Wenn dem so ist, dann ist es auch egal, ob die Welt und dieses Forum tatsächlich existieren oder dies eine Illusion meinerseits ist, von mir, der ich existiere.closs hat geschrieben:Genau so ist es.Darkside hat geschrieben:Ob wir nun die Welt untersuchen oder unsere Illusion, die wir als Welt erachten; es nimmt sich nichts, der Vorgang des Erkenntnisgewinns bleibt der Selbe, naturwissenschaftlich sowie spirituell.
Denn da sich diese Diskussion hier zwangsweise entweder in der realen Welt oder aber in meiner Illusion abspielt, ist alles andere nicht mehr relevant, was folgendes heißt: Diese Welt gilt als existiert, ob real oder innerhalb meiner Illusion.
Die in dieser Welt oder in dieser Illusion behaupteten Dinge (Gott, weitere Seins-Welten usw.) sind und bleiben aber weiter nur Behauptungen, die im Gegensatz zu allen anderen Dinngen innerhalb ihrer Gültigkeit nicht bewiesen werden können.
Fazit: Deine Behauptungen (Zusatz-Setzungen irgendwelcher erträumten Dinge) lassen sich prinzipiell nicht beweisen, so wie alles, was sich ein jeder ausdenken kann.
Für die Welt gilt dies innerhalb dieser Diskussion nicht, da beides entweder existiert oder ohnehin nur meine Illusion ist, was im Schnitt danach keinen Unterschied ausmacht, da keine Unterscheidung möglich. Was nicht unterschieden werden kann, unterscheidet sich auch nicht; das ist eine wissenschaftliche als auch geistige Tatsache.
Nein, da diese "geistigen Gründe" subjektiv und damit willkürlich (= austauschbar) sind.closs hat geschrieben:Stimmt. - Was unter den nicht-falsifizierbaren Dingen "der Fall ist" und was nicht, ist mit Mitteln der Wahrnehmung nicht entscheidbar. - Allerdings gibt es geistige Gründe, die eher für das eine und gegen das andere sprechen.Darkside hat geschrieben:Richtig, ebenso wenig wie für Kobolde, Feen oder allgemeine Dinge, die nicht existieren.
Völlig egal welche geistigen Gründe du für deine Behauptungen versuchst darzulegen; man kann ganz einfach auch geistige Gründe dagegen ausformulieren.
Die Frage also ist: Weshalb monatelang solche Behauptungen in dutzenden Themen aufstellen und verbissen zu verteidigen? Dadurch werden unwahrscheinliche Glaubensbilder auch nicht wahrscheinlicher als es das Fliegendes Spaghettimonster ist.
Nein, das ist eine Feststellung bezogen auf die unterschiedlichen Gottesbilder, wovon du willkürlich die einen als authentischer erachtest als andere; wärend das andere (ebenso "geistig begründet) ganz anders sehen können. So kommst du nicht weiter.closs hat geschrieben:Das ist eine persönliche WahrnehmungDarkside hat geschrieben:Ich würde sagen: Keine einzige davon ist authentischer als eine andere
Der Definition schlecht hin. Dazu müsste man aber erst mal verstehen, was der Begriff "Zeit" bedeuted. Dazu einfach den Neben-Thread lesen.closs hat geschrieben:Definition wessen?Darkside hat geschrieben:Überzeitlichkeit gibt es per Definition nicht.

Nein, wetten?closs hat geschrieben:Spirituelle gibt es das.
Es steht dir frei, mir eine "spirituelle Definition" von Zeit vorzulegen - ich bin schon ganz gespannt. Erst wenn das geklärt ist können wir zur "Überzeitlichkeit" gehen, anders wird das mit dir nämlich nichts.
Dann ist die Ontologie selbst nicht relevant, da man ohne Bezug und ohne Untersuchungsmöglichkeit von "etwas" niemals feststellen kann, ob "etwas" nun ist oder nicht ist. Was nur zu Spekulationen führt UND mit Spekulationen endet, also zu keinem Erkenntnisgewinn führt IST irrelevant.closs hat geschrieben:Das ist ontologisch irrelevant. - Ontologisch geht es nicht um Wahrnehmung, sondern um Sein und Nicht-Sein.Darkside hat geschrieben:Ja, nur heißt dies, dass wir außer Spekulationen auch nichts darüber sagen können!
Kritik zur Ontologie habe ich in einer anderen Diskussion bereits ausführlich dargelegt, Quellen angegeben, dir sogar ein Büchlein empfohlen. Einmal mehr reitest du ein totes Pferd; gerne auch kann ich mich dazu wiederholen, wenn nötig.
