Stochern wir im Nebel?
#71 Re: Stochern wir im Nebel?
Diese messbaren Bewusstseinsinhalte sind einzelne Gedanken, Wahrnehmungen und Empfindungen, aber nicht DAS Bewusstsein.
#72 Re: Stochern wir im Nebel?
Wenn DAS als Falzifizierung anerkannt wäre, wäre das das ultimative Zertifikat für Selbsttäuschung.Pluto hat geschrieben: Ergo IST diese Theorie falsifiziert.
Denn die Behauptung, dass Materie aus Geist ist, heisst nicht, dass jede Materie Geist hat, sondern eben aus Geist "ist" - der Mond muss also nicht transzendent nach Gott/Geist fragen können und kann trotzdem aus Geist sein.
Deine Grafik sagt nichts anderes aus, dass Hirnmasse und geistige Fähigkeiten/geistige Potential tendenziell proportional sind - DAS ist nun auch unter geistigen Menschen unbestritten.Pluto hat geschrieben:![]()
Diese Grafik sagt aber genau NICHTS darüber aus, ob (A) Geist in Materie begründet ist oder (B) Materie Geist sichtbar macht - und genau das ist die Frage. - Falsifizierbar ist weder (A) noch (B).
#73 Re: Stochern wir im Nebel?
Mein Eindruck ist tatsächlich umgekehrt: Dass die monopolistische Denkweise des Materialismus dazu führt, dass man sich selber das Fell über die Ohren zieht. - Menschen, die (wirklich) spirituell sind, sind nach meiner Erfahrung schwer täuschbar.Pluto hat geschrieben:Willst du damit sagen, man könne ihm leichter "das Fell über die Ohren ziehen"?
Wie auch "Geist ist Folge von Materie" eine Behauptung ist. - Der Nachweis von Korrelationen zwischen Hirnentwicklung und geistigen Fähigkeiten ist einerseits absolut naheliegend und andererseits nicht einmal ein Indiz für die eine oder andere Version.Pluto hat geschrieben:Das ist zunächst einmal eine Behauptung.
Das ist auf erschreckende Weise zu kurz gedacht. - Siehe oben.Pluto hat geschrieben:Es genügt die Beobachtung, dass die Intelligenz (Problemlösungsfähigkeit) von Säugetieren mit steigender Hirnmasse (kg/kg Körpermasse) proportional ansteigt.
#74 Re: Stochern wir im Nebel?
Wieso ist das nicht naheliegend?closs hat geschrieben:Wie auch "Geist ist Folge von Materie" eine Behauptung ist. - Der Nachweis von Korrelationen zwischen Hirnentwicklung und geistigen Fähigkeiten ist einerseits absolut naheliegend und andererseits nicht einmal ein Indiz für die eine oder andere Version.Pluto hat geschrieben:Das ist zunächst einmal eine Behauptung.
Hast du irgend etwas auch nur annähernd so handfestes, was für die Hypothese "Geist ist Urpsrung von Materie" spricht?
Ich verstehe den Einwand überhaupt nicht.closs hat geschrieben:Das ist auf erschreckende Weise zu kurz gedacht. - Siehe oben.Pluto hat geschrieben:Es genügt die Beobachtung, dass die Intelligenz (Problemlösungsfähigkeit) von Säugetieren mit steigender Hirnmasse (kg/kg Körpermasse) proportional ansteigt.
Womit begrüdest du deine Behauptung, dies sei zu kurz gedacht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#75 Re: Stochern wir im Nebel?
Wieso erfindet der Mensch im 21. Jahrhundert keine Götter mehr? Oder kommt da noch
was an neuen "Göttern"?
Es gab doch früher soviele dieser als über- oder gar allmächtig gedachten Wesenheiten!
Sollte Kurt recht haben, dass die Menschen früher "glaubensmäßig kreativer" oder "spi-
rituell sensibler" (meine Worte) waren? Ich denke eher nicht; sie waren unwissender und
leicht- und abergläubischer.
