closs hat geschrieben:Stimmt - "Vater" ist die Chiffre für den Schöpfer - so haben es sich die Leute vorgestellt.Darkside hat geschrieben:Davon unabhängig wird er bereits im AT immer wieder mal als "Vater" bezeichnet...
Nee, Kurt,
also mit dieser Behauptung liegst Du m.E. wirklich völlig daneben.
"ELOHIM" = "GOTT", die unfassbare Schöpfungsmacht in ihrer Allmacht, die nach dem ersten
Schöpfungsmythos "am Anfang Himmel und Erde schuf", ist auf gar keinen Fall eine Chiffre für
"Vater". Das ist nicht erkennbar. Es heißt nicht: "Am Anfang schuf Vatergott Himmel und Erde."
Hier erkenne ich leider mal wieder bei Dir Eisegese vom Feinsten, mein Lieber. Nicht sehr se-
riös. GOTT ist GOTT und nicht als Vater eine "Erscheinungs- oder Offenbarungsform von GOTT
als Schöpfer"!
Den Gedanken an einen " göttlichen VATER" hatte der Verfasser des 1. Schöpfungsberichts ganz
gewiss nicht im Sinn, als er seinen Text niederschrieb. Gott war für ihn schlicht die ferne un-
begreifliche, kosmische, namenlose SchöpfungsMACHT . Punkt.
Die "Leute" - wie Du so schön sagst - sahen in antiker Zeit in Gott keinen (schon gar nicht liebe-
vollen) Vater, sondern einen fernen ehrfurchtgebietenden, über dem Himmel thronenden, will-
kürlich agierenden, zwischen Zorn und Liebe zu seinem Volk hin- und herschwankenden GEBIE-
TER (z.B. Psalm 8):
"HERR, unser HERRSCHER, ...was ist der Mensch, dass du seiner
gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest?"
Welcher Mensch spricht seinen Vater mit "Mein Herrscher" an? Und welcher Vater gebietet seinen
Kindern: "ICH bin der HERR, dein Gott..." Nee, der Gedanke, dass Gott "barmherziger Vater der Men-
schen" sein könnte, kam viel, viel später auf - wahrscheinlich erst, als die ersten Auferstehungshoff-
nungen Mitte des 2. Jahrhunderts v.Chr. aufkeimten (ich habe das jetzt nicht recherchiert).
FAZIT: Deine Feststellung, "Vater ist die Chiffre für den Schöpfer - so haben es sich die Leute vor-
gestellt", ist nach meiner unmaßgeblichen Auffassung schlicht falsch!