Nach Mageninhalt finde ich ein klasse Vorschlag!2Lena hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre: Gemessen wird körperlich - nach Mageninhalt!
Dann erledigt sich auch das Problem der unterschiedlichen Gehälter.
Es ist richtig, dass die "Glückseligkeit" nicht gemessen werden kann, wo sie doch die Spannung darstellt, die vom Mangel bis zu dessen Beseitigung reicht. Doch ich kann von einer ganz anderen Art von Glückseligkeit berichten.

Allerdings ist das wahrscheinlich zu einseitig, denn Glückseligkeit ist nicht nur abhängig von der Ernährung.
Natürliche Ernährung trägt seinen Teil bei, aber man darf den Rest nicht unterbewerten: Geld schafft Unabhängigkeit. Medizin kann sehr wohl helfen (Diabetes, Kreislaufinsuffizienz, Osteoporose). Schokolade erhöht nachweislich das Glücksgefühl.2Lena hat geschrieben:Die Leute mögen die Dornen der Beeren nicht, hacken das überall wachsende Gestrüpp kaputt, ohne dass sie seine Heilwirkung kennen. Sie bauen auf Geld, auf Medizin, auf Krankenwagen, auf Leckereien. Sie akzeptieren damit den dornigen Weg von Mühen, Verfall und landen in Existenzsorgen.