Evolution ist keine Person, also ergibt auch deine Frage keinen Sinn.Hemul hat geschrieben:Welche Evolution hat wo was belegt ?
Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
#121 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#122 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Dein Zitat ist ein non sequiturHemul hat geschrieben:Anton B. hat geschrieben:"Intelligent Design" bezeichnet die Ansicht, ein intelligenter Schöpfer hätte die heutige Artendiversität erschaffen UND das wäre auch wissenschaftlich erkennbar.clß oss hat geschrieben:Sorry für diese einfache Frage (ich kenne Lönnig zu wenig): Ist Lönnig der Typ 1) oder 2)?Was sollte denn hier verkehrt sein?Römer 1:19+20,
Trotz allem, was sie von Gott wussten, ehrten sie ihn nicht als Gott und brachten ihm keinerlei Dank. Stattdessen verloren sich ihre Gedanken ins Nichts19 Denn was Menschen von Gott wissen können, ist ihnen bekannt, er selbst hat es ihnen vor Augen gestellt. 20 Denn seine unsichtbare Wirklichkeit, seine ewige Macht und sein göttliches Wesen sind seit Erschaffung der Welt in seinen Werken zu erkennen. Die Menschen haben also keine Entschuldigung.
Für dich etwas ausführlicher:
Anton bezog sich auf die Behauptung des Intelligent Design, ein Schöpfer sein in der Schöpfung qissenschaftlich erkennbar.
Deine Antwort bezog sich auf was ganz anderes.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#123 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Halte dich doch bitte da heraus wenn du nicht persönlich angesprochen bist und noch obendrein Zero Ahnung hast.Pluto hat geschrieben:Dein Zitat ist ein non sequiturHemul hat geschrieben:Anton B. hat geschrieben:"Intelligent Design" bezeichnet die Ansicht, ein intelligenter Schöpfer hätte die heutige Artendiversität erschaffen UND das wäre auch wissenschaftlich erkennbar.Was sollte denn hier verkehrt sein?Römer 1:19+20,
Trotz allem, was sie von Gott wussten, ehrten sie ihn nicht als Gott und brachten ihm keinerlei Dank. Stattdessen verloren sich ihre Gedanken ins Nichts
Für dich etwas ausführlicher:
Anton bezog sich auf die Behauptung des Intelligent Design, ein Schöpfer sein in der Schöpfung qissenschaftlich erkennbar.
Deine Antwort bezog sich auf was ganz anderes.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#124 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Wo habe ich dir obige Frage gestellt?Pluto hat geschrieben:Evolution ist keine Person, also ergibt auch deine Frage keinen Sinn.Hemul hat geschrieben:Welche Evolution hat wo was belegt ?


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#125 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Dass das Wirken eines Schöpfers wissenschaftlich erkennbar sei, behauptet Herr Lönnig.closs hat geschrieben:Das DARF gar nicht wissenschaftlich erkennbar sein, weil solche Fragen nicht Gegenstand der Wissenschaft sind.Anton B. hat geschrieben:UND das wäre auch wissenschaftlich erkennbar
Warum DARF das nicht erkennbar sei? Willst du ihnen verbieten danach zu suchen?
closs hat geschrieben:Selbst wenn Gott die Evolution von A bis Z steuern würde, wäre das nicht (notwendigerweise) naturwissenschaftlich erkennbar. Es würde sich also an den gängigen Beobachtungen nichts ändern.

Ein Wissenschaftler würde solche Schlüsse nicht ziehen. Er würde nach den Beobachtungen fragen, die ein solches schöpferisches Eingreifen bestätigen.closs hat geschrieben:Andererseits dürfte sich die Naturwissenschaft im Gegenzug nicht die Breitseite geben, aus ihren Beobachtungen zu schließen, Gott würde die Evolution NICHT steuern.
Was wäre darauf die Antwort des ID-lers, bzw. deine Antwort?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#126 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Lieber Hemul,Hemul hat geschrieben:Halte dich doch bitte da heraus wenn du nicht persönlich angesprochen.
Du scheinst zu vergessen, dass nicht du hier die Forumsregeln vorgibst.
Wieso gefiel dir meine Antwort nicht?

Irrelevant.Hemul hat geschrieben:Wo habe ich dir obige Frage gestellt?![]()
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#127 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Weiß ich doch.Pluto hat geschrieben:Lieber Hemul,Hemul hat geschrieben:Halte dich doch bitte da heraus wenn du nicht persönlich angesprochen bist und noch obendrein Zero Ahnung hast.
Du scheinst zu vergessen, dass nicht du hier die Forumsregeln vorgibst.


Zuletzt geändert von Hemul am Do 3. Jul 2014, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#128 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Ich halte es für unangebracht, naturwissenschaftliche und transzendente Belange zu vermischen. Und es ist doch ein transzendenter Belang, wenn die Wissenschaft nach einem transzendenten Schöpfer der Evolution suchen würde - oder nicht?Pluto hat geschrieben:Willst du ihnen verbieten danach zu suchen?
Naturwissenschaftlich kann das die einfachere Antwort sein - aber es ist halt keine naturwissenschaftliche Frage. Die Naturwissenschaft sollte beobachten und beschreiben und innerhalb ihres Kompetenzbereiches Schlussfolgerungen ziehen. - Dazu gehört NICHT, ob die Evolution eine Entwicklung aus sich selber oder aus Gott ist.Pluto hat geschrieben:Wenn es an den Beobachtungen nichts ändert, warum nicht die einfachere Antwort (ohne schöpferisches Eingreifen) in Betracht ziehen?
Er würde vermutlich jeden Strohhalm nutzen, um ID bestätigt zu sehen.Pluto hat geschrieben:Was wäre darauf die Antwort des ID-lers
Ich würde diese Frage nicht beachten, weil sie irrelevant ist, wenn man "Fügung Gottes" und "Ergebnisoffenheit der Evolution" als nicht-interferierende Größen versteht.Pluto hat geschrieben: bzw. deine Antwort?
#129 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Auch ein simpler Grashalm ließe hier Pluto verzückt zum Weinglas greifen.closs hat geschrieben:Er würde vermutlich jeden Strohhalm nutzen, um ID bestätigt zu sehen.Pluto hat geschrieben:Was wäre darauf die Antwort des ID-lers

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#130 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?
Wenn es Auswirkungen hat auf die Natur, dann würde ich dir hier widersrprechen.closs hat geschrieben:Und es ist doch ein transzendenter Belang, wenn die Wissenschaft nach einem transzendenten Schöpfer der Evolution suchen würde - oder nicht?
Na, also.closs hat geschrieben:Naturwissenschaftlich kann das die einfachere Antwort sein...Pluto hat geschrieben:Wenn es an den Beobachtungen nichts ändert, warum nicht die einfachere Antwort (ohne schöpferisches Eingreifen) in Betracht ziehen?
Stimmt. Es ist eine philosophische Frage, aber dazu hat doch jeder ein Recht sich zu äußern, oder etwa ncht?closs hat geschrieben:aber es ist halt keine naturwissenschaftliche Frage.
In beiden Fällen würde der Biologe daraus schließen, dass die Existenz eines intelligenten Designers nur eine Behauptung der ID-ler war, und sich seiner eigentlichen Arbeit wieder zuwenden.closs hat geschrieben:Er würde vermutlich jeden Strohhalm nutzen, um ID bestätigt zu sehen.Pluto hat geschrieben:Was wäre darauf die Antwort des ID-lers
Ich würde diese Frage nicht beachten, weil sie irrelevant ist, wenn man "Fügung Gottes" und "Ergebnisoffenheit der Evolution" als nicht-interferierende Größen versteht.Pluto hat geschrieben: bzw. deine Antwort?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.