte und meine Wahrnehmung in jeder Beziehung ein Schuss in den Ofen wäre, bliebe immer noch sicher, dass "Ich" bin ("sum")Münek hat geschrieben:ich werde wohl demnächst einen Latein-Kurs auf der Volkshochschule besuchen müssen
Ja - das gehört ebenfalls in diese Schiene. - Wobei solche Sätze nicht "romantisch" gemeint sind ("Ach - was wissen wir schon - lass uns eine Flasche Wein aufmachen"), sondern nüchtern wörtlich.W.Bodensee hat geschrieben: "Ich weiss, dass ich nicht weiss" sagte Sokrates
Dass die Welt, der Mond und dieses Forum existieren wissen wir aber eher, als das auf irgendeine postuliere Seins-Dimension zutreffen kann.closs hat geschrieben:Pluto hat also recht mit seinem Husserl-Zitat - ABER: das gilt auch für jegliche naturwissenschaftliche Erkenntnis, die immer unter dem Vorbehalt steht, dass man nicht WEISS, ob die Natur existiert oder ob sie eine Vorstellung des "Cogito" ist
Ja natürlich, aber wieso gehst du soweit zu postulieren, dass das auch für das Sein gelten soll?closs hat geschrieben:Selbst wenn ich mich in allem irren sollte und meine Wahrnehmung in jeder Beziehung ein Schuss in den Ofen wäre, bliebe immer noch sicher, dass "Ich" bin ("sum")
Ich bin dagegen überzeugt, dass Sokrates dies nicht wörtlich meinte, sondern nur seine Demut vor dem Unwissen ausdrücken wollte.closs hat geschrieben:Ja - das gehört ebenfalls in diese Schiene. - Wobei solche Sätze nicht "romantisch" gemeint sind ("Ach - was wissen wir schon - lass uns eine Flasche Wein aufmachen"), sondern nüchtern wörtlich.W.Bodensee hat geschrieben: "Ich weiss, dass ich nicht weiss" sagte Sokrates
Verständnisfrage: Wie unterscheidest Du begrifflich,Pluto hat geschrieben: aber wieso gehst du soweit zu postulieren, dass das auch für das Sein gelten soll?
Dann wäre es nur rhetorisch gemeint - das glaube ich nicht. - Näherliegend erscheint, dass bereits Sokrates um die Un-Wissbarkeit der "Res extensa" (selbst wenn er diesen Begriff nicht kannte) gewusst hat.Pluto hat geschrieben:Ich bin dagegen überzeugt, dass Sokrates dies nicht wörtlich meinte, sondern nur seine Demut vor dem Unwissen ausdrücken wollte.
Das geht Richtung "panta rhei" - ja. - Ist das daselbe Thema?Pluto hat geschrieben:Es ist nichts beständig als die Unbeständigkeit.
Wir postulieren, dass es die "Res extensa" gibt UND haben (im besten Fall mit dem KR) im zweiten Schritt eine Methodik zur Verfügung, die objektives Wissen ermöglicht. - Derselbe zweite Schritt führt bei spirituellen Dingen dagegen NICHT zu objektivem Wissen. - Das ist der wesentliche Unterschied.Scrypt0n hat geschrieben:Dass ... der Mond und dieses Forum existieren, wissen wir aber eher, als das auf irgendeine postuliere Seins-Dimension zutreffen kann.
Wie kommst du denn darauf?closs hat geschrieben:Das sind doch zwei Kategorien - oder nicht?
Hä!closs hat geschrieben:Näherliegend erscheint, dass bereits Sokrates um die Un-Wissbarkeit der "Res extensa" (selbst wenn er diesen Begriff nicht kannte) gewusst hat.
Wenn man davon ausgeht, dass "was ist wie gemeint" grad Thema ist, dann schon.closs hat geschrieben:Ist das daselbe Thema?