Selbst bei der (aus islamischer Sicht) total verwegenen Libanesin Haifa die sich (tapfer) bemüht an westliche Vorbilder anzuknüpfen, hört es sich für meine Ohren recht orientalisch an. Ich denke schon, dass es hauptsächlich an der Musik liegt. Das kann selbst die an sich gut Stimme der Dame und der einprägsame Rhythmus nicht kompensieren.Zeus hat geschrieben:Für meine auch. Basiert diese Öde nun allein auf den Gebrauch von Viertel-Tönen oder vielleicht nur auf der Unfähigkeit des Laurent FLECHIER was Besseres aus den ihm zur Verfügung stehenden Noten herauszuholen?Pluto hat geschrieben:Für meine Ohren klingt das ziemlich öde.
Die heilige Geometrie der Schwingung
#161 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#162 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Darkside hat geschrieben:Doch, eben genau das schon.Harmonien existieren aber nicht erst, weil Menschen das definieren
Weil die Welt selbst eine Welt der Harmonien ist, konnte die Evolution entstehen und auch das menschliche Gehirn hervorbringen. Unsre Wahrnehmung spiegelt die Harmonie des Seins auf eine individuelle Weise.
#163 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Das höre ich zum allerersten mal.Demian hat geschrieben:Weil die Welt selbst eine Welt der Harmonien ist, konnte die Evolution entstehen und auch das menschliche Gehirn hervorbringen.

Richtig wäre: Die Welt ist selbststrukturierend.
Mit Harmonien hat das allerdings wenig zu tun. Es ist eine Folge der Naturkräfte. Oder glaubst du es sitzt einer da und bastelt aus Wassermolekülen Eiskristalle?
Einstein: Gott würfelt nicht!
Pluto: Gott spielt nicht Lego!

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#164 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Pluto hat geschrieben: Richtig wäre: Die Welt ist selbststrukturierend.
Mit Harmonien hat das allerdings wenig zu tun.
Es hat ALLES mit Harmonien zu tun.
Überall, wo es in der Natur Zyklen und Schwingungen gibt (und die gibt's soweit das Auge reicht) spielen Harmonien eine Rolle - bzw ein System bricht zusammen, wenn es disharmonisch ist.
Der Lauf der Planeten um die Sonne funktioniert, weil die entsprechenden Umlaufzeiten harmonisch aufeinander abgestimmt sind; wären sie nicht harmonisch, würden entweder die Planeten in die Sonne stürzen, oder sie würden in den Weltraum abhauen, oder sie würden untereinander kollidieren und einander von ihrer Bahn abbringen.
Auch in der Technik: ein Ingenieur, der einen Motor baut, muss dafür sorgen, dass die einzelnen Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt sind... sonst funktioniert der Motor nämlich nicht oder geht schnell kaputt.
gruss, barbara
#165 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Dass stimmt nicht, liebe Barbara. Woher hast du diese wirklichkeitsferne Information? Etwa aus einem Buch über Astrologie?barbara hat geschrieben: Der Lauf der Planeten um die Sonne funktioniert, weil die entsprechenden Umlaufzeiten harmonisch aufeinander abgestimmt sind; wären sie nicht harmonisch, würden entweder die Planeten in die Sonne stürzen, oder sie würden in den Weltraum abhauen, oder sie würden untereinander kollidieren und einander von ihrer Bahn abbring

Alle Planeten kreisen um die übermächtige Sonne auf leicht elliptischen Bahnen. Jeder macht sein eigenes Ding.
Die Kleinen sind so weit von einander entfernt und ihre Massen sind so winzig, dass ihre GEGENSEITIGE Anziehungskraft nur SEHR geringfügigen Einfluss auf die Bahnen hat.
Daher besteht trotz fehlender Abstimmung weder die Gefahr, dass sie untereinander kollidieren noch eines Absturzes in die Sonne.
Also NIX Harmonie.
Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#166 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
barbara hat geschrieben:Überall, wo es in der Natur Zyklen und Schwingungen gibt (und die gibt's soweit das Auge reicht) spielen Harmonien eine Rolle - bzw ein System bricht zusammen, wenn es disharmonisch ist.
Der Lauf der Planeten um die Sonne funktioniert, weil die entsprechenden Umlaufzeiten harmonisch aufeinander abgestimmt sind; wären sie nicht harmonisch, würden entweder die Planeten in die Sonne stürzen, oder sie würden in den Weltraum abhauen, oder sie würden untereinander kollidieren und einander von ihrer Bahn abbringen.
Auch in der Technik: ein Ingenieur, der einen Motor baut, muss dafür sorgen, dass die einzelnen Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt sind... sonst funktioniert der Motor nämlich nicht oder geht schnell kaputt.
gruss, barbara
Für diese "Harmonie" benötigte die Gravitation ein paar Milliarden Jahre. Bei der Entstehung des Sonnensystem herrschte das pure Chaos und die Gewalt der Zerstörung, wenn große Massen aufeinanderprallen. Die Enstehungsorte neuer Sterne sind weit entfernt von einer harmonischen heilen Welt. Selbst unsere Erde ist aus einer katastrophalen Kollision entstanden. Das Bild eines ruhigen harmonischen Universums trügt, wenn man sich nur am nächtlichen Sternenhimmel orientiert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#167 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Du irrst... Meiner Meinung nach lässt du dich viel zu sehr von deinem Bauchgefühl lenken, dann kommt halt so was bei raus.barbara hat geschrieben:Es hat ALLES mit Harmonien zu tun.

