closs hat geschrieben: Allerdings ist die heutige Exegese in der Regel bei Weitem noch nicht so weit, die Schöpfungsgeschichte so zu interpretieren - insofern: Außenseiter-Meinung.
Closs ist wieder mal die geistige Speerspitze des Katholizismus.

closs hat geschrieben: Allerdings ist die heutige Exegese in der Regel bei Weitem noch nicht so weit, die Schöpfungsgeschichte so zu interpretieren - insofern: Außenseiter-Meinung.
JEDER authentisch geistige Mensch ist Speerspitze.sven23 hat geschrieben:Closs ist wieder mal die geistige Speerspitze des Katholizismus
Nenne es, wie Du willst. - Wenn morgen ein Flugzeug in Dein Haus stürzt, greift irgendetwas ebenfalls aktiv ein. - Entscheidend ist doch, dass der Mensch subjektiv frei ist.sven23 hat geschrieben:Wenn Gott im Wissen über die Handlung der Menschen ihre Schicksale lenkt, dann greift er natürlich aktiv ein.
Ja - die Alternative ist in der Tat, dass es nur Gott, aber kein Universum gibt.sven23 hat geschrieben:Wenn die Trennung eine Notwendigkeit ist, hätte er das Paradies nicht schaffen brauchen.
Genau so ist es. - Man kann nur die Richtung wahrnehmen, in die es läuft - so wie man am Fuß eines Berges sieht, dass es hoch geht, aber den Gipfel wegen einer niedrig hängenden Wolkendecke nicht sieht.sven23 hat geschrieben:Überschreitet die menschliche Wahrnehmung? Kein Wunder, daß es niemand versteht.
Ich höre.sven23 hat geschrieben:Auch ein Ungläubiger kann einen abstrakten Sachverhalt nachvollziehen
closs hat geschrieben:Nenne es, wie Du willst. - Wenn morgen ein Flugzeug in Dein Haus stürzt, greift irgendetwas ebenfalls aktiv ein. - Entscheidend ist doch, dass der Mensch subjektiv frei ist.
Ansichstssache.closs hat geschrieben:Davon abgesehen, dass er es NICHT erschaffen hat.Pluto hat geschrieben:Warum hat es erschaffen?
Wer sagt denn, dass Böse die Negation von Gut ist?closs hat geschrieben:(die Negation des Guten kann man nicht erschaffen)
Die Notwendigeit des Dialektischen ist nur eine unbegründete Behauptung.closs hat geschrieben:Anders gesagt: Gott hätte das Dialektische nicht zulassen müssen
Auch das ist nur eine Behauptung.closs hat geschrieben:Salopp gesagt: Gott stand vor der Frage: Will ich Deppen um mich rum haben, dann öffne ich nicht das Paradies hinaus in den dialektischen Raum.
Ausgeblendet sind sie sicher nicht!closs hat geschrieben:Die großen Fragen der menschlichen Existenz ("Warum (!) bin ich im Dasein/warum sterbe ich/was ist vor mir/was ist nach mirA/etc.) sind damit aber ausgeblendet.
Nun. Ich GLAUBE erst mal NICHTS. Und das gilt besonders für meine Phantasie. Ich bemühe mich aber, offen zu sein für das was ich mit meinen 5 Sinnen erkennen kann.closs hat geschrieben:Ich GLAUBE, dass mein Weltbild richtig ist und das materialistische falsch. - Genauso glauben doch die Materialisten umgekehrt auch.
Entscheidend ist, ob ein objektiver Erkenntisgewinn dabei entsteht.closs hat geschrieben:Ja - weil man Einzelnes nur im Zusammenspiel innerhalb des Ganzen und nicht atomistisch bewerten sollte.Pluto hat geschrieben:aber du weißt, das der holistische Ansatz auf jeden Fall reingehört
Und was ist, wenn das Flugzeug "von alleine" aufs Dach stürzt. - Bist Du dann freier?sven23 hat geschrieben:Wenn Gott fügt, daß mir ein Flugzeug aufs Dach stürzt, dann ist es mit meiner subjektiven Freiheit nicht mehr weit her.
