Leben im Zölibat
#111 Re: Leben im Zölibat
oder schlicht freiwillig zölibatär leben,auch wenn mancher Zeitgenosse sich das heutzutage offenbar nicht mehr vorstellen kann.
#112 Re: Leben im Zölibat
Catholic hat geschrieben:Demian,wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du,dass jemand,der zölibatär lebt,seine Sexualität unterdrückt,vielleicht weil er sie für schlecht/sündig hält.
Es ist, in meinen Augen, eine Sache der Bewusstheit. Ein wirklich bewusster Mensch, wird weder von seinen Begierden getrieben, noch muss er sie unterdrücken – was ist der mittlere Weg?
Zuletzt geändert von Demian am Do 28. Aug 2014, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
#113 Re: Leben im Zölibat
.
Zuletzt geändert von Demian am Do 28. Aug 2014, 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
#114 Re: Leben im Zölibat
Hallo Demian,
Du schreibst,dass der Shaolin-Mönch nicht gezwungen wird zölibatär zu leben.
Auch wenn es heutzutage durch die Mainstreammedien teilweise so weitergegeben wird ist es nicht so,dass katholische Priester gezwungen werden zölibatär zu leben,im Gegenteil.
Gruss,
Catholic
Du schreibst,dass der Shaolin-Mönch nicht gezwungen wird zölibatär zu leben.
Auch wenn es heutzutage durch die Mainstreammedien teilweise so weitergegeben wird ist es nicht so,dass katholische Priester gezwungen werden zölibatär zu leben,im Gegenteil.
Gruss,
Catholic
#115 Re: Leben im Zölibat
Das verstehe ich jetzt aber nicht. - Meines Wissens ist das katholische Priestertum mit dem Zölibat verbunden. - Wie meinst Du das?Catholic hat geschrieben:ist es nicht so,dass katholische Priester gezwungen werden zölibatär zu leben,im Gegenteil.
#116 Re: Leben im Zölibat
ganz einfach:
Jeder Theologiestudent,der auf Priesteramt studiert,also eines Tages die Priesterweihe empfangen möchte,weiss bereits mit Beginn des Studiums und während der Kaplanatszeit,also nochmals zwei Jahre lang,dass er als Priester zölibatär lebt.
Er wird also nicht gezwungen sondern entscheidet sich nach einer nicht gerade kurzen Entscheidungsfindungsphase,dazu zölibatär zu leben.
Jeder Theologiestudent,der auf Priesteramt studiert,also eines Tages die Priesterweihe empfangen möchte,weiss bereits mit Beginn des Studiums und während der Kaplanatszeit,also nochmals zwei Jahre lang,dass er als Priester zölibatär lebt.
Er wird also nicht gezwungen sondern entscheidet sich nach einer nicht gerade kurzen Entscheidungsfindungsphase,dazu zölibatär zu leben.
#117 Re: Leben im Zölibat

"Anselm Grün: Ja, jeder Mensch ist schön, wenn er sich liebevoll anschaut. Schön kommt ja von schauen, und wenn ich selber mich annehme, mich liebevoll anschaue, dann bin ich auch schön, dann strahle ich was aus. Hässlich ist nur der, der sich selber hasst. Und wer andere auch liebevoll anschaut, der macht sich schön. Schön ist kein äußeres Ideal, sondern hängt davon ab, wie wir uns anschauen.
Gessler: Und wenn Sie sich dann zum Beispiel mal im Spiegel anschauen – was finden Sie da schön an sich?
Grün: Gut, ich bin einfach dankbar, dass ich so bin wie ich bin, und ich werde mich jetzt nicht als Idealmann darstellen, das ist für mich überhaupt kein Schönheitsideal, sondern dass jeder authentisch ist, dass jeder ursprünglich ist, das versuche ich zu sein, und ich hoffe, das was ausstrahlt durch meine Augen, was die Menschen berührt. Das ist für mich schön, nicht irgendein äußeres Ideal."
Quelle
#118 Re: Leben im Zölibat
Ich bin sonst nicht gerade ein "Fan" von P.Anselm Grün,aber da stimme ich ihm voll zu.
Leider sind wir-- ich eingeschlossen -- oft nicht authentisch,ungekünstelt.
Leider sind wir-- ich eingeschlossen -- oft nicht authentisch,ungekünstelt.
#119 Re: Leben im Zölibat
Er "ist" aber gezwungen, zölibatär zu leben, wenn er die Priesterweihe haben will. - Dass er nicht Priester werden MUSS, ist klar.Catholic hat geschrieben:Er wird also nicht gezwungen, sondern entscheidet sich nach einer nicht gerade kurzen Entscheidungsfindungsphase,dazu zölibatär zu leben.
Persönlich verstehe ich den Zölibat - aber er ist nicht biblisch zwingend.
#120 Re: Leben im Zölibat
Das stimmt,der Priesterzölibat hat keine zwingende biblische Begründung im Sinne von
"Jesus sagte/forderte,dass...!"
aber deswegen ist er nicht sinnlos.
Übrigens würde ich eher sagen:
"Der Priester verpflichtet sich zum zölibatären Leben."
so wie ein Mitarbeiter sich mit der Unterschrift unter den Einstellungsvertrag zur Einhaltung der Betriebsordnung verpflichtet.
"Jesus sagte/forderte,dass...!"
aber deswegen ist er nicht sinnlos.
Übrigens würde ich eher sagen:
"Der Priester verpflichtet sich zum zölibatären Leben."
so wie ein Mitarbeiter sich mit der Unterschrift unter den Einstellungsvertrag zur Einhaltung der Betriebsordnung verpflichtet.