Nur einen Gott konnten die Menschen nicht entsorgen-gell?Münek hat geschrieben: Sogar Gott. Wirf einen Blick in die Vergangenheit. Wieviele Götter
haben sich die Menschen im Laufe der Jahrtausende erdacht, ver-
ehrt - und dann entsorgt?

Nur einen Gott konnten die Menschen nicht entsorgen-gell?Münek hat geschrieben: Sogar Gott. Wirf einen Blick in die Vergangenheit. Wieviele Götter
haben sich die Menschen im Laufe der Jahrtausende erdacht, ver-
ehrt - und dann entsorgt?
Hemul hat geschrieben:Nur einen Gott konnten die Menschen nicht entsorgen-gell?Münek hat geschrieben: Sogar Gott. Wirf einen Blick in die Vergangenheit. Wieviele Götter
haben sich die Menschen im Laufe der Jahrtausende erdacht, ver-
ehrt - und dann entsorgt?
2Lena hat geschrieben:Ha, Münek, welche "Aufklärung" kannst du denn bieten ...
Dass deine Vorfahren Schrott waren, weil sie uns das alles aufhalsten?
Damit bestehst du selbst aus einem Haufen Elend.
Was du als "Aufklärung" bezeichnest,
war die Reaktion auf eine von Menschen gemachte Kreation.
Das gilt doch für den Materialismus auch. - Wäre es nicht an der Zeit, dass der Materialismus sich seiner geistigen Unmündigkeit entledigen sollte?Münek hat geschrieben:"Sapere aude!" Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung!"
Noah durfte ja nur überleben, weil er "ohne Tadel" war. Leider kannte Gott nicht die Mendelschen Gesetze und konnte somit nicht ahnen, dass die Sünde in der ersten Tochtergeneration wieder auftauchen würde.closs hat geschrieben:Ist das wirklich so gemeint? - Demnach wäre Hiob ebenfalls ohne Sünde gewesen. Und gerade der Umstand, dass er dies glaubt nachweisen zu können, wird ihm als Sünde angerechnet.
Das war Noah auch.JackSparrow hat geschrieben:Noah durfte ja nur überleben, weil er "ohne Tadel" war.
Gott kannte die mendelschen Gesetze NICHT???????JackSparrow hat geschrieben: Leider kannte Gott nicht die Mendelschen Gesetze
Heutige wiedergeborene Christen sind NICHT zur Sünde fähig?????JackSparrow hat geschrieben:Bei heutigen wiedergeborenen Christen ist das anders. Die würden auf Shrimps prinzipiell allergisch reagieren - denn sie zur Sünde gar nicht fähig.
closs hat geschrieben:Das gilt doch für den Materialismus auch. - Wäre es nicht an der Zeit, dass der Materialismus sich seiner geistigen Unmündigkeit entledigen sollte?Münek hat geschrieben:"Sapere aude!" Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung!"
Münek hat geschrieben:Wenn man sich mutig seines VERSTANDES bedienen soll - wie es Kant vor 230 Jahren in seinem Manifest seinen Zeitgenossen dringend ans Herz legte - , gerade dann sollte man der Versuchung widerstehen, lieber Kurt, mit semantischer Verbalakrobatik numinose Wesenheiten quasi "durch die Hintertür" wieder Zutritt in die Realität zu verschaffen.
(Salopp: Ein 18-jähriger sollte sich damit abfinden, dass es den "Weihnachtsmann" eben nicht gibt, so schön die Erinnerungen an frühe Kindheitstage auch sein gewesen mögen. Mal ist Schluss!)
Wahrscheinlich ist das der tragische Irrtum.Münek hat geschrieben:Es ist nämlich genau das Gegenteil: GEISTIGE MÜNDIGKEIT.
Unter dem Diktat des Materialismus - so ist es. - Und das wird dann als Fortschritt verkauft und - noch viel schlimmer - auch selbst so verstanden. - Das ist Babel pur.Münek hat geschrieben: Im Grunde ein kontinuierlich voranschreitender Vernunfts - und Entwicklungsprozess.
Das sind Alibi-Brocken, die Du da hinwirfst. - Vergiss nicht: Der Materialismus versteht Geist als Folge von Materie - insofern gibt es gar keine metaphysischen und transzendenten Bereiche.Münek hat geschrieben:Die Vernunft hat sich nicht nur auf den "Materialismus" zu beschränken; sie gilt selbstverständlich auch für "immaterielle (metaphysische, transzendente) Bereiche".
Absolut richtig - man muss kindliche Bilder im hegelschen Sinne "aufheben" - das ist in der geistigen Welt gang und gäbe. - Das ist doch der Grund, warum Goethe sagt "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis". - Man muss auf das schauen, was HINTER den Chiffren/Gleichnissen steht.Münek hat geschrieben: Ein 18-jähriger sollte sich damit abfinden, dass es den "Weihnachtsmann" eben nicht gibt, so schön die Erinnerungen an frühe Kindheitstage auch sein gewesen mögen.
OK - DAS darf man ihnen nicht anlasten. - Aber man muss ihnen anlasten, dass sie vor lauter Atomismus keinen holistischen Entwurf mehr haben, sondern nur noch von einem Mosaik-Steinchen zum nächsten stolpern, ohne zu wissen, wo hinten oder vorne ist.Münek hat geschrieben:Dass viele Menschen mit solchen selbsttäuschenden Glücksphantastereien aus Gründen der intellektuellen Redlichkeit nichts zu tun haben wollen (zu diesen Menschen zähle ich mich), sollte man ihnen nicht als "geistige Unmündigkeit" anlasten.
Heute nur 30 km - aber schön am Main entlang. - Und 2 x Capuccino getrunken.Münek hat geschrieben:Machs gut, E-Byker.