Einsteins Relativitätstheorie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#211 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Pluto » So 29. Jun 2014, 12:35

seeadler hat geschrieben:na ja, das ist doch in diesem Fall auch das Problem. Sie sind beide gleichzeitig gestartet, haben dementsprechend beschleunigt, um zu einer bestimmten Geschwindigkeit zu kommen, und mussten dann ebenso beide wieder abbremsen, eventuell am selben Ort, um ihre "Erfahrungen" austauschen und abgleichen zu können. Nach dieser Theorie von mir ist keiner gegenüber dem anderen gealtert, oder anders ausgedrückt, beide weisen die gleichen Werte auf.
Genau so ist es! :thumbup:
Bei diesem Sonderfall sind tatsächlich Beide gleich alt geblieben!
Nur ist das nicht die Basis für das Zwillingsparadoxon wie es üblicherweise erzählt wird (beachte dabei wieder Janinas Dreieck!).
Darin startet nur einer der Beiden auf eine "Zeitreise" und kommt zurück. Dadurch entsteht dann der Altersunterschied.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#212 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Janina » So 29. Jun 2014, 12:49

seeadler hat geschrieben:Darum verstehe ich auch unseren Erwin nicht...
Du, das muss nicht an dir liegen. ;)

seeadler hat geschrieben:Ich hätte ja nach wie vor gerne, wenn er seine Alternative vorstellt...
Ich glaube, du musst jetzt sehr tapfer sein: Sein Geschwafel ist das, was er für die Alternative hält. :lol:

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#213 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » So 29. Jun 2014, 16:20

Pluto hat geschrieben:Nur ist das nicht die Basis für das Zwillingsparadoxon wie es üblicherweise erzählt wird (beachte dabei wieder Janinas Dreieck!).
Darin startet nur einer der Beiden auf eine "Zeitreise" und kommt zurück. Dadurch entsteht dann der Altersunterschied.

Nun kommen wir damit meiner Aussage schon näher, als ich schon etliche male geschrieben habe, dass man die biblische Zeitrechnung durchaus mit der wissenschaftlichen Zeitrechnung im Einklang bringen kann, in dem man die biblische Zeitrechnung als die unmittelbare gerade vertikale Zeitachse betrachtet und die wissenschaftliche Zeit entsprechend der horizontalen Achse überträgt gemäß jenem Schaubild : http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsp ... ignale.png Dabei ist es dann allerdings weniger ein Dreieck, das man zwar auch verwenden könnte, sondern eher eine Sinuskurve, aber auch hier gibt es dann den weitesten Ausschlag, also die größte Entfernung (In Lichtjahren) (Amplitude) . Die Sinuskurve selbst beschreibt so wie beim Dreieck die jeweiligen Berührungspunkte der Geraden wiederum die biblische Aussage Ein Tag ist wie Tausend Jahre, beim Start der Reise; und Tausend Jahre sind wie ein Tag bei der Rückkehr.
Der Start jener fiktiven Reise beginnt mit Adam und endet mit dem so genannten "jüngsten Gericht" und folgt zunächst einer Expansion, also Ausdehnung und dann einer Kontraktion. Im Verlauf der Reise kann man wunderbar die Aussagen aus deinem Bericht über das zwillingsparadoxon http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsp ... ungsphasen übertragen.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#214 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Scrypton » So 29. Jun 2014, 16:26

seeadler hat geschrieben:Der Start jener fiktiven Reise beginnt mit Adam und endet mit dem so genannten "jüngsten Gericht"
Kaum; denn dass - auch innerbiblisch - Adam nicht der erste Mensch ist, mit dem das biologische Menschsein begann, haben wir in der Vergangenheit bereits geklärt.

Gerne wiederhole ich meine Ausführung dazu, auf die du nie eingehen wolltest.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#215 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Pluto » So 29. Jun 2014, 16:42