Warum wurden denn die alten Gottheiten im Laufe der Zeit bis auf wenige entsorgt? Und
steht nicht zu befürchten, dass auch der Rest irgendwann mal auf dem Müllhaufen der Ge-
schichte landen wird? Ich denke schon, aber das wird sehr lange dauern.
Wozu benötigen Menschen unserer Zeit eigentlich immer noch einen Gott, einen Teufel, En-
gel und Dämonen? Was verleitet sie dazu, an das Christuskind in der weihnachtlichen Krippe
als einen Mensch gewordenen Gott zu glauben, der Milliarden Jahre vor seiner irdischen Ge-
burt in Bethlehem den kosmischen Urknall entfachte?
Wie sind solche Menschen "gestrickt"? Da bin ich absolut ratlos. Aus dieser Ratlosigkeit kann
mir höchstwahrscheinlich nur noch mein Freund Sigmund F. helfen!
was an neuen "Göttern"?
Es gab doch früher soviele dieser als über- oder gar allmächtig gedachten Wesenheiten!
Sollte Kurt recht haben, dass die Menschen früher "glaubensmäßig kreativer" oder "spi-
rituell sensibler" (meine Worte) waren? Ich denke eher nicht; sie waren unwissender und
leicht- und abergläubischer.
Warum wurden denn die alten Gottheiten im Laufe der Zeit bis auf wenige entsorgt? Und
steht nicht zu befürchten, dass auch der Rest irgendwann mal auf dem Müllhaufen der Ge-
schichte landen wird? Ich denke schon, aber das wird sehr lange dauern.
Wozu benötigen Menschen unserer Zeit eigentlich immer noch einen Gott, einen Teufel, En-
gel und Dämonen? Was verleitet sie dazu, an das Christuskind in der weihnachtlichen Krippe
als einen Mensch gewordenen Gott zu glauben, der Milliarden Jahre vor seiner irdischen Ge-
burt in Bethlehem den kosmischen Urknall entfachte?
Wie sind solche Menschen "gestrickt"? Da bin ich absolut ratlos. Aus dieser Ratlosigkeit kann
mir höchstwahrscheinlich nur noch mein Freund Sigmund F. helfen!

Zuletzt geändert von Münek am Do 17. Jul 2014, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
#76 Re: Stochern wir im Nebel?
Pluto hat geschrieben:Wieso ist das nicht naheliegend?
Wo ist das Problem?Closs hat geschrieben: Der Nachweis von Korrelationen zwischen Hirnentwicklung und geistigen Fähigkeiten ist einerseits absolut naheliegend
Hast Du etwas Handfestes, was für die Hypothese "Materie ist Ursprung von Geist" spricht? - Die (unbestrittene) Korrelation von Hirnentwicklung und geistigen Fähigkeiten ist gleichermaßen ein Argument für BEIDE Varianten.Pluto hat geschrieben:Hast du irgend etwas auch nur annähernd so handfestes, was für die Hypothese "Geist ist Urpsrung von Materie" spricht?
Weil Du ein (zutreffende) Beobachtung ( Korrelationen zwischen Hirnentwicklung und geistigen Fähigkeiten) auf willkürliche Weise ausschließlich als Argument für EINE von zwei möglichen Deutungen verstehst.Pluto hat geschrieben:Womit begrüdest du deine Behauptung, dies sei zu kurz gedacht?
#77 Re: Stochern wir im Nebel?
Das Problem liegt darin, dass nirgendwo, außerhalb des Gehirns irgendwelche Indizien oder Anzeichen für Bewusstsein gibt.closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wieso ist das nicht naheliegend?Wo ist das Problem?Closs hat geschrieben: Der Nachweis von Korrelationen zwischen Hirnentwicklung und geistigen Fähigkeiten ist einerseits absolut naheliegend
Wenn du welche kennst, dann bitte lege sie vor.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#78 Re: Stochern wir im Nebel?
