Der Trabanteneffekt

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#81 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von Scrypton » Di 22. Jul 2014, 14:19

seeadler hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:so entspringt dies bei mir einem schier unerschöpflichen Schatz an Phantasie und der Kunst Dinge zusammen zu fügen, die andere ganz sicher in dieser Weise nicht sehen würden.
Halte ich für eine grenzenlose Selbstüberschätzung... *grins*

Zeus hat geschrieben: Welche Kraft sollte den Rotor unseres hypothetischen Hubschraubers nach oben bewegen?
[...]
1)Also erzähl mir bitte nichts von Sonne Mond und Sternen.
2)Fang auch nicht wieder mit dem Thema der radial wirkenden Fliehkräfte an.


Beantworte bitte ohne Umschweife obige Frage.
Wann beantwortest du die Frage?
hatte ich bereits beantwortet!
Wann?
Wo?
Link?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#82 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von seeadler » Di 22. Jul 2014, 15:31

Zeus hat geschrieben:Lieber seeadler, ich frage dich noch einmal:
Hast du mal daran gedacht, ein Kräftediagramm von (-)Kugelgewicht, Zentripetalkraft und Zugkraft zu erstellen?
Tip: Es besteht aus einem rechtwinkligen Dreieck.
Aus zwei solch einfachen Diagrammen (eines für niedrige und eines für höhere Rotationsgeschwindigkeit) wäre folgendes ersichtlich:
1)Ganz egal, wie schnell du und deine Kugel rotierten, das Seil würde immer eine (bei hoher Rotationsgeschwindigkeit - winzige) Neigung (nach unten!) gegenüber der Horizontalen haben.
2) Eine Waage unter deinen Füßen würde immer das gleiche Gewicht anzeigen.
3) Welches wohl?

zu 1: In dem Moment nicht mehr, wo die dabei erzeugte Fliehkraft so groß ist, dass sie a) dafür sorgen würde, dass jene Kugel die Erde mindestens umkreist, sollte das Seil reißen, und b) angenommen das Seil reißt nicht, so muss auch die dabei erzeugte Fliehkraft gemäß meiner Beispielrechnung ebenfalls die zentrale Masse m1 kompensieren - also m2 v² / (m2+m1) r = - 9,8066 m/s² und damit gilt logischer Weise m2² *v² / (m2+m1) r = (m2+m1) * g

zu 2: das ist das eigentliche Problem, worüber ich auch schon mit meiner Frau gesprochen habe und was ich auch schon Pluto geschrieben habe. Um die Reduzierung der Schwerkraft bei normalen Rotationsgeschwindigkeiten von Zentrifugen oder gar durch die Rotorblätter des Hubschraubers nachweisen zu können, bräuchtest du Waagen, die mindestens auf die zehnte Stelle hinter dem Komme genau geht; Nicht nur das, sie müssten Schwingungsunempfindlich sein und eigentlich innerhalb eines absoluten Vakuums bei genügender Kälte stehen.... es ist also bei normalen Geschwindigkeiten nicht möglich, dies nachzuweisen. Allein die Reibungshitze durch die Rotation wäre enorm groß.

zu 3. Könnte man eine derartige Waage bauen, so würde sie das Resultat zum Vorschein bringen, was sich durch meine Formel nachrechnen lässt

wenn du dich einfach mal herab lässt, und es zumindest für dich mal durchrechnen würdest, dann känst du selber darauf, dass es wirklich nicht so einfach ist, dies zu beweisen, und dass es vermutlich schon deshalb noch nicht erkannt wurde.

Theoretisch lässt sich dies allerdings durchaus nachvollziehen : Denn wenn du ein beliebiges Fahrzeug seitlich auf eine Waage stellst, und würdest den Motor starten und die Reifen in bewegung setzen, dann würden die Reifen bei genügender Geschwindigkeit unter Anwendung meiner Formel dem Fahrzeug eine etwas geringere Schwerkraft verschaffen. Dies dürfte allerdings durch das Gewichtsverhältnis von Reifen zum Gesamtgewicht des Fahrzeuges recht schwierig werden.... aber nicht unlösbar!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#83 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von Scrypton » Di 22. Jul 2014, 15:59

seeadler hat geschrieben:dann würden die Reifen bei genügender Geschwindigkeit unter Anwendung meiner Formel dem Fahrzeug eine etwas geringere Schwerkraft verschaffen.
Nein, würden sie nicht.
Falsches wird nicht richtiger, nur weil es immer wieder anders formuliert behauptet wird.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#84 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von seeadler » Di 22. Jul 2014, 17:15

