Abiogenese und Evolution
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:42
#51 Abiogenese und Evolution
Thomas hat's Spässle g'macht..
Hab da auch Einen: Als die Debatte über "Enspran der Mensch nun dem Affen, oder nicht ?" noch aktuell war, fragte ein Mann einen Forscher: Was meinen, "Wo ist denn das fehlende Bindeglied zwischen Beiden? Der : Sehen Sie sich mal an.
Wir nützen heute nur ca 10-11 % unseres Hirn-Potentials (manch vielleicht nur 4 bis 5 % ??)
Was erwartet uns, wenn wir mal das Doppelt oder Dreifache nutzen könn(t) en.
... . aber bleiben wir - an was eigentlich ?- dran ?
Gruss W.B.
Hab da auch Einen: Als die Debatte über "Enspran der Mensch nun dem Affen, oder nicht ?" noch aktuell war, fragte ein Mann einen Forscher: Was meinen, "Wo ist denn das fehlende Bindeglied zwischen Beiden? Der : Sehen Sie sich mal an.
Wir nützen heute nur ca 10-11 % unseres Hirn-Potentials (manch vielleicht nur 4 bis 5 % ??)
Was erwartet uns, wenn wir mal das Doppelt oder Dreifache nutzen könn(t) en.
... . aber bleiben wir - an was eigentlich ?- dran ?
Gruss W.B.
#52 Re: Was ist Zufall?
Ich auch: Als mein Sohn mich vor einigen Jahren gefragt hat, ob der Menschen vom Affen abstamme, habe ich ihm geantwortet: "Du vielleicht schon - ICH nicht".W.Bodensee hat geschrieben:Thomas hat's Spässle g'macht.. ==> Hab da auch Einen

#53 Re: Was ist Zufall?
Nein, natürlich NICHT. — Der Mensch IST ein Affe der Gattung Homo, in der Famlilie der Primaten.W.Bodensee hat geschrieben:Thomas hat's Spässle g'macht.. ==> Hab da auch Einen: Als die Debatte über "Enstprang der Mensch nun dem Affen, oder nicht ?"
Ein guter, aber alter Witz.noch aktuell war, fragte ein Mann einen Forscher: Was meinen, "Wo ist denn das fehlende Bindeglied zwischen Beiden? Der : Sehen Sie sich mal an.
Hier sind gleich mehrere solche Bindeglieder:

[ Quelle: http://anthropology.net/2007/06/11/foss ... id-skulls/ ]
Wie man sieht, gibt es Bindeglieder zu Hauf. In dem Bild ist übrigens (A) ein Schimpansenschädel, und (N) der eines modernen Menschen. Die anderen sind Hominiden unterschiedlichen Alters (4 - 1 Mya vor unserer Zeit).
Gibt es sonst noch Fragen zu Bindegliedern in der Entstehung des Menschen?
War mir nicht bekannt, aber ich lasse mich gerne belehren.Wir nützen heute nur ca 10-11 % unseres Hirn-Potentials (manch vielleicht nur 4 bis 5 % ??)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#54 Re: Was ist Zufall?
Wie heißt es so schön? — Blutbande sind stärker.closs hat geschrieben:Ich auch: Als mein Sohn mich vor einigen Jahren gefragt hat, ob der Menschen vom Affen abstamme, habe ich ihm geantwortet: "Du vielleicht schon - ICH nicht".W.Bodensee hat geschrieben:Thomas hat's Spässle g'macht.. ==> Hab da auch Einen
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:42
#55 Re: Was ist Zufall?
Pluto == > Gibt es sonst noch Fragen zu Bindegliedern in der Entstehung des Menschen?
W=> Ja, die sehr, sehr komplzierten Vorgänge um die Entwicklung der hochkomplexen, äusserst speziellen und sehr schwierig zu verstehenden Über-Spezies der Bindeglieder entwickelten sich im Laufe der langen, langen Zeit von absoluten festen und steifen zu sehr elastischen Bindegliedern. (oder war es vieleicht auch umgekehrt ?) Wir brauchen nur noch ein wenig mehr Einfühlungsvermögen um das zu ergreifen.
Egal:
- JETZT haben wir also den Beweis ! endlich haben wir*s ... - Schade für mich; ich hätte mir mein Preisgeld eigentlich gerne noch eine Weile lang erhalten.
---
W.B. (im Ernst) == > War eine (einigemaßen verbreitete) These oder Behauptung von Leuten - bzw. wurde mal einem großem Mann (wem sage ich lieber mal nicht- fängt mit E. an) in den Mund gelegt. Ich glaube es waraber mehr zu Werbezwecken, obwohl schon etwas dran ist. -- Wir entwicklen uns jedenfalls weiter, die Evolution des Menschen ist nicht zu Ende. ("Der Mensch nimmt die Sache mehr und mehr selbst in die Hand"). Am Ende kann stehen: "homo hat sich selbst zerstört" oder der "homo total-kapitalensis-egoistico" oder - mit "etwas Glück" - vielleicht auch oder doch der "homo halbwegs-vernünftigt- oder weise´r geworden".