Wie wäre es damit) - Naturalismus - das Ich - die Androgynisierung des Menschen - da könnte man einige Unter- und Über-Götter finden.Münek hat geschrieben:Wieso erfindet der Mensch im 21. Jahrhundert keine Götter mehr? Oder kommt da noch was an neuen "Göttern"?
Da gibt es zwei vollkommen unterschiedliche Gründe:Münek hat geschrieben:Warum wurden denn die alten Gottheiten im Laufe der Zeit bis auf wenige entsorgt?
* Die Entwicklung hin zum Monotheismus (der dialektisch einen Fortschritt bedeutet).
* Der Ersatz durch moderne Gottheiten - siehe oben.
Das ist heute nicht anders wie früher - und jeweils umkehrbar - z.B.:Münek hat geschrieben:Wozu benötigen Menschen unserer Zeit eigentlich immer noch einen Gott, einen Teufel, Engel und Dämonen?
* Der Westen, das sind die Guten - die Taliban, das sind die Bösen. - Die Taliban sind die Guten - der Westen sind die Bösen.
* Die Israelis sind die Guten - die Hamas sind die Bösen. - Die Hamas sind die Guten - die Israelis sind die Bösen.
Naturalistisch gesehen ist das tatsächlich Unsinn - dagegen steht: Die Bibel ist ein Gleichnis für geistige Entwicklung, die sich "Heilsgeschichte" nennt.Münek hat geschrieben:Was verleitet sie dazu, an das Christuskind in der weihnachtlichen Krippe als einen Mensch gewordenen Gott zu glauben, der Milliarden Jahre vor seiner irdischen Geburt in Bethlehem den kosmischen Urknall entfachte?
Die Zeit seit dem Urknall ist die (evolutionäre) Entwicklung bis zum Entstehen des Lebens und seitdem die Geschichte der Entwicklung des Lebens bis hin in die kognitive/transzendente Wahrnehmungs-Fähigkeit des Lebens im Menschen. Letzteres ist zeitgeschichtlich gar nicht so lange her. - Seitdem versucht der Mensch, seine Transzendenz-Fähigkeit in Chiffren auszudrücken.
Die "Stories" der Bibel kann man übersetzen in spirituelle Aussagen, die eigentlich kurz und knackig sind. - Aber diese Aussagen bedürfen des Narrativs, also einer Erzählweise und Darstellungsweise, die die Menschen verstehen - u.a. eben die Bibel.
Das sind sehr unterschiedliche Menschen:Münek hat geschrieben:Wie sind solche Menschen "gestrickt"? Da bin ich absolut ratlos
A) Trittbrettfahrer, die sagen "Ich glaube an Jesus Christus" und keine Ahnung haben, was sie damit sagen.
B) Authentische Christen, die einen inneren Draht dazu haben, was das eigentlich bedeutet.
C) Alle möglichen Varianten zwischen A) und B)
Umkehrfrage: Wie kommt ein Mensch ohne Fragen nach seinem Woher und Wohin zurecht? - Einfach sagen: "Ich bin ein hochentwickeltes Tier - mal schauen, was ich bis zu meiner Verendung auf die Reihe kriege". --???--
#79 Re: Stochern wir im Nebel?
Du Witzbold: Das ist doch der Gag der Daseins-Welt, dass sie Mittel (Materie) bereitstellt, Geist abzubilden. - Wäre Geist im Dasein ohne Körper, wäre es kein Dasein - wir SIND aber im Dasein.Pluto hat geschrieben:Das Problem liegt darin, dass nirgendwo, außerhalb des Gehirns irgendwelche Indizien oder Anzeichen für Bewusstsein gibt.
#80 Re: Stochern wir im Nebel?
Ganz einfach. Jeder Mensch braucht ein Ziel im Leben. Wen er das ha, ist sein Leben erfüllt.closs hat geschrieben:Umkehrfrage: Wie kommt ein Mensch ohne Fragen nach seinem Woher und Wohin zurecht? - Einfach sagen: "Ich bin ein hochentwickeltes Tier - mal schauen, was ich bis zu meiner Verendung auf die Reihe kriege". --???--
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.