Nein - es ist der einzige Weg, um die Fesseln eigener Beschränktheit zu lösen.sven23 hat geschrieben:Begreife endlich, daß dieses Konzept Unsinn ist
Dann nenne es nicht "Nichts", sondern "Vakuum". - Menschen ersticken ("leiden") im Vakuum.Pluto hat geschrieben:Das Böse ist aber nicht Nichts, sonst würden die Menschen nicht darunter leiden.
"Dunkelheit" ist ein "Nihil privativum" und kein "Nihil Negativum".Pluto hat geschrieben:Dunkelheit ist nichts, während Licht eine ständige Energiequelle benötigt um es aufrecht zu halten.
Oje - es ist sehr begründet. - Aber wir haben dieses Wochenende Besuch.Pluto hat geschrieben:Die Notwendigeit des Dialektischen ist nur eine unbegründete Behauptung.
Welches Gesetz schreibt vor, dass Proton und Elektron gegenläufige Ladung haben? - Ich weiss es nicht - aber es "ist" so.Pluto hat geschrieben:Welches Gesetzt schreibt vor, dass es für jedes Yin immer ein Yang geben muss?
Du kannst geistige Grundkonstanten nicht mit irgendwelchen physikalischen Perspektiven aushebeln - das geht voll daneben.Pluto hat geschrieben:Ergo ist die Licht/Dunkelheit Analogie nur oberflächlich betrachtet richtig. Beim zweiten Hinsehen, entpuppt sie sich als leerer Vergleich.
Falsch. - Der "perfekte Gutmensch" wäre ein bewusstloser Mensch, der das Böse nicht kennt. - Kennt er aber das Böse, kann er kein perfekter Gutmensch sein. - Bewusstsein hat seinen Preis.Pluto hat geschrieben:Hätte er den perfekten Gutmenschen erschaffen, hätte er auch keine Deppen um sich.
Im Gegensatz zur Meinung einiger christlichen Glaubensgemeinschaften gibt es im "Paradies" überhaupt keine Natur. - "Natur" ist überhaupt erst Folge der Auftrennung des Ganzen.Pluto hat geschrieben:die Natur ist chaotisch, rauh und Lebensfeindlich.
Die Natur kann nicht fügen, sondern IST gefügt.Pluto hat geschrieben:Ich würde es eher als Fügung der NATUR bezeichnen
Na - Du glaubst beispielsweise an das Dominat der 5 Sinne über geistige Wahrnehmung - nicht wahr?Pluto hat geschrieben: Ich GLAUBE erst mal NICHTS.
Genau das tue ich doch NICHT. - Kausalität ist EIN Werkzeug und sonst nichts. - Deshalb ist es doch falsch, Kausalität als Maßstab für Gott zu konstruieren.Pluto hat geschrieben:Forderst du vielleicht zu viel von der Kausalität, in dem du dir Antworten auf diese Fragen erhoffst?
Das stimmt - und wir profitieren ja von technischen Ergebnissen dieses Reduktionismus. - Aber - wie das Wort schon sagt: Man reduziert sich auch Bereiche, auf die diese Methodik anwendbar ist.Pluto hat geschrieben:Und hier bietet gerade der (gesunde) Reduktionismus die beste Methode um komplex erscheinende Phänomene zu verstehen und Wissen zu schaffen.
closs hat geschrieben:Und was ist, wenn das Flugzeug "von alleine" aufs Dach stürzt. - Bist Du dann freier?
closs hat geschrieben: Nein - es ist der einzige Weg, um die Fesseln eigener Beschränktheit zu lösen.
Gib's auf, lieber Sven!sven23 hat geschrieben:closs hat geschrieben:Nenne es, wie Du willst. - Wenn morgen ein Flugzeug in Dein Haus stürzt, greift irgendetwas ebenfalls aktiv ein. - Entscheidend ist doch, dass der Mensch subjektiv frei ist.
Wenn Gott fügt, daß mir ein Flugzeug aufs Dach stürzt, dann ist es mit meiner subjektiven Freiheit nicht mehr weit her. Jedes Handeln oder Eingreifen/Fügen Gottes bedingt immer Unfreiheiten derer, in deren Leben er eingreift. Begreife endlich, daß dieses Konzept Unsinn ist, bevor es zur fixen Idee wird.
