[ Quelle: FAZ Feulleton ]Peter Scholl-Latour kannte alle Schurken und viele Rebellen der Welt. Als Deutscher wie Franzose war er immer Europäer und ein journalistisches Vorbild.
Zum Tod von Peter Scholl-Latour
#1 Zum Tod von Peter Scholl-Latour
[d]Deutschland[/d] Europa verliert einen seiner ganz Großen; den Journalist Peter Scholl-Latour der am 16. August im Alter von 90 Jahren verstarb.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#2 Re: Zum Tod von Peter Scholl-Latour
Ja - er hatte mehr Urteilsvermögen unter seinen Fingernägeln als ganze Kabinette im Hirn.Pluto hat geschrieben: Europa verliert einen seiner ganz Großen
#3 Re: Zum Tod von Peter Scholl-Latour
Für mich war Peter Scholl-Latour der Journalist: Weit unabhängiger als andere, souverän im Urteil, das sich auf seine eigenen Erfahrungen und sein eigenes Denken stützte. Seine Aufrichtigkeit war ungeheuchelt, was sich gelegentlich in empörten Reaktionen gegenüber den Lügen von Politikern und anderen Gegenüber äußertePluto hat geschrieben:[d]Deutschland[/d] Europa verliert einen seiner ganz Großen; den Journalist Peter Scholl-Latour der am 16. August im Alter von 90 Jahren verstarb.
[ Quelle: FAZ Feulleton ]Peter Scholl-Latour kannte alle Schurken und viele Rebellen der Welt. Als Deutscher wie Franzose war er immer Europäer und ein journalistisches Vorbild.
Viele seiner Warnungen haben sich als berechtigt erwiesen. Das Eintreten seiner düstersten Vorhersagen steht uns allerdings noch bevor.
Einmal war ich über Teile des Inhalt eines seiner Bücher enttäuscht. Während er in seinem Buch, das um die Zeit des Regierungsantritts der Merkel erschien, erwähnte, dass diese ein Bild der Katharina der Großen in ihrem Büro stehen oder hängen habe - die Vorlieben der lebenslustigen Katharina sind bekannt -, zeichnete er in einem danach herausgegeben Buch ein deutlich milderes Bild der Merkel. Er begriff seinerzeit offenbar noch nicht, dass die Merkel-Regierungen die Deutschen bzw. Europa zumindest bis an den Rand eines größeren Krieg bringen würde. In mehreren Interviews mit RIA Novosti korrigierte Scholl-Latour seine zu milde Sicht.
Für mich bedeutet der Tod Peter Scholl-Latours ein herber Verlust. Ich wüsste keinen Journalisten bzw. Buchautoren, der ihm auf den behandelten Themen das Wasser reichen könnte. Ich halte die Journalisten der System-Medien für derart abhängig, dass man auf deren Erzeugnisse weitgehend verzichten kann...
#4 Re: Zum Tod von Peter Scholl-Latour
Da kannst du meiner völligen Zustimmung sicher sein, lieber Erwin!R.F. hat geschrieben:Für mich bedeutet der Tod Peter Scholl-Latours ein herber Verlust. Ich wüsste keinen Journalisten bzw. Buchautoren, der ihm auf den behandelten Themen das Wasser reichen könnte. Ich halte die Journalisten der System-Medien für derart abhängig, dass man auf deren Erzeugnisse weitgehend verzichten kann...
Was für ein außergewöhnliches aber schönes Ereignis: das müssen wir feiern!

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#5 Re: Zum Tod von Peter Scholl-Latour
Ich kannte ihn nicht. Auf den Bildern sieht er gütig aus.
"Ich habe in jenen Tagen entdeckt, dass das Böse wirklich existiert, im Christlichen würde man von der Erbsünde sprechen."
"Ich habe in jenen Tagen entdeckt, dass das Böse wirklich existiert, im Christlichen würde man von der Erbsünde sprechen."
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich