Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#51 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 01:10

closs hat geschrieben:Wenn Du mit "Wirklichkeit" die Daseins-Realität meinst, ist das doch komplett unbestritten. - Was aber hat das mit dem Hinweis zu tun, dass "Beobachtung" und "Interpretation" zwei verschiedene Kategorien sind?
Ob das zwei verschiedene Kategorien sind, weiß ich nicht.
Aber ohne empirische Beobachtung führt Interpretation zu Beliebigkeit, weil man keinen Anker in der Wirklichkeit mehr hat.
Man kann das auch anders sagen: Mit Himmelshaken kann man keine reellen Häuser bauen.
closs hat geschrieben:Erkenntnis über physiologische Vorgänge JA - aber doch nicht über die Frage, ob Materie Folge von Geist oder Geist Folge von Materie ist.
Es ist bspw. klar, dass Charaktereigenschaften vererbt werden. Materiell ist das leicht erklärbar und nachvollziehbar.
Wie erklärst du das geistig?
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn es darum geht zu zeigen, dass charakterliche Eigenschaften einen materilellen Urpsrung im Gehirn haben
Das Wort ist bereits Interpretation - sauber formuliert wäre beispielsweise: Dass es eine Korrelation zwischen Charakter und Vererbung gibt.
Das ist Worklauberei.
Die Tatsache dass Kinder charakterliche Eigenschaften von ihren Eltern (oder Großeltern) erben, führte im Volksmund zur Erkenntnis, "Der Apfel fällt nicht weit vom Baum.", und das lange bevor Jemand von Evolution oder Gene sprach.
closs hat geschrieben:Geistig ist Vererbung die Weitergabe von geistigen Dingen der Ahnen - "Nach dem Gesetz, wonach du angetreten. So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen."
Die Frage ist immer noch offen, wie erklärt man geistige Vererbung spirituell?
closs hat geschrieben:Wollte man umgekehrt präjudizieren, würde man sagen: "Dass die DNA ihren Ursprung in geistigen Prädispositionen hat". - Auch das wäre wissenschaftlich unsauber, da Interpretation in Geistiges hinein.
Das sagt man ja auch nicht. Man sagt, dass genetische Faktoren den Charakter prägen.
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das ändert doch nichts an der Tatsache, dass er es auf über 300 Seiten nicht schafft sein "gewisses Etwas" zu beschreiben.
Schreibt er als Naturwissenschaftler oder als Philosoph?
Er schreibt als Mensch, der seine Überzeugung rüberbringen will.
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mangelnde Disziplin!
Das ist genau das, was ich der Naturwissenschaft vorwerfe, wenn sie geistig deutet, statt physikalisch zu beobachten und zu beschreiben.
Die Wissenschaft darf dieses und jenes nicht... Solche Vorwürfe sind in der heutigen Zeit unangebracht. Wann hört dieses anmaßende hoheitliche Anspruchsdenken endlich auf?
closs hat geschrieben:aber vergiss nicht, dass es auch ständig Expertenstreit gibt in der Naturwissenschaft.
Den wird es immer geben, weil Naturwissenschaftler dieselben Daten unterschiedlich interpretieren.
Die Lösung ist, mehr Experimente zu machen, mehr Daten zu sammeln und danach vielleicht entscheiden zu können, wer Recht hat.
closs hat geschrieben:Nun hast Du neulich darauf hingewiesen, dass der "Ismus" Neo-DarwinISMUS gegen jede Sprachregelung NICHT als Weltanschauung, sondern als Wissenschaft zu verstehen sei. Es KANN sein, dass Schönborn im Sinne der deutschen Sprache von Neo-Darwinismus als Weltanschauung ausgegangen ist.
Und wessen Problem ist das denn?
Jedes Fachgebiet hat seine sprachlichen Gepflogenheiten. Wer diese ignoriert sollte nicht in fremden Disziplinen wie ein Elefant im Porzellanladen herumtrampeln. Diese an sich elementare Regel des Anstands und der Vernunft hat Kardinal Schönborn grob fahrläßig missachtet und diffamierende pauschale Behauptungen aufgestellt.
closs hat geschrieben:Persönlich habe ich den Verdacht, dass die Begriffs-Bilder absichtlich eine Grauzone zwischen Wissenschaft und Ideologie herstellen wollen.
Das sind ziemlich harte Unterstellungen. Wer hätte ein solches Interesse daran, Wortdefinitionen zu verfälschen?
closs hat geschrieben:Anders gesagt: Wollten sie diesen Verdacht ausräumen wollen, würden sie sich nicht so frontal missverständlich ausdrücken.
Außerdem ist die Definition für Jedermann im Internet abrufbar, und in der entsprechenden Literaturnachweisen nachzulesen.
closs hat geschrieben:Das Wort "Ideologie" könnte man entschärfen mit "Weltanschauung" - ansonsten hat Schönborn recht. - Wissenschaft kann beschreiben, dass eine externe Planung aus biologischer Sicht weder erkennbar noch nötig ist...
Du vertauschst die Rollen. Die Wissenschaftliche Theorie der Evolution steht seit Jahrzehnten. Sie wurde nicht mit der Absicht entwickelt, religiöse Glaubensdogmen zu widerlegen. Es sind Leute wie Kardinal Schönborn, die sich vor der den Fakten so sehr fürchten, dass sie sich angegriffen fühlen. Das hat zur Folge, dass sie sich aus dieser (verständlichen) Angst Freiheiten herausnehmen, in dem sie ehrbare Wissenschaftler pauschal als Ideologen beschimpfen. Das ist unentschuldbar.
closs hat geschrieben:aber es ist nicht Aufgabe der Wissenschaft zu erklären/
Was die Aufgaben der Wissenschaft sind, hat der Kardinal nicht zu entscheiden.
closs hat geschrieben:Weiter oben bestehst Du darauf, dass die Korrelation von Bewusstsein und Gehirn einseitig zu interpretieren, also weltanschaulich zu interpretieren, sei (Geist ist Folge von Materie). - Wat nu?
Welche Erklärung hat nun die Geistlichkeit, für die offensichtliche Vererbbarkeit geistiger Eigenschaften wie den Charakter, anzubieten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#52 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 01:11

Demian hat geschrieben:Wenn einfach alles konsequent ausgeblendet wird, was die materialistischen Anschauungen in Frage stellen könnte, dann scheint dieses Weltbild das einzig Wahre zu sein.
Es steht dir jederzeit frei sachdienliche Argumente anzuführen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#53 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Demian » Fr 15. Aug 2014, 01:11

Ich finde es wichtig, zwischen der wissenschaftlich - außerordentlich ehrbaren - Methodik zu unterscheiden und der materialistischen Weltanschauung. Die Wissenschaft inspiriert Weltbilder, aber sie ist keine Ideologie.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#54 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 01:12

Demian hat geschrieben:Die Wissenschaft inspiriert Weltbilder, aber sie ist keine Ideologie.
Und weiter...?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#55 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Demian » Fr 15. Aug 2014, 01:15

Pluto hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:Die Wissenschaft inspiriert Weltbilder, aber sie ist keine Ideologie.
Und weiter...?

Ich stelle lediglich fest, dass Materialisten sich immer wieder auf die Wissenschaft berufen ... aber keine klare Unterscheidung geben ... deswegen ist es nicht unrichtig von einer materialistischen Religiosität zu sprechen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#56 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 01:22

Demian hat geschrieben: deswegen ist es nicht unrichtig von einer materialistischen Religiosität zu sprechen.
Das ist so absurd, als würde man von der Haarfarbe eines Glatzköpfigen reden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#57 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Demian » Fr 15. Aug 2014, 01:22

Pluto hat geschrieben:
Demian hat geschrieben: deswegen ist es nicht unrichtig von einer materialistischen Religiosität zu sprechen.
Das ist so absurd, als würde man von der Haarfarbe eines Glatzköpfigen reden.

Nein, das ist so.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#58 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 01:24

Demian hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Demian hat geschrieben: deswegen ist es nicht unrichtig von einer materialistischen Religiosität zu sprechen.
Das ist so absurd, als würde man von der Haarfarbe eines Glatzköpfigen reden.
Nein, das ist so.
...oder zu behaupten, das Nicht-Sammeln von Briefmarken sei auch ein Hobby.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#59 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Demian » Fr 15. Aug 2014, 01:43

Pluto hat geschrieben:...oder zu behaupten, das Nicht-Sammeln von Briefmarken sei auch ein Hobby.

Wie gesagt ... die Wissenschaft ist keine Weltanschauung ... aber das materialistische Weltbild durchaus!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#60 Re: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 02:04

Demian hat geschrieben:Wie gesagt ... die Wissenschaft ist keine Weltanschauung ... aber das materialistische Weltbild durchaus!
Bild
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten