Demian hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Dass die Art-Entwicklung (demnach Mutation und Selektion) etwas mit der [behaupteten!) Kreativität "lebendiger Systeme" zu tun hat kannst du aber mit nichts nachweisen, oder doch?

Kooperativität, Kommunikation und Kreativität lassen sich außerhalb der Biosphäre nicht finden
Also nicht - gut!
Demian hat geschrieben:das macht lebende Systeme scheinbar aus
Nun wiederholst du die Behauptung, die du mit nichts nachweisen kannst.
Durch die Wiederholung wird sie aber nicht richtiger.
Demian hat geschrieben:sie probieren neue genetische Varianten aus
Wer ist "sie" - und "wie" tun sie das?
Demian hat geschrieben:sNoch während der "kambrischen Explosion" wurden drei der vier Gene des Hox-Clusters ein weiteres Mal jeweils einzeln verdoppelt, so dass zunächst sieben, nach weiterer Verdopplung acht und - bei einigen Speziesgruppen - schließlich vierzehn Hox-Cluster-Gene jenen Plan kodierten, nach dem die jeweiligen Lebewesen in ihrer embryonalen und darauf folgenden Entwicklung heranwuchsen. Ein gewaltiger kreativer Prozess
Dieser Prozess hatte mit "Kreativität" nichts zu tun.
Demian hat geschrieben:Wie ist das zu erklären?
Durch gravierende Veränderungen der Umweltbedingungen!
Demian hat geschrieben:Anstatt ihr genetisches Substrat wahlloser Veränderung auszusetzen, schützen Organismen den für die Stabilität ihrer Körper
Diese Aussage lässt dich experimentell doch leicht falsifizieren.
Die Mechanismen der Mutationen sind bekannt und hinreichend untersucht; es gibt keine "Funktion", durch die dies geschützt werden könnte.