Oh.
Offenbar sind nicht nur die 10 Stämme,sondern es sind auch das Thema und die guten Manieren verloren gegangen

.
Zum Geschichtlichen: Natürlich hat das biblische Volk Israel real existiert... nur stimmen die Bezeichnungen in der Bibel nicht immer mit denen überein, die üblicherweise- beispielsweise im Geschichtsunterricht- gebraucht werden, und deshalb bringen so viele Leute die Infos im Kopf nicht zusammen.
Frage:
Kanaan. Wo liegt das? Ist "Kanaan" mit allem Drum und Dran ein Märchen, das in der Bibel steht? eine erfundene Geschichte, in welche die Autoren einige reale Elemente mit einfließen ließen?
Antwort: Die Nachkommen Hams, in der Bibel schlicht "Kanaaniter" genannt- was wohl eher als Charakterisierung denn als Eigenname zu verstehen ist... werden anderswo als "
Phönizier" gehandelt.
Die Kanaaniter (auch Kanaanäer) sind die ältesten bekannten Einwohner des syrisch-palästinensischen Gebietes, des biblischen Landes Kanaan, vorwiegend vor dem Auftreten der Israeliten im 13. Jh. v. Chr.
Die Kanaanäer sind insofern mit den Phöniziern identisch, als Phönizier die griechische Bezeichnung und Kanaaniter die hebräische für die östlich des Mittelmeeres an der Küste und im Binnenland siedelnden semitischen Großclans ist.
wikipedia
Es gibt noch das Problem des (angeblich) "fehlenden archäologischen Beweismaterials" in Bezug auf die Existenz Israels als Volk, aber es gibt auch eine Antwort:
Nach den neueren archäologischen Forschungen (unter anderem auch des israelischen Archäologen Israel Finkelstein[1])
ist der Unterschied zwischen Israeliten und Kanaanitern nicht durch Angehörigkeit zu verschiedenen Völkern, sondern durch unterschiedliche Lebensweisen (städtisch zentral in der Ebene mit intensiver Landwirtschaft versus halbnomadische dörfliche Lebensweise im Hügelland) bedingt. Dies steht in Einklang mit der bisher bereits beobachteten engen sprachlichen Verwandtschaft frühester kanaanitischer und hebräischer Inschriften. Für diese nicht wie in den späten Schriften der Bibel postulierte strikte Trennung in zwei verschiedene Völker (wobei die Kanaaniter nach JHWH gebannt sind und vernichtet werden müssen), sondern eines einzigen Volkes in ursprünglich zwei deutlich verschiedene Lebensweisen sprechen auch....
wikipedia
Darüber könnte man einmal nachdenken. Was sagt eigentlich
Jos. 23, 6-13?
Der Autor des Wiki-Artikels meint, der Unterschied zwischen Israeliten und Kanaanitern sei in ihrer Lebensweise zu suchen und diagnostiziert: "Land kontra Stadt". Das glaube ich weniger und vermute, die Verschiedenheit lag und liegt primär in der spirituellen Ausrichtung sowie der durch die Gesetze des jeweiligen Glaubens bedingten Lebensweise.
Und heute ist es absolut nicht anders.
Modern ausgedrückt- das betrifft die Gläubigen
aller Religionen, auch Christen: "Götzendiener" (Baalsjünger; Kain) sowie Gläubige, die den Willen JHWHs kenne und TUN (Abel)- irgendwo treffen sich ihre Vorfahren in einem gemeinsamen Stammbaum- leben miteinander in derselben Welt. Sie harmonisieren nicht miteinander, sie vertragen sich nicht; jede der beiden Gruppen beansprucht den gemeinsamen Lebensraum für sich, immer wieder kommt es zu feindlichen Auseinandersetzungen.
Durch die aktuelle politische Brille gesehen: Palästinenser (Koran) und Israeliten (AT) - irgendwo treffen sich ihre Vorfahren in einem gemeinsamen Stammbaum- leben miteinander in derselben Welt. Sie harmonisieren nicht miteinander, sie vertragen sich nicht; es herrscht Feindschaft zwischen diesen beiden Völkern.
Was sagt die Bibel zu diesen Tatsachen?
Das Geistliche (Leben) muß das Fleischliche (Tod) überwinden.
Die Sprache der Bibel sollte man halt besser verstehen können

.
2. Tim. 3,16 (Die Betonung liegt auf "alle"). Das AT muß GEISTLICH interpretiert werden.
LG