W=> Ja, die sehr, sehr komplzierten Vorgänge um die Entwicklung der hochkomplexen, äusserst speziellen und sehr schwierig zu verstehenden Über-Spezies der Bindeglieder entwickelten sich im Laufe der langen, langen Zeit von absoluten festen und steifen zu sehr elastischen Bindegliedern. (oder war es vieleicht auch umgekehrt ?) Wir brauchen nur noch ein wenig mehr Einfühlungsvermögen um das zu ergreifen.
Egal:
- JETZT haben wir also den Beweis ! endlich haben wir*s ... - Schade für mich; ich hätte mir mein Preisgeld eigentlich gerne noch eine Weile lang erhalten.
---
Th. == > Das ist mir nicht bekannt. Wer hat so was eigentlich behauptet?Wir nützen heute nur ca 10 % unseres Hirn-Potentials
W.B. (im Ernst) == > War eine (einigemaßen verbreitete) These oder Behauptung von Leuten - bzw. wurde mal einem großem Mann (wem sage ich lieber mal nicht- fängt mit E. an) in den Mund gelegt. Ich glaube es waraber mehr zu Werbezwecken, obwohl schon etwas dran ist. -- Wir entwicklen uns jedenfalls weiter, die Evolution des Menschen ist nicht zu Ende. ("Der Mensch nimmt die Sache mehr und mehr selbst in die Hand"). Am Ende kann stehen: "homo hat sich selbst zerstört" oder der "homo total-kapitalensis-egoistico" oder - mit "etwas Glück" - vielleicht auch oder doch der "homo halbwegs-vernünftigt- oder weise´r geworden".
#56 Re: Was ist Zufall?
Ich verstehe nicht so recht, was du aussagen willst.W.Bodensee hat geschrieben:Ja, die sehr, sehr komplzierten Vorgänge um die Entwicklung der hochkomplexen, äusserst speziellen und sehr schwierig zu verstehenden Über-Spezies der Bindeglieder entwickelten sich im Laufe der langen, langen Zeit von absoluten festen und steifen zu sehr elastischen Bindegliedern.Pluto hat geschrieben:Gibt es sonst noch Fragen zu Bindegliedern in der Entstehung des Menschen?
Was meinst du z. Bsp. mit "elastischen" Bindegliedern?
Was ist der nächste Schritt? Soll ich dir meine Kontonummer schicken?W.Bodensee hat geschrieben:JETZT haben wir also den Beweis ! endlich haben wir*s ... - Schade für mich; ich hätte mir mein Preisgeld eigentlich gerne noch eine Weile lang erhalten.

Ja. Das wurde Einstein in den Mund gelegt; er sagte:W.Bodensee hat geschrieben: (im Ernst) == > War eine (einigemaßen verbreitete) These oder Behauptung von Leuten - bzw. wurde mal einem großem Mann (wem sage ich lieber mal nicht- fängt mit E. an) in den Mund gelegt.
"Die meisten Menschen nutzen nur fünf bis sechs Prozent ihrer Gehirnkapazität. Ich nutze sieben Prozent!"
Aber Einstein war weder Biologe noch Hirnforscher.
Hier kannst du mehr über die Entstehung des Mythos erfahren: https://www.psiram.com/ge/index.php/Myt ... es_Gehirns
Zitat aus o.a. Link:
Von Seiten der Behaupter werden keine belastbaren Quellen zu diesen Behauptungen genannt.
Tatsächlich ist es so, dass keine Hirnareale beim gesunden erwachsenen Menschen bekannt sind, die funktionslos wären.[1][2][3] Anhänger dieser "urban legend" nennen auch keine Areale, die funktionslos wären.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:42
#57 Was ist Zufall?
Thema abgetrennt aus Was ist Zufall? und mit Abiogenese und Evolution zusammengeführt.
W. B. ==> Warum hat z.B. der Fasan ein - zum Wegrennen, zum reinem Überleben- ja eher hinderliches Gefieder ?
Warum braucht die Natur eigentlich z.B. Kolibris, Fledermäuse, Qastenflosser, Känguruhs , SCHMETTERLINGE ? Schönheit ist oft hinderlich. Buntes Gefieder z.B. erweckt die Aufmerksamkeit der Fressfeinde .. Ist also wirklich alles nur zweckdienlich ?
Warum haben manche Tiere - für's reine Überleben - eher hinderliche Eigenschaften ?
Zufall oder spielerische "Gestaltung".. . "Spielerische ".. Vielfalt ist jedenfalls da.
Pluto hat geschrieben:In der Natur gibt es nichts zu lachen. Da geht es meist um Leben und Tod; ein ewiger Kampf ums Überleben. Da ist alles zweckorientiert. Nur wir Menschen, mit einem Sinn für Humor, machen was erheiterndes daraus.W.Bodensee hat geschrieben:Die Natur und Gott haben auch viel Humor.
Man muss nur mal manche der komischen, abenteuerlichen oder echt absonderlichen Kreaturen ansehen, die es (auf der Welt, in der Natur) so gibt.
F: Warum its die Gazelle schneller als der Leopard?
