closs hat geschrieben:Und an anderer Stelle schreibst Du, dass jahrzehntelang als wirksam "erwiesene" Prophylaxe inzwischen (in bestimmten Bereichen) nachweislich nichts wirkt. - Der Ausdruck "evidenzbasierte Medizin" ist eine wandelnde Grauzone - wenn da jetzt auch HP dazugehören soll, bedeutet das keine Niveau-Verminderung.
"Wirksam erwiesene Prophylaxe" ist nicht meine Ausdrucksweise. Es gab immer schon Hinweise darauf, daß die Effizienz von Vorsorgeuntersuchungen überschätzt wird. Nach der Cochrane Studie hat man eine gewaltige Datenbasis, die diesen Verdacht eindeutig bestätigt.
HP und andere Alternativmedizin gehören eben
nicht zu evidenzbasierten Medizin. Das ist doch der Grund, warum der Minister ins Stottern geriet.
closs hat geschrieben:
Nun sind Kassen hauptsächlich Unternehmen. - Denkst Du nicht, dass man dort nicht rechnet?
An dieses Argument habe ich auch zuerst gedacht. Doch es ist wieder mal so, daß die Politik hier falsche Anreize geschaffen hat. Die Kassen, und das wird im Filmbeitrag auch deutlich, bekommen ihr Geld aus dem Gesundheitsfond anteilsmäßig bemessen an der Zahl der Kranken. Je mehr Kranke, desto mehr Geld kann sie verwalten. Und Kranke, die man mit HP abfertigen kann, sind ja nicht so ernsthaft krank, daß sie enorme Kosten verursachen würden.
closs hat geschrieben:
Dein Argument "zahlkräftiges Klientel" passt da natürlich auch rein - aber stimmt es WIKRLICH? - Richtig zahlungskräftiges Klientel ist privat versichert - zudem noch alle Beamten. - Da ich auf Grund meiner (nicht-HP) Medikation 4 x p.a. zum Hausarzt muss (der auch HP-Arzt ist), schaue ich mir immer die Leute im Wartezimmer an: Da habe ich noch nie einen "reichen" Menschen gesehen - viele Eltern mit Kindern, nicht überdurchschnittlich gekleidete Erwachsenen, viele Rentner. - Da sollte man genauer hinschauen.
Von Reichen habe ich auch nicht gesprochen. Die Beitragsbessungsgrenze liegt derzeit bei 4050,-€ monatlich. Wer dann noch jung, ledig und einigermaßen gesund ist, wird von jeder Kasser gerne genommen.