Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Leben in einer christlich geprägten Gesellschaft
Ehe & Familie, Partnerschaft & Sexualität, Abtreibung, Homosexualität
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#111 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 21:34

Anton B. hat geschrieben:
clß oss hat geschrieben:Sorry für diese einfache Frage (ich kenne Lönnig zu wenig): Ist Lönnig der Typ 1) oder 2)?
"Intelligent Design" bezeichnet die Ansicht, ein intelligenter Schöpfer hätte die heutige Artendiversität erschaffen UND das wäre auch wissenschaftlich erkennbar.
Römer 1:19+20,
19 Denn was Menschen von Gott wissen können, ist ihnen bekannt, er selbst hat es ihnen vor Augen gestellt. 20 Denn seine unsichtbare Wirklichkeit, seine ewige Macht und sein göttliches Wesen sind seit Erschaffung der Welt in seinen Werken zu erkennen. Die Menschen haben also keine Entschuldigung.
Trotz allem, was sie von Gott wussten, ehrten sie ihn nicht als Gott und brachten ihm keinerlei Dank. Stattdessen verloren sich ihre Gedanken ins Nichts
Was sollte denn hier verkehrt sein? :roll:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 3. Jul 2014, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#112 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von closs » Do 3. Jul 2014, 21:34

Hemul hat geschrieben:Weißt du überhaupt was die Bibel hierzu sagt?
Ich VERSTEHE, was die Bibel dazu sagt - ich sehe also das Wort als Chiffre für Geist.

Anton B. hat geschrieben:"Intelligent Design" bezeichnet die Ansicht, ein intelligenter Schöpfer hätte die heutige Artendiversität erschaffen
Das ist möglich.

Anton B. hat geschrieben:UND das wäre auch wissenschaftlich erkennbar
Das DARF gar nicht wissenschaftlich erkennbar sein, weil solche Fragen nicht Gegenstand der Wissenschaft sind.

Es scheint allseits schwer vermittelbar zu sein (hier an die Adresse von Lönnig), dass göttliche Fügung und Daseins-Geschehen vollkommen autonom sind/sein können - konkret: Selbst wenn Gott die Evolution von A bis Z steuern würde, wäre das nicht (notwendigerweise) naturwissenschaftlich erkennbar. Es würde sich also an den gängigen Beobachtungen nichts ändern.

Andererseits dürfte sich die Naturwissenschaft im Gegenzug nicht die Breitseite geben, aus ihren Beobachtungen zu schließen, Gott würde die Evolution NICHT steuern. Solche Fragen gehen die Naturwissenschaft nichts an.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#113 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Janina » Do 3. Jul 2014, 21:42

Hemul hat geschrieben:Ach Ninchen du Supermausi. 8-) Bei mir zählt kein Doktortitel schon garnicht
Na also, jetzt steht der Lönnig doch nackt da. 8-)

Hemul hat geschrieben:Evolution... Weißt du überhaupt was die Bibel hierzu sagt?
Klar - nichts. :roll:

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#114 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Anton B. » Do 3. Jul 2014, 21:51

closs hat geschrieben:Das DARF gar nicht wissenschaftlich erkennbar sein, weil solche Fragen nicht Gegenstand der Wissenschaft sind.
Na, ja, es wird halt letztendlich mit der Analogie des "römischen Öllämpchens" argumentiert: Auch hier werde ja angenommen, ein intelligenter Schöpfer hätte es erschaffen. Das wäre auch immer dann richtig, wenn der intelligente Schöpfer und sein Werksprozess in den begründenden naturwissenschaftlichen Modellen verankert sind. Der intelligente Schöpfer des "Intelligent Design" instrumentalisiert aber echte Wunder, also etwas jenseits begründender naturwissenschaftlicher Modelle.

closs hat geschrieben:Andererseits dürfte sich die Naturwissenschaft im Gegenzug nicht die Breitseite geben, aus ihren Beobachtungen zu schließen, Gott würde die Evolution NICHT steuern. Solche Fragen gehen die Naturwissenschaft nichts an.
Ist meines Erachtens richtig so ausgedrückt. Die Naturwissenschaft kann es in ihrem Kontext erklären, trifft für außerhalb liegende Kontexte aber keine Aussagen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#115 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 21:59

Hemul hat geschrieben:Weißt du überhaupt was die Bibel hierzu sagt?

closs hat geschrieben:Ich VERSTEHE, was die Bibel dazu sagt - ich sehe also das Wort als Chiffre für Geist.
Hemul hat geschrieben: Versuche bitte nicht erneut abzulenken. :thumbdown: Es ging und geht um folgende Aussage von dir:
Beitragvon closs » Do 3. Jul 2014, 21:17
Hemul hat geschrieben:Welche Evolution hat wo was belegt ?
closs hat geschrieben:Es ist belegt, dass sich aus dem Homo x vor (meinetwegen) 1 Mio Jahren der Homo y vor (meinetwegen) 500.000 Jahren und daraus []der Homo z vor (meinetwegen) 50.000 Jahren entwickelt hat,
Deshalb noch einmal meine Frage an dich? Was ist hier biblisch belegt, die 500 000 Jahre oder die 50 000 Jahre? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#116 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 22:04

------
Zuletzt geändert von Hemul am Do 3. Jul 2014, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#117 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von closs » Do 3. Jul 2014, 22:09

Anton B. hat geschrieben: Das wäre auch immer dann richtig, wenn der intelligente Schöpfer und sein Werksprozess in den begründenden naturwissenschaftlichen Modellen verankert sind.
So ähnlich sieht es meines Wissens die RKK. Finde ich gut, da problemlos mit der ET vereinbar.

Anton B. hat geschrieben:Die Naturwissenschaft kann es in ihrem Kontext erklären, trifft für außerhalb liegende Kontexte aber keine Aussagen.
So sollte es sein.

Hemul hat geschrieben:Was ist hier biblisch belegt, die 500 000 Jahre oder die 50 000 Jahre?
Uninteressant - Zahlen sind Schall und Rauch.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#118 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 22:11

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben: Das wäre auch immer dann richtig, wenn der intelligente Schöpfer und sein Werksprozess in den begründenden naturwissenschaftlichen Modellen verankert sind.
So ähnlich sieht es meines Wissens die RKK. Finde ich gut, da problemlos mit der ET vereinbar.
Kannst du hier konkreter werden? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#119 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 22:13

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Was ist hier biblisch belegt, die 500 000 Jahre oder die 50 000 Jahre?
Uninteressant - Zahlen sind Schall und Rauch.
Du redest halt viel daher wie der Tag lang ist-gell? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#120 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von closs » Do 3. Jul 2014, 22:42

Hemul hat geschrieben:Kannst du hier konkreter werden? :roll:
"Angesichts der durch die Evolutionstheorie selbst nicht zu beantwortenden Grundfrage, ob hier Sinnlosigkeit oder Sinn walte, drückt er (der Schöpfungsglaube) die Überzeugung aus, daß die Welt als ganze, wie die Bibel sagt, aus dem Logos, das heißt aus dem schöpferischen Sinn, hervorkommt und die zeitliche Form seines Selbstvollzugs darstellt" (Chr. Schönborn)

Antworten