Du gibst es aber oft als Wahrheit aus; deine Behauptungen stellst du überwiegend als Tatsachenbehauptungen dar, nicht als eventuelle Vermutungen.closs hat geschrieben:"Als Wahrheit ausgeben" wäre zuviel - aber auf mögliche Wahrheit hinzuweisen ist ok.Darkside hat geschrieben:Willkürlich spirituelle Vermutungen als wahren Sachverhalt/Tatbestand auszugeben über Dinge, die man schon per Definition nicht wissen kann und auch nicht weiß, ist das Gegenteil von Aufrichtigkeit.
Glauben kannst du alles, auch an den Osterhasen.
Zumal: Dann musst du akzeptieren, dass der Hinweis einer durchaus möglichen (meiner Einschätzung nach sehr wahrscheinlichen) Unwahrheit deiner Behauptungen ebenfalls ok ist.
Spirituell plausibel wie auch gleichzeitig unplausibel. Je nach spirituellen Standpunkt eben, daher nichtssagend und irrelevant.closs hat geschrieben:Das ist doch das Wesen der Meta-Physik, dass metaphysische Dinge nicht falsifizierbar sind. - Spirituell plausibel: JA.
Selbst das ist falsch und wurde dir auch bereits vorgelegt.closs hat geschrieben:Stimmt - es erscheint über alle Hochkulturen als plausibelDarkside hat geschrieben: Wenn du über das Übernatürliche sprichst, dann ist das etwas, was du per Definition nicht wissen kannst.
Doch, tut es. Per Definition der Zeit, weiterhin!closs hat geschrieben:So ist es - deshalb schrieb ich:Darkside hat geschrieben:Ohne Zeit kann auch nichts geschöpft werden; da ein Geschehen, ein Vorgang zwingend Zeit benötigt!- Das schließt aber nicht aus, dass Gott selbst ein zeitloses/über-zeitliches Wesen ist.closs hat geschrieben:"Schöpfung" ist ein Vorgang und somit ein Geschehen in der Zeit.
Da kommst du wohl nicht drum herum, dir klar zu werden, was Zeit ist.
Ein Eingriff erfordert die Zeit, die der Eingriff benötigt und vorher bedingt es noch die Entscheidung des Eingriffs, der Handlung. Ein Vorher jedoch impliziert bereits wieder eine Zeit, ebenso wie die Definition von "Handlung" und "Eingriff".closs hat geschrieben:Wie kommst Du DARAUF? - Warum sollte das Überzeitliche nicht in seine Ableitung (das Zeitliche) eingreifen können?Darkside hat geschrieben: und gleichzeitig würde das bedeuten, dass Gott die Welt nicht geschaffen hat, da Gott handlungsunfähig wäre.
Bei einem absoluten Stillstand, wo weder etwas passiert noch geschieht, gibt es auch keinen Gedanken mehr. Zeit selbst - nicht unsere Zeit - ist nichts, was auf unser Universum begrenzt ist.
Weshalb sollten wir uns mit deiner Behauptung einer weiteren Seins-Welt anfreunden, nur weil du diese behauptest?closs hat geschrieben:Naja - wir SOLLTEN es tun.Darkside hat geschrieben:Weshalb müssten wir uns damit anfreunden, nur weil du es behauptest.
Ich finde nicht, dass ich mich mit deinen haltlosen Behauptungen anfreunden muss. Du solltest dich besser damit anfreunden, dass dein Wunsch bzw. dein Verlangen nicht erfüllt wird.
Nein, richtig, da es Überzeitlichkeit nicht gibt.closs hat geschrieben:Falsch.Darkside hat geschrieben:Nochmal: Das Hauptproblem all solcher Argumente deinerseits ist, dass sie einen unendlichen Regress implizieren: Wenn ein Beweis oder Beleg für einen Schöpfergott logisch widerspruchsfrei ist, müsste dieser Gott diesen ebenfalls akzeptieren – und damit, dass er selbst geschaffen wurde. Du kannst dieses Argument für dich zurückweisen, nur kannst du das auschließlich aufgrund der Tatsache machen, dass dieses (auch geistig/ontologisch) logisch fehlerhaft ist. Aber das bedeutet, dass ich solche Argumente auch nicht akzeptieren sollte, ob du nun willst oder nicht.
Dein Unverständnis von "Zeit" ändert daran nichts.
Wie gesagt: Du kannst dieses Argument für dich zurückweisen, nur kannst du das auschließlich aufgrund der Tatsache machen, dass dieses (auch geistig/ontologisch) logisch fehlerhaft ist.
Doch!closs hat geschrieben:NeinDarkside hat geschrieben: das naheliegenste ist also, dass der Geist auf der Materie (dem Gehirn, dessen funktionale Leistungen, ...) beruht.
