Freut mich, dass du, Pluto und Darkside sich offenbar einig sind

. Also mir reicht die Antwort von Darkside, denn ich halte es auch für grundsätzlich physikalisch möglich.
Es steht außer Frage, dass man hier quasi mit fast Lichtgeschwindigkeit fliegen müsste, eigentlich schon mehr als fast, um dies zu bewerkstelligen, zumindest wenn man hierzu die übliche Formel verwendet im Sinne von T´ = t * c / (c² - v²).
Darum möchte ich auf das andere von euch auch schon angesprochene Problem kommen, weil ich nicht weiß, wie ihr dies mathematisch umsetzt. Denn Ihr, also du, Darkside und vor allem aber auch Janine sprecht ja davon, dass jener relativistische zeitunterschied bzw die Altersdifferenz erst bemerkbar wird, wenn der "Reisende" wieder zum relativ Ruhenden zurück kehrt. Und hierbei kommt dann die Abbremsung ins Spiel, also von einer gegebenen sehr hohen Geschwindigkeit hin auf relativ 0 = Erst dann würde man den Altersunterschied wirklich registrieren können.
Gemäß der Formel oben, auch schreibbar eben als 1 / √ 1- (v²/c²) muss man diesen Wert dann mit der entsprechenden Dauer der Reise multiplizieren. Welche Zeitdauer nun, die Zeitdauer, die der Reisende misst?! wenn er also 10 Jahre mit 262000 km/s unterwegs war, so müssten demnach auf der Erde 20 Jahre vergangen sein, also die doppelte Zeit. Oder war er wirklich real 20 Jahre unterwegs, sie kommen ihm aber dann nur wie 10 Jahre vor? . Hier auf der Erde bestimmt die Sonne, wann das Jahr vorüber ist. Eventuell kann man ja etwas mechanisches bauen, welches auch im Raumschiff dann diese Zeit widerspiegelt, so dass der Reisende so zusagen seine künstliche Sonnenuhr stets mit sich führt. Wenn ich euch nun richtig verstanden habe, so müsste demnach jene Sonnenuhr genauso laufen, wie hier auf der Erde. Sie müsste sich also dann wie die sonne im Raumschiff selbst 20 mal drehen, wenn sie synchron mit der zeit auf der Erde läuft. Also genauso 20 Umdrehungen, die die erde um die sonne macht, vollführt jene Modellerde um die Modellsonne im Raumschiff??
Darum wird wohl der im Raumschiff reisende ebenfalls sagen, er sei 20 Jahre gemäß seines Modells durch den Raum gereist
Er hat keine Ahnung, bzw kann auch nicht feststellen, dass es aber nur 10 Jahre waren, die für ihn real vergangen sind im Raumschiff. Er meint, er wäre 20 Jahre unterwegs gewesen?!
Sagen wir also, er reist im Jahre 2029 los und kommt dann nach seiner Sonnen- Uhr im Raumschiff nach 20 Umdrehungen seiner Modellerde um die Modellsonne zurück. So meint er es wären dann 20 Jahre vergangen. Wohingegen er hier auf der Erde feststellen muss, dass dann schon 40 jahre vergangen wären. ?.
(ich denke hier "schriftlich")
Wieso ist nun weniger die Dauer seiner Zeitreise von belang als eigentlich der anfängliche Beschleunigungs- und der endzeitliche Bremseffekt dabei von Bedeutung. Spielt hierbei der Wert und die Dauer der Beschleunigung bzw Abbremsung ebenfalls eine rolle oder geht es hier nur um den Wechsel von 262.000 km/s auf 0 km/s (Stargatephänomen)? Ist also der Altersunterschied mehr von der Beschleunigung und der Abbremsung abhängig, oder von der Dauer der Reise?
Gruß
Seeadler