Darkside hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:dann würden die Reifen bei genügender Geschwindigkeit unter Anwendung meiner Formel dem Fahrzeug eine etwas geringere Schwerkraft verschaffen.
Nein, würden sie nicht.
Falsches wird nicht richtiger, nur weil es immer wieder anders formuliert behauptet wird.

dann bitte ich um den Beleg, dass dies nicht so sei. Denn behaupten kann jeder so etwas.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#85 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von Zeus » Di 22. Jul 2014, 18:10

Zeus hat geschrieben:Lieber seeadler, ich frage dich noch einmal:
Hast du mal daran gedacht, ein Kräftediagramm von (-)Kugelgewicht, Zentripetalkraft und Zugkraft zu erstellen?
Tip: Es besteht aus einem rechtwinkligen Dreieck.
Aus zwei solch einfachen Diagrammen (eines für niedrige und eines für höhere Rotationsgeschwindigkeit) wäre folgendes ersichtlich:
1)Ganz egal, wie schnell du und deine Kugel rotierten, das Seil würde immer eine (bei hoher Rotationsgeschwindigkeit - winzige) Neigung (nach unten!) gegenüber der Horizontalen haben.
2) Eine Waage unter deinen Füßen würde immer das gleiche Gewicht anzeigen.
3) Welches wohl?
seeadler hat geschrieben:zu 1: In dem Moment nicht mehr, wo die dabei erzeugte Fliehkraft so groß ist, dass sie a) dafür sorgen würde, dass jne Kugel die Erde mindestens umkreist, sollte das Seil reißen, und b) angenommen das Seil reißt nicht, so muss auch die dabei erzeugte Fliehkrafgt gemäß meiner Beispielrechnung ebenfalls die zentrale Masse m1 kompensieren - also m2 v² / (m2+m1) r = - 9,8066 m/s² und damit gilt logischer Weise m2² *v² / (m2+m1) r = (m2+m1) * g
Sag mal drehst du jetzt ganz durch? Ich sprach von DIR mit deinem Seil und der Kugel. Das war schließlich eines der (übrigens völlig abwegigen) Beispiele, mit denen du die Reduzierung der Schwerkraft beweisen wolltest.

Fassen wir zusammen

Auf meine Frage...
Willst du allen Ernstes behaupten, dass ein auf der Erde stehender Hubschrauber auch dann abheben würde, wenn er keinen Auftrieb durch die Luft bekäme, also nur dank der (genügend schnellen) Rotation seiner Rotorblätter?
...hattest du geantwortet:
Klar, wenn du die Rotorblätter entsprechend modifizieren könntest wie ich es geschrieben habe[...]
Später hast du dann vom einem schwebenden Zustand geschrieben.
Um den zu erreichen, wäre eine Kraft von der Größe des Gewichtes des Hubschraubers nötig. Nicht wahr?

Jetzt kommt dein Experiment mit der Kugel:
seeadler hat geschrieben:[...]siehe meine am Seil hängende Kugel die ich horizontal kreisen lasse, und wo ich sehr gut beobachten und auch fühlen kann, wie die Kugel quasi durch die Rotation zwangsläufig aus der Vertikalen in die Horizontale übergeht.[...]
Hier langt's immerhin noch zum Anheben einer Kugel bei praktikablen Rotationsgeschwindigkeiten.

Und jetzt kommt DAS:
Um die Reduzierung der Schwerkraft bei normalen Rotationsgeschwindigkeiten von Zentrifugen oder gar durch die Rotorblätter des Hubschraubers nachweisen zu können, bräuchtest du Waagen, die mindestens auf die zehnte Stelle hinter dem Komme genau geht
Um einzusehen, dass deine Argumente für die angebliche Minderung der Schwerkraft mittels horizontaler Rotation alle blanker Unsinn sind, müsstest du etwas mehr von den Grundlagen der Physik kennen und auch verstehen.

