Pluto hat geschrieben:Eine komische Übersetzung hast du da. In allen Übersetzungen die ich zur Verfügung habe, steht Herr.
Geheiligt werde dein Name
#81 Re: Hast du nie gezweifelt?
Wobei das "Herr",das in den Übersetzungen steht die deutsche Übersetzung des hebräischen "Adonai" ist.
#82 Re: Hast du nie gezweifelt?
Das aber daraus kein falsches Verständnis entsteht, denn die Übersetzung die Hemul anführt ist die "Neu evangelistische Übersetzung" Karl-Heinz und die ist genauso richtig, wie andere Übersetzungen, die den Namen Gottes mit "Herr" wiedergeben. Denn Tatsache ist das der hebräische Bibeltext an den Stellen "â€×™×”וה" (zu dt. "JHWH") wiedergibt, da man aber die Aussprache des Namens nicht mehr kennt, sondern nur Vermutungen ("Jehova" oder Jahwe"), entscheiden sich viele Bibelübersetzer (außer ZJ mit der NWÜ und Karl-Heinz mit NEÜ) für eine Variante der Juden für "Herr". So weit dazu.Catholic hat geschrieben:Wobei das "Herr",das in den Übersetzungen steht die deutsche Übersetzung des hebräischen "Adonai" ist.
#83 Re: Hast du nie gezweifelt?
D`accord,aber gerade deswegen ist es interessant,dass die ZJ- oder korrekter:die Waxchturmgesellschaft - sehr grossen Wert auf Jehova legen.
Yusuke hat geschrieben: Denn Tatsache ist das der hebräische Bibeltext an den Stellen "â€×™×”וה" (zu dt. "JHWH") wiedergibt, da man aber die Aussprache des Namens nicht mehr kennt, sondern nur Vermutungen ("Jehova" oder Jahwe"), entscheiden sich viele Bibelübersetzer (außer ZJ mit der NWÜ und Karl-Heinz mit NEÜ) für eine Variante der Juden für "Herr". So weit dazu.
#84 Re: Hast du nie gezweifelt?
Ich vermute ihre Motivation ist um die Einheit zu wahren und nicht Streit zu provozieren, dafür ist es eine legitime Möglichkeit. Die katholischen und evangelischen Übersetzungen (außer NEÜ) machen es mit "Herr" doch genauso. Nur beim Lobpreis kommt dann manchmal der Name Gottes hin und wieder unbewusst (?) hervor, Stichwort "HalleluJah".Catholic hat geschrieben:D`accord,aber gerade deswegen ist es interessant,dass die ZJ- oder korrekter:die Waxchturmgesellschaft - sehr grossen Wert auf Jehova legen.
#85 Re: Hast du nie gezweifelt?
Da hast du ganz sicher Recht, denn die hatten damals noch kein Internet.Samantha hat geschrieben:@Pluto
Vielleicht ist Deine Übersetzung nicht alt genug!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#86 Re: Hast du nie gezweifelt?
Im althebriäischen Grundtext steht â€×™×”וה‎ bzw. im althebriäschenPluto hat geschrieben:Eine komische Übersetzung hast du da. In allen Übersetzungen die ich zur Verfügung habe, steht Herr.Hemul hat geschrieben:...es ändert aber rein gar nichts an der Tatsache auf die der Prophet Joel in Joel 3:3-5 dringend hinweist:
Joel 3:3-5,
3 Am Himmel und auf der Erde werde ich wunderbare Zeichen wirken: Blut, Feuer und Rauchwolken. 4 Die Sonne wird sich in Finsternis verwandeln und der Mond in Blut, bevor der große und furchtbare Tag Jahwes kommt. 5 Dann wird jeder, der den Namen Jahwes anruft, gerettet werden, denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird es Rettung geben, wie Jahwe angekündigt hat. Gerettet wird jeder, den Jahwe ruft.

Zitatquelle: http://www.bibelpraxis.de/index.php?article.1610Aus den angeführten Tatsachen wird deutlich, dass uns die ursprüngliche Aussprache des Namens JHWH nicht bekannt ist. Sie kann daher ebenso gut Jehova wie Jahwe gelautet haben.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#87 Re: Hast du nie gezweifelt?
Samantha hat geschrieben:Hä ... das ist mir neu.Münek hat geschrieben:Jesus hat weder seinen Jüngern (Lukasevangelium) nach seinen sonstigen Zuhörern
(Matthäusevangelium) geboten, Gott mit dessen im "Alten Testament" geoffenbarten
Namen anzureden. Im Gegenteil. Die persönliche Anrede sollte "ABBA = VATER" sein.
Das macht nix.

#88 Re: Hast du nie gezweifelt?
Das ist aber kein Grund, Jemand davon abzuhalten JHWH als Herr zu übersetzen.Halman hat geschrieben:Dies muss einen aber nicht davon abhalten, sich für eine gebräuliche Sprechweise zu entscheiden und den Namen zu gebrauchen.
Sehr gut erklärt.Halman hat geschrieben:Zitatquelle: http://www.bibelpraxis.de/index.php?article.1610Aus den angeführten Tatsachen wird deutlich, dass uns die ursprüngliche Aussprache des Namens JHWH nicht bekannt ist. Sie kann daher ebenso gut Jehova wie Jahwe gelautet haben.
Es ist etwas Grundverschiedenes, Alternativen vorzuschlagen, oder aber eine dieser möglichen Alternativen zur einzig Richtigen zu erklären.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#89 Re: Hast du nie gezweifelt?
JHWH wegzulassen ist aber schon Irreführung, weil man den Namen verschweigt.Pluto hat geschrieben:Das ist aber kein Grund, Jemand davon abzuhalten JHWH als Herr zu übersetzen.Halman hat geschrieben:Dies muss einen aber nicht davon abhalten, sich für eine gebräuliche Sprechweise zu entscheiden und den Namen zu gebrauchen.
#90 Re: Hast du nie gezweifelt?
JHWH hinzuschreiben wäre sicher eine gute Alternative, aber warum auf "Jehova" bestehen?Samantha hat geschrieben:JHWH wegzulassen ist aber schon Irreführung, weil man den Namen verschweigt.Pluto hat geschrieben:Das ist aber kein Grund, Jemand davon abzuhalten JHWH als Herr zu übersetzen.Halman hat geschrieben:Dies muss einen aber nicht davon abhalten, sich für eine gebräuliche Sprechweise zu entscheiden und den Namen zu gebrauchen.
Das hat ist ein willkürliche Interpretation.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.