Oder kannst du diesen Unfug mit den Harmonien auf irgendeiner Weise erklären und belegen?
Der Lauf der Planeten um die Sonne funktioniert, weil die entsprechenden Umlaufzeiten harmonisch aufeinander abgestimmt sind; wären sie nicht harmonisch, würden entweder die Planeten in die Sonne stürzen, oder sie würden in den Weltraum abhauen, oder sie würden untereinander kollidieren und einander von ihrer Bahn abbringen.

Es gibt im Sonnensystem keine Harmonien wie du sie beschreibst.
Schon Isaac Newton wusste das: Er glaubte dass die Planeten nur scheinbar auf ihren Ellipsen bleiben, weil Gott ihnen ab und zu einen Schubser gab, um sie wieder auf die richtige Bahn zu befördern.
Da scheint dir ein Kategorienfehler unterlaufen zu sein!barbara hat geschrieben:Auch in der Technik: ein Ingenieur, der einen Motor baut, muss dafür sorgen, dass die einzelnen Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt sind... sonst funktioniert der Motor nämlich nicht oder geht schnell kaputt.
Das ist ein ganz anderes Verständnis von "Harmonie". In der Technik versucht man Schwingungen zu vermeiden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#168 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Zeus hat geschrieben:barbara hat geschrieben: Dass stimmt nicht, liebe Barbara. Woher hast du diese wirklichkeitsferne Information? Etwa aus einem Buch über Astrologie?![]()
Alle Planeten kreisen um die übermächtige Sonne auf leicht elliptischen Bahnen. Jeder macht sein eigenes Ding.
lieber Donnergott
google doch mal nach "Dreikörperproblem"... und, wenn du schon dabei bist, nach "komplexen Systemen".
Viel Spass dabei.
gruss, barbara
#169 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
sven23 hat geschrieben: Für diese "Harmonie" benötigte die Gravitation ein paar Milliarden Jahre.
Gut Ding will Weile haben, hab ich schon immer gesagt.

zum Beispiel an Pluto, wenn er sich beklagt, dass innerhalb der sehr kurzen Zeit von dreissig oder vierzig Jahren gewisse wissenschaftliche Ideen noch nicht experimentell bestätigt werden konnten. Aber du siehst selbst: einige Milliarden gegenüber kleinen dreistelligen Jahren - da kann man doch noch etwas mehr Geduld haben, denn: gut Ding will Weile haben.
Bei der Entstehung des Sonnensystem herrschte das pure Chaos und die Gewalt der Zerstörung, wenn große Massen aufeinanderprallen. Die Enstehungsorte neuer Sterne sind weit entfernt von einer harmonischen heilen Welt.
im Chaos ja - aber was übrig bleibt, ist nur das, was zueinander passt und miteinander funktioniert. Alles andere geht kaputt.
Selbst unsere Erde ist aus einer katastrophalen Kollision entstanden. Das Bild eines ruhigen harmonischen Universums trügt, wenn man sich nur am nächtlichen Sternenhimmel orientiert.
niemand hat behauptet, das Universum sei ruhig. Allerdings wirst auch du eingestehen, dass das Sonnensystem, so wie es aktuelle funktioniert, dies schon seit längerer Zeit tut und hoffentlich auch noch für längere Zeit tun wird - schön harmonisch.
Ich glaub, Hollywood hat noch nicht mal einen Film herausgebracht, wo es darum geht, dass die Erde durch eine spezielle Konstellation der Planeten von ihrer Bahn abgebracht wird und von einem amerikanischen Helden gerettet werden muss. Vielleicht, weil sie noch keine Idee hatten, WIE man die Erde retten könnte... Merkur in die Luft sprengen würde wohl nicht so gut ankommen.
gruss, barbara
gruss, barbara
#170 Re: Die heilige Geometrie der Schwingung
Was genau hat das Dreikörperproblem mit Harmonien zu tun?barbara hat geschrieben:google doch mal nach "Dreikörperproblem"... und, wenn du schon dabei bist, nach "komplexen Systemen".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.