Aber einen gewissen Unterhaltungswert hat es schon, das Märchen des seeadlers von der unglaublich schrinkenden Schwerkraft-Reduzierung. :lol:
__________________________________
Die Antwort auf Frage 3) ist: Die Waage würde schlicht und einfach das Gewicht des seeadlers plus Gewicht der Kugel anzeigen. (Das Seil sei so dünn und leicht, dass wir sein Gewicht vernachlässigen können.)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#86 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von piscator » Di 22. Jul 2014, 18:25

seeadler hat geschrieben: zu 2: das ist das eigentliche Problem, worüber ich auch schon mit meiner Frau gesprochen habe und was ich auch schon Pluto geschrieben habe. Um die Reduzierung der Schwerkraft bei normalen Rotationsgeschwindigkeiten von Zentrifugen oder gar durch die Rotorblätter des Hubschraubers nachweisen zu können, bräuchtest du Waagen, die mindestens auf die zehnte Stelle hinter dem Komme genau geht; Nicht nur das, sie müssten Schwingungsunempfindlich sein und eigentlich innerhalb eines absoluten Vakuums bei genügender Kälte stehen.... es ist also bei normalen Geschwindigkeiten nicht möglich, dies nachzuweisen. Allein die Reibungshitze durch die Rotation wäre enorm groß.
zu 3. Könnte man eine derartige Waage bauen, so würde sie das Resultat zum Vorschein bringen, was sich durch meine Formel nachrechnen lässt

Dazu braucht man keine Waage, das kann man selbst zuhause der Küche machen. Nimm einfach eine externe Festplatte die mit 10.000 U/min dreht und stelle die unter ein großes Glasgefäß, in das du Zigarettenrauch bläst.
Schließe den Glasbehälter, warte ein Weilchen und schalte die Festplatte ein.

Nach deiner These müssten Verwirbelungen bzw. Bewegungen in dem Rauch feststellbar sein. Leider zeigt das Experiment keine Wirkung.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#87 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von Zeus » Di 22. Jul 2014, 19:04

seeadler, ich habe da eine Frage:
Siehst du jetzt wenigstens ein, dass dein Beispiel mit der Kugel ungeeignet ist, deinen - nennen wir ihn mal - Helikoptereffekt zu demonstrieren?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#88 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von seeadler » Di 22. Jul 2014, 19:50

Damit ich es begreife : Ihr behauptet also, dass die rotierende Kugel in Bezug zur Erde keinerlei Fliehkraft aufweist. Warum wird dann die Kugel in dem Moment, wo ich sie loslasse bei genügender Geschwindigkeit von zum Beispiel 7908 m/s bei tangentialer Bewegung auf jeden Fall die Erde umkreisen?

Wenn ich euch richtig verstehe, besonders Zeus, tritt eine Fliehkraft nur dann auf, wenn sich ein Körper in nur einer Richtung auch weiter bewegt?

Ich hatte dazu gefragt : Ist es nicht vielmehr so, dass das ausschlaggebende für die Fliehkraft die Geschwindigkeit ist, und nicht in welcher Richtung der Körper fliegt, oder dass er dies fortlaufend tut.

Wenn ich euch richtig verstehe, besteht für euch jene Fliehkraft ausschließlich in Bezug zum Seil bzw mir, wenn ich das Seil halte. Und nicht zur Erde? Warum?

Wie ich bereits schrieb, der einzigste Grund, warum die Kugel sich nicht im Sinne der Erdgravitation auf eine durch seine Geschwindigkeit und Richtung vorggebene Bahn bewegt, ist doch lediglich, weil ich die Kugel durch das Seil halte.

Des weiteren hatte ich auch geschrieben, wnen ich auf dem Mond stehen würde, oder einem anderen beliebigen Himmelskörper, dann würde sich die Kugel bei gleicher Krafteinwirkung unterschiedlich schnell drehen.

Da nun die Erdanziehung bzw jegliche Anziehung zunächst einmal mir vorgibt, mit welcher Kraft ich die Kugel anheben und schwingen bzw rotieren lassen kann, liegt es doch auf der Hand, dass hier zwischen mir der Kugel und der Erde eine entsprechende Beziehung besteht ( ich sprach von der Kette). Das heißt, dass dann die schwingende rotierende Kugel ebenso eine Kraft auf mich ausübt, die wiederum ebenso sich auf die Gravitation auswirkt - ich weiß wirklich nicht, was daran so unklar sein soll???

Es ist die Gravitation, die vorgibt, mit welcher Kraft ich die Kugel bewegen muss, also besteht dann logischer Weise jene von mir bereits angesprochene Dreiecksbeziehung zwischen der Erde der Kugel und mir - so wie auch zwischen dem Mond der Erde und der Sonne. Die Kraft eines Planeten auf seinen Trabanten hat eine um so größere Wirkreichweite, je weiter sich Planet und Trabant von der Sonne entfernen. Um den Mond beispielsweise in seiner jetzigen Entfernung von der Erde auf der Venusbahn ebenso "festhalten" zu können, bedarf es einem größeren Kraftpotential.....

