Zitat aus obigem Link:
Wie viele Millionen an Schmiergeldern auf jedes Tor?
Ein SPON-Forist verglich das gestrige Spiel Deutschland : Brasilien mit dem Endspiel 1998 Frankreich gegen Brasilien, das 3 : 0 endete. Das wäre damals ein an sich glaubwürdiges Ergebnis gewesen, wenn nicht jedem einigermaßen wachen Zuschauer aufgefallen wäre, dass die Brasilianer ihren Einsatz in der zweiten Halbzeit merklich verringerten - ohne erkennbaren Grund. Franzosen selbst war es bei dem Spielverlauf und Ergebnis offensichtlich nicht wohl. In der Nähe der Stadt Sète/ Süd-Frankreich konnte man französischer Zuschauer beobachten, die den Fernsehraum eines Lokals in eher gedrückter Stimmung verließen. Wiederholt musste sich die brasilianische Mannschaft von heimischen Medien den Vorwurf der Bestechlichkeit gefallen lassen...Bei der heute verbreiteten Vergesslichkeit brauchen die Spieler unter diesen Vorwürfen nicht lange “leidenâ€. Nach der Erfahrung von 1998 fiel es den Brasilianern gestern nicht schwer, dasselbe falsche Spiel mit ihrem eigenen Volk zu wiederholen.
Von Jakob Augstein und einigen wenigen Foristen abgesehen, scheint alle Welt an einen ehrlich errungen gestrigen Sieges der deutschen Mannschaft zu glauben...Das Ganze erinnert mich an die Bereitschaft der Evolutionisten, Relativisten usw. alles zu schlucken, was in ihr Weltbild passt...
