W.Bodensee hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik schränkt die Wandelbarkeit von Wärme und Arbeit ein (vgl.
Carnot-Prozess), und erlaubt die Quantifizierung der Entropie, weshalb er auch der Entropie-Satz genannt wird.
Eine der Aussagen des 2. Hauptsatzes ist, dass in einem geschlossenem System
Entropie immer zunimmt. Da Entropie auch ein statistisches Maß für Unordnung ist, steigt demzufolge in einem geschlossenen System die Unordnung immer an.
Na also, genau das sagte ich doch:
[...]
Was ist da soo schlimm dran ?
Alles im grünen Bereich.

Bisher is alles richtig.
Frage: Ist die Erde ein "geschlossenes System"? ==> als Gesamtes: nicht wirklich - bzw. doch nur je nach Sichtweise. - Aber egal: Die logische Folgerung deines Arguments lautet doch ebenso wie bei mir. a- Wenn geschlossen, dann müssen die Anstöße oder inputs also von aussen gekommen sein!
[/...]
b- wir betrachten wir es als (teils) offen: was macht das denn für einen Unterschied? Ergebnis:
Siehst du, hierin liegt das Problem.
Die Erde ist mit Nichten ein geschlossenes System. Siie empfängt bei senkrechter Einstrahlung etwa 1000 Watt pro Quadratmeter an Energie von der Sonne.
Selbst in Deutschland, wo die Sonne oft verdeckt ist, erhalten wir etwa 80 mal mehr Energie von ihr als wir benötigen.
Das bedeutet, die Erde ist ein völlig offenes System
wo der 2. Hauptsatz der Thermodynamik nicht greift!
Irgendwoher müssen IMMER Impulse und Information zur Höher-Entwicklung gekommen sein / kommen.
Sicher, ja. Die Impulse kamen in Form von Energie von der Sonne.
Was meinst du mit "Information zur Höher-Entwicklung"? Ist Evolution deiner Meinung nach Information?
... QP mit ihren Aussagen wie Dinge können gleichzeitig an zwei Orten sein oder "es gibt im Grund genommen keine Zeit (also zeitlose Ewigkeit in einer anderen "Dimension" oder Welt.
Wo sagt die QP dass Dinge gleichzeitig an zwei Orten sein können?
Von welcher anderen Dimension redest du?
Wer sagt, dass es zeitlose Ewigkeit geben kann? Zeit ist laut Einstein die vierte Dimension. Sie ist eine Achse, an der wir die Dauer zwischen Ereignissen messen. Wie kann es da Zeitloses geben, außer wenn nichts geschieht?
Alles ist eigentlich mit einander irgendwie verbunden" gibt uns Einblicke in eine andere als nur die sichtbare Welt.
Was bedeutet "Alles". Was meinst du mit "irgendwie"?
Unser geradliniges, doch ziemlich beschränktes Denken und unsere relativ engen Erfahrungen lassen uns Vieles nicht verstehen. Unser Verstand kann uns in manche Dinge nicht einführen, unsere Vorstellungskrft ist begrenzt.
... und das ermächtigt uns, vorzustellen, dass die Natur ein "Designer", eine schöpfersiche Macht braucht?
Warum z.B. explodierte das Leben förmlich im Prä-Kambrium? Was (oder "wer") gab den Anstoß dazu?
Explosion...? Das ist (mit Verlaub) Blödsinn.
Die sog. kambrische Explosion dauerte 50 -80 Millionen Jahre... Verstehst DU darunter eine
Explosion nicht auch etwas schnelleres?
Die kambrische Explosion ist nichts weiter als eine Redewendung unter Evolutionsbiologen.
Evolutionäre Schöpfung.?? ..als Alternative zu "Schöpfung durch stetige Zufälle oder Unfälle".? immer daselbe: Hauptsache etwas Größeres (oder Gott) ausschliessen.
Nee, nee... Das ist die offizielle Bezeichnung für das was z. Bsp. die katholishe Kirche offiziell unter einer "gottgelenkten" Evolution verstehen.
Warum sperrst Du Dich denn gegen einen "großen schöpferischen Geist"? (der in Wirklichkeit vielleicht doch (mit) am Werk ist?).
Aus mehreren Gründen:
1.) Weil die Naturwissenschaft diese Erklärung nicht benötigt, um die Funktion der Welt hinreichend zu erklären.
2.) Weil es zu keinem wirklichen Erkenntnisgewinn führt.
3.) Weil es die Frage nach dem Usprung von allem in Wirklichkeit nur um eine Stufe nach hinten verlagert.
- Das ERSTE Gebot lautet: Gott zu achten (und zudem auch die Mitmenschen und Mitlebewesen / Natur). und nicht - an unbedingt erster Stelle - alles erklären und wissen zu wollen.
Das erste Gebot lautet:
Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2.Mose 20,3
Es ist "etwas Höheres" da. Ich habe das wirklich - zweifelsohne - in meinem Leben erfahren.
Wundere dich bitte nicht, wenn ich dir glaube, dass du diese Erfahrung tatsächlich gemacht hast. (Das meine ich ernst!)