Zeus hat geschrieben:seeadler, ich habe da eine Frage:
Siehst du jetzt wenigstens ein, dass dein Beispiel mit der Kugel ungeeignet ist, deinen - nennen wir ihn mal - Helikoptereffekt zu demonstrieren?

Nein, weil es das Problem aufzeigt, wleches ich hier eigentlich besprechen wollte, sich spreche ja nicht nur vom Heilicopter- sondern viel allgemeiner vom Trabanteneffekt. Es geht hier um ein Phänomen, dass bei meinen Erkenntnissen bei grundsätzlich allen rotierenden Systemen auftritt, so auch bei der Dreiecksbeziehung zwischen Erde Mond und Sonne, oder Erde Sonne und Galaxie, wie auch zwischen jener Kugel mir und der Erde usw... Ebenso sprach ich schon vorher vom trigonometrischen Verhältnis der Kräfte und Geschwindigkeiten zueinander (auch dies hatte ich alles schon durch Formeln vorgelegt und erklärt). Das was ich hier versuche zu erklären ist ja keine fixe Idee, sondern im laufe der vielen jahre gewachsen. Es sind vollkommen unterschiedlichen Phänomene, die mich dann auf diese allen zugrunde liegende Problematik hinwies, wodurch ich auch meine erklären zu können, warum sich hier auf der Erde eigentlich nur ganz bestimmte Atome aufhalten können, und die anderen eigentlich nicht hier her gehören.....
Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#89 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von Scrypton » Di 22. Jul 2014, 20:17

seeadler hat geschrieben:Damit ich es begreife : Ihr behauptet also, dass die rotierende Kugel in Bezug zur Erde keinerlei Fliehkraft aufweist.
Korrekt. Das tut sie nur bezogen auf die Person/jenes Objekt, welches die Kugel rotieren lässt.

seeadler hat geschrieben:Warum wird dann die Kugel in dem Moment, wo ich sie loslasse
Stop: Ab diesem Augenblick ist die Situation eine ganz andere. Willst du behaupten, es würde sich dabei um die selbe (identische!) mathematische Beschreibung handeln, ja?

Wenn du eine an einem Seil hängende Kugel schnell um einen Mittelpunkt (deiner Hand z.B.) durch horizontal ausgeführte kleine Kreisbewegungen bewegen lässt, steigt die Kugel nicht nach "oben" weil das etwas mit der Fliehkraft zur Erde zu tun hat sondern, weil die Fliehkraft zum Mittelpunkt (deiner Hand) zunimmt, die Spannung des Seils tut dann sein übriges. Dieser Effekt stellt sich immer ein, egal ob die KReisbewegung horizontal oder vertikal oder sonst wie durchgeführt wird und auch egal, ob überhaupt eine Gravitation wie die der Erde dabei vorkommt oder völlige Schwerelosigkeit.

Ein Hubschreiber steigt nicht weil sich die Rotorbrlätter so schnell drehen sondern weil sie so entworfen sind, um bei genügend hoher Drehzahl einen Unterdruck zu erzeugen, somit der dadurch entstehende Luftdruck den Hubschrauber nach oben drückt. Das nennt man Auftrieb und ist auch ohne Rotation herzustellen; zum Beispiel bei einem Flugzeug durch die Tragflächen.
Hier: Nicht irgendeine Fliehkraft oder verminderte Gravitation ist verantwortlich für den erfolgreichen Flug eines Hubschraubers, sondern der Auftrieb durch Unterdruck/Luftdruck, welcher den Hubschrauber nach oben drückt.

Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Dinge... aber ob du es einsehen wirst? Vermutlich ja wohl eher nicht.
Zuletzt geändert von Darkside am Di 22. Jul 2014, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#90 Re: Gott ist vierdimensional

Beitrag von Scrypton » Di 22. Jul 2014, 20:18

Zeus hat geschrieben:seeadler, ich habe da eine Frage:
Siehst du jetzt wenigstens ein, dass dein Beispiel mit der Kugel ungeeignet ist, deinen - nennen wir ihn mal - Helikoptereffekt zu demonstrieren?
Das wird er nie zugeben; auch wenn er immer wieder behauptet, er würde es zugeben, wenn man ihm seinen Quark aufzeigen könnte. Wenn es getan wird, passiert es jedoch nie.

Antworten