Zeus hat geschrieben: Gib's auf, lieber Sven!
Dafür ist es bei unseren closs schon zu viel spät.![]()
"If you could reason with religious people, there would be no religious people."- House
closs, hast du eine Antwort auf Svens Zitat des Mark Twain?sven23 hat geschrieben:closs hat geschrieben: Was hat "Fügung" mit "Theodizee" zu tun?
Wenn Gott fügt, ist er auch für das Leid verantwortlich. Das ist die logische Konsequenz.
Fügt er nicht, läßt er trotz seiner Allmacht das Leid geschehen. Auch dann kann man ihn von Verantwortung nicht freisprechen, zumindest unterlassene Hilfeleistung.
"Es waren Typhusbazillen, Cholerabazillen, Starrkrampfbazillen, Schwindsuchtbazillen, Pestbazillen und einige hundert weitere Aristokraten, erlesene Schöpfungen, goldene Träger der Liebe Gottes zu den Menschen, gesegnete Gaben des zärtlichen Vaters an seine Kinder - alle mußten sie prächtig behaust und verpflegt werden."
(Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1910)
Ich sage auch unerwünschten Werbe-Anrufern "Es hat grad an der Tür geklingelt..."closs hat geschrieben:Oje - es ist sehr begründet. - Aber wir haben dieses Wochenende Besuch.Pluto hat geschrieben:Die Notwendigeit des Dialektischen ist nur eine unbegründete Behauptung.![]()
Was ist den an geistigen Vorstellungen so fragil, dass sie immer vor der physikalischen Unersuchung beschützt werden muss?closs hat geschrieben:Du kannst geistige Grundkonstanten nicht mit irgendwelchen physikalischen Perspektiven aushebeln - das geht voll daneben.Pluto hat geschrieben:Ergo ist die Licht/Dunkelheit Analogie nur oberflächlich betrachtet richtig. Beim zweiten Hinsehen, entpuppt sie sich als leerer Vergleich.
Der Allmächtige hätte sicher einen Weg gefunden...closs hat geschrieben:Falsch. - Der "perfekte Gutmensch" wäre ein bewusstloser Mensch, der das Böse nicht kennt. - Kennt er aber das Böse, kann er kein perfekter Gutmensch sein. - Bewusstsein hat seinen Preis.Pluto hat geschrieben:Hätte er den perfekten Gutmenschen erschaffen, hätte er auch keine Deppen um sich.
"Im Gegensatz zur Meinung einiger Leute gibt es im "Paradies" überhaupt keinen Gott."closs hat geschrieben:Im Gegensatz zur Meinung einiger christlichen Glaubensgemeinschaften gibt es im "Paradies" überhaupt keine Natur. - "Natur" ist überhaupt erst Folge der Auftrennung des Ganzen.Pluto hat geschrieben:die Natur ist chaotisch, rauh und Lebensfeindlich.
Nein. Ich stelle fest, dass ich mit meinen fünf Sinnen die Welt wahrnehmen kann.closs hat geschrieben:Na - Du glaubst beispielsweise an das Dominat der 5 Sinne über geistige Wahrnehmung - nicht wahr?Pluto hat geschrieben: Ich GLAUBE erst mal NICHTS.
Wo habe ich Kausalität als Maßstab für Gott gesetzt?closs hat geschrieben:Genau das tue ich doch NICHT. - Kausalität ist EIN Werkzeug und sonst nichts. - Deshalb ist es doch falsch, Kausalität als Maßstab für Gott zu konstruieren.Pluto hat geschrieben:Forderst du vielleicht zu viel von der Kausalität, in dem du dir Antworten auf diese Fragen erhoffst?
Wer legt fest, in welchen Bereichen der Reduktionismus Anwendung findet?closs hat geschrieben:Das stimmt - und wir profitieren ja von technischen Ergebnissen dieses Reduktionismus. - Aber - wie das Wort schon sagt: Man reduziert sich auch Bereiche, auf die diese Methodik anwendbar ist.Pluto hat geschrieben:Und hier bietet gerade der (gesunde) Reduktionismus die beste Methode um komplex erscheinende Phänomene zu verstehen und Wissen zu schaffen.