Mitleiden am Kreuz

Rund um Bibel und Glaube
Mimi
Beiträge: 720
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:59

#21 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Mimi » Mi 27. Aug 2014, 16:31

Der Seelenkampf
Matth. 26,38 (Luth.)
38 Da sprach Jesus zu ihnen: Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibt hier und wacht mit mir!
Weiter versuche ich Christof’s Anregungen zu folgen, der Versuch, den seelischen Dimensionen des Leides nachzugehen. ( Christof, bitte korrigiere mich, wenn Du es anders meinst)
Im Moment halte ich mich gedanklich immer noch in Getsemani auf.
Wir können vielleicht bis zu einem gewissen Maße die Angst, die später folgenden Schmerzen und Pein aus menschlicher Sicht nachvollziehen.
Jesus wusste, dass dies sein Weg sein würde.
Johannes 10,17-18 (Luth.)
17 Darum liebt mich mein Vater, weil ich mein Leben lasse, dass ich's wieder nehme.
18 Niemand nimmt es von mir, sondern ich selber lasse es. Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht, es wieder zu nehmen. Dies Gebot habe ich empfangen von meinem Vater.

Es geht meines Erachtens um die Betrübnis der Seele, die alles überlagert und die wir uns wohl nur verschleiert vorstellen können.
Um die Ursachen, das Gegenüberstehen und Ringen mit den finsteren geistigen Mächten in ihrer ganzen Gewalt, die Übernahme der Schulden, die Übergabe des „Lösegeldes“
Es war unsere Rettung, er trank den Kelch und siegte.
Wir haben einen wunderbaren Herrn, nichts Menschliches ist im fremd!
LG
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#22 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Lena » Mi 27. Aug 2014, 17:52

Christof hat geschrieben: "Betrachtet die Leiden Christi am Kreuz." ;)

Wenn ich sie betrachte, so denke ich weniger an Seinen körperlichen Schmerz. Auch nicht so sehr an seinen seelischen. Ja, beide waren grauenhaft. Doch viel mehr beeindruckt mich Seine Liebe. Das über alles stehende Wesen - Gott genannt - macht sich zu einem Geschöpf um für die Sünden derer einzustehen die Er so sehr liebt.

:Herz: :Herz: :Herz:
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#23 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Christof » Mi 27. Aug 2014, 18:53

Liebe Mimi, liebe Lena,

ich denke Ihr versteht. Ja, es gibt viele Aspekte seines Leidens. Die Frage was für eine Liebe das sein muss, damit man sowas mitmacht, gehört dazu. Ihr Beiden gehört zu den Verständigen. Haltet Jesu Liebe im Herzen...ich tues auf jeden Fall und ich scheue mich nicht zu sagen, dass ich Jesus von ganzem Herzen liebe, ganz egal, ob es jetzt eine Belohnung gibt oder nicht - wer soll mich davon abhalten? Ich will damit sagen, dass gerade durch die Betrachtung seiner Schmach, eine tiefe, innige Beziehung entstehn kann.

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#24 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von closs » Mi 27. Aug 2014, 20:10

Lena hat geschrieben: Das über alles stehende Wesen - Gott genannt - macht sich zu einem Geschöpf, um für die Sünden derer einzustehen, die Er so sehr liebt.
Meines Erachtens wird dieses Leid dadurch verstärkt, weil Jesus gar nicht sündigen KANN. - Versuch eines Verständnisbeispiels:

Nehmen wir an, ein Alkohol-Süchtiger auf Entzug bekommt eine Flasche Schnaps vor die Nase - dies bringt extremes Leid, bis man die Flasche aufmacht und davon dringt. - Damit ist die Sünde da, aber das Leid (für eine Zeit) weg. - Es gibt also Entlastung vom Leid.

Jesus kann das mit Gott in sich nicht: Er muss Versuchungen durchstehen, ohne ihnen erliegen zu KÖNNEN - muss also das ganze Leid auf sich nehmen, weil es nicht auflösbar ist. - Ist dieser Gedanke verständlich?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#25 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Salome23 » Mi 27. Aug 2014, 21:32

closs hat geschrieben: Ist dieser Gedanke verständlich?
Nein!

Sonst hätte Jesus gar nicht Mensch (Menschensohn) werden brauchen-wenn er nicht sündigen kann..

Hebräer 2

17 Daher musste er in allem seinen Brüdern gleich werden, damit er barmherzig würde und ein treuer Hoherpriester vor Gott, zu sühnen die Sünden des Volkes.
18 Denn worin er selber gelitten hat und versucht worden ist, kann er helfen denen, die versucht werden.

Jesus kann das mit Gott in sich nicht
Gott war nicht in Jesus-jetzt fängste wieder damit an.. :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#26 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von closs » Mi 27. Aug 2014, 21:38

Salome23 hat geschrieben:Gott war nicht in Jesus-jetzt fängste wieder damit an..
Da sieht man, welche weitreichenden Konsequenzen die beiden Ansätze haben (Uni oder Trini).

Salome23 hat geschrieben: Daher musste er in allem seinen Brüdern gleich werden
Das verstehe ich eher, dass er vom Erleben her keine "Sonder-Rechte" hatte - also wirklich unser Nachbar sein könnte.

Salome23 hat geschrieben:Sonst hätte Jesus gar nicht Mensch werden brauchen-wenn er nicht sündigen kann..
Dann war es ja blanker Zufall, dass es beim ersten Jesus geklappt hat. :angel: - Im übrigen verstehe ich unter "Nicht-Sündigen-Können" kein Privileg, sondern ausschließlich eine Verschärfung des Leidensdrucks.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#27 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Salome23 » Mi 27. Aug 2014, 21:41

Verschärfung des Leidensdrucks.....
Geh closs-jetz mach i ma aba echt schön langsam Sorgen um dich :mrgreen:

Jesus wurde versucht in allem wie wir-damit sich sein Leidensdruck verschärft? :shock: ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#28 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von closs » Mi 27. Aug 2014, 21:49

Salome23 hat geschrieben:Jesus wurde versucht in allem wie wir-damit sich sein Leidensdruck verschärft?
Nicht "damit", sondern "so dass" - nicht intentional, sondern konsekutiv. - Was ist bei meiner Erklärung vorher nicht verständlich?

Antworten