A: Weil sie um ihr Leben rennt; aber der Leopard nur ums nächste Mittagessen.
W. B. ==> Warum hat z.B. der Fasan ein - zum Wegrennen, zum reinem Überleben- ja eher hinderliches Gefieder ?
Warum braucht die Natur eigentlich z.B. Kolibris, Fledermäuse, Qastenflosser, Känguruhs , SCHMETTERLINGE ? Schönheit ist oft hinderlich. Buntes Gefieder z.B. erweckt die Aufmerksamkeit der Fressfeinde .. Ist also wirklich alles nur zweckdienlich ?
Warum haben manche Tiere - für's reine Überleben - eher hinderliche Eigenschaften ?
Zufall oder spielerische "Gestaltung".. . "Spielerische ".. Vielfalt ist jedenfalls da.
#58 Re: Was ist Zufall?
Eine sehr zweischneidige Frage.W.Bodensee hat geschrieben: W. B. ==> Warum hat z.B. der Fasan ein - zum Wegrennen, zum reinem Überleben- ja eher hinderliches Gefieder ?
Warum braucht die Natur eigentlich z.B. Kolibris, Fledermäuse, Qastenflosser, Känguruhs , SCHMETTERLINGE ? Schönheit ist oft hinderlich. Buntes Gefieder z.B. erweckt die Aufmerksamkeit der Fressfeinde .. Ist also wirklich alles nur zweckdienlich ?
Warum haben manche Tiere - für's reine Überleben - eher hinderliche Eigenschaften ?
Zufall oder spielerische "Gestaltung".. . "Spielerische ".. Vielfalt ist jedenfalls da.
1.) Glaubt man an Gott, dann wird das zu einer Anklage Gottes:
Warum hat Gott diesen Unsinn mit Schönheit und so geschaffen?
Warum handelt Gott nicht zweckmäßig?
Wieso hindert Gott seine Geschöpfe am Überleben?
Warum diese Spielereien?
Mögliche Antwort: Gott spielt und würfelt halt gerne.
Aber ob das alle akzeptieren können?
Und woher können wir das wissen? Nicht aus der Bibel jedenfalls. Nur durch Naturwissenschaft und Zufall.
2.) Glaubt man nicht an Gott, dann wird das zu einer Anklage des Vorstellungsvermögens zu evolutionärem Geschehen
Wenn Evolution das Leben optimiert, warum ist es dann nicht optimal?
Wenn alleine die Gene überleben wollen, warum bekleiden sie sich mit Körpern?
Wenn es um das Überleben des am besten Angepassten geht, warum ist die Anpassung dann so vielfältig?
Wenn evolutionäres Geschehen ungerichtet ist, warum ist dann über die Jahrmillionen eine Richtung erkennbar.
Mögliche Antwort:
Hier darf Pluto sich mal anstrengen, ich muss ja nicht alle Denkarbeit machen.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#59 Re: Was ist Zufall?
Das ist ein Sex-Symbol — zieht die Weibchen an.W.Bodensee hat geschrieben:Warum hat z.B. der Fasan ein - zum Wegrennen, zum reinem Überleben- ja eher hinderliches Gefieder ?
Mit dem bunten Schwanz will er mitteilen, "Schau wie stark ich bin, dass ich so schönen Schwanz mit mir herumtragen kann!"
In Experimenten hat man ihnen den Schwanz mit aufgeklebten fremden Federn verlängert. Die Weibchen wurden davon getäuscht: sie suchten sich die mit dem größten Schwanz aus.
Auf den ersten Blick, ist das eine gute Frage. Schaut man aber genauer hin, dann seiht man, dass dies eine Spielarten der Natur sind, Anpassungen an Umweltnichen, wo diese Tiere einen Lebensraum fanden. Manche Tiere sind gut getarnt, andere wollen von Artgenossen gesehen werden.W.Bodensee hat geschrieben:Warum braucht die Natur eigentlich z.B. Kolibris, Fledermäuse, Qastenflosser, Känguruhs , SCHMETTERLINGE ?
Schönheit ist oft hinderlich. Buntes Gefieder z.B. erweckt die Aufmerksamkeit der Fressfeinde .. Ist also wirklich alles nur zweckdienlich ?
Warum haben manche Tiere - für's reine Überleben - eher hinderliche Eigenschaften ?
Ja. Ich bin total fasziniert von dieser Vielfalt.W.Bodensee hat geschrieben:Zufall oder spielerische "Gestaltung".. . "Spielerische ".. Vielfalt ist jedenfalls da.
Es gibt auf der Welt 380'000 unterschiedliche Käferarten, eine Tatsache die den Biologen J.B.S. Haldane (1892-1964) einmal zur humorvollen Feststellung bewog:
- Der Schöpfer, wenn es ihn denn gibt, hatte wohl eine besondere Vorliebe für Käfer.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#60 Re: Was ist Zufall?
So anstrengend ist das gar nicht.ThomasM hat geschrieben: Mögliche Antwort:
Hier darf Pluto sich mal anstrengen, ich muss ja nicht alle Denkarbeit machen.

Siehe meine Antwort.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.