seeadler hat geschrieben:Nun kommen wir damit meiner Aussage schon näher, als ich schon etliche male geschrieben habe, dass man die biblische Zeitrechnung durchaus mit der wissenschaftlichen Zeitrechnung im Einklang bringen kann, in dem man die biblische Zeitrechnung als die unmittelbare gerade vertikale Zeitachse betrachtet und die wissenschaftliche Zeit entsprechend der horizontalen Achse überträgt gemäß jenem Schaubild : http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsp ... ignale.png Dabei ist es dann allerdings weniger ein Dreieck, das man zwar auch verwenden könnte, sondern eher eine Sinuskurve, aber auch hier gibt es dann den weitesten Ausschlag, also die größte Entfernung (In Lichtjahren) (Amplitude) . Die Sinuskurve selbst beschreibt so wie beim Dreieck die jeweiligen Berührungspunkte der Geraden wiederum die biblische Aussage Ein Tag ist wie Tausend Jahre, beim Start der Reise; und Tausend Jahre sind wie ein Tag bei der Rückkehr.
Der Start jener fiktiven Reise beginnt mit Adam und endet mit dem so genannten "jüngsten Gericht" und folgt zunächst einer Expansion, also Ausdehnung und dann einer Kontraktion.
Sorry, lieber seeadler, aber ich kann deiner Argumentation in keinster Weise folgen.
Sie erscheint mir als eine unzuläßige und falsche Vermengung von Wissenschaft und Mystik.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#216 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » So 29. Jun 2014, 16:48

Darkside hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Der Start jener fiktiven Reise beginnt mit Adam und endet mit dem so genannten "jüngsten Gericht"
Kaum; denn dass - auch innerbiblisch - Adam nicht der erste Mensch ist, mit dem das biologische Menschsein begann, haben wir in der Vergangenheit bereits geklärt.

Gerne wiederhole ich meine Ausführung dazu, auf die du nie eingehen wolltest.

Es geht hier um Sinnbilder, die entsprechend übertragen werden können und somit auch eine zeitlose Relevanz haben. jeder von uns ist Adam. Jeder von uns hat einen Geburtstag und einen Todestag. In diesem Sinne bildet die direkte "biblische Linie", die vertikale Ausrichtung im Schaubild unser Leben im Sinne Gottes, und die Auslenkung, die Sinuskurve, bzw das Dreieck unser reales Dasein..... Wir beginnen mit Gott und enden mit Gott, dazwischen liegt unsere Reise durch das Leben. Und jede Phase unseres Lebens ist vergleichbar mit einer Phase aus der biblischen Geschichte.
Dies gilt für den einzelnen Menschen wie für die Menschheit als Ganzes = Adam

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#217 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Scrypton » So 29. Jun 2014, 16:57

seeadler hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Der Start jener fiktiven Reise beginnt mit Adam und endet mit dem so genannten "jüngsten Gericht"
Kaum; denn dass - auch innerbiblisch - Adam nicht der erste Mensch ist, mit dem das biologische Menschsein begann, haben wir in der Vergangenheit bereits geklärt.

Gerne wiederhole ich meine Ausführung dazu, auf die du nie eingehen wolltest.
Es geht hier um Sinnbilder
Die willkürlich interpretiert werden...

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#218 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » So 29. Jun 2014, 17:20

Pluto hat geschrieben:Sorry, lieber seeadler, aber ich kann deiner Argumentation in keinster Weise folgen.
Sie erscheint mir als eine unzuläßige und falsche Vermengung von Wissenschaft und Mystik

Frage, lieber Pluto : Nun haben wir uns ja hier schon sehr ausgiebig über die Zeitdilatation und dem Zwillingsparadoxon unterhalten; Ist es deiner wissenschaftlichen Meinung nach grundsätzlich möglich, eine Reise durch die Zeit zu machen, in der wir gerade mal 5760 Jahre unterwegs sind, wo in der Zwischenzeit für die "Zurückgebliebenen" eine Zeit von vielleicht 15 Milliarden Jahren vergangen ist. Ich nenne bewusst diesen abstrakten Zeitraum. Es geht mir nur um die Antwort ja oder nein. Und wenn nein - nach all diesem, was wir bisher besprochen haben, warum nicht?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#219 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Scrypton » So 29. Jun 2014, 17:21

seeadler hat geschrieben:Nun haben wir uns ja hier schon sehr ausgiebig über die Zeitdilatation und dem Zwillingsparadoxon unterhalten; Ist es deiner wissenschaftlichen Meinung nach grundsätzlich möglich, eine Reise durch die Zeit zu machen, in der wir gerade mal 5760 Jahre unterwegs sind, wo in der Zwischenzeit für die "Zurückgebliebenen" eine Zeit von vielleicht 15 Milliarden Jahren vergangen ist.
Physikalisch: Ja!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#220 Re: Einsteins Relativitätstheorie

Beitrag von Pluto » So 29. Jun 2014, 19:34

seeadler hat geschrieben: Ist es deiner wissenschaftlichen Meinung nach grundsätzlich möglich, eine Reise durch die Zeit zu machen, in der wir gerade mal 5760 Jahre unterwegs sind, wo in der Zwischenzeit für die "Zurückgebliebenen" eine Zeit von vielleicht 15 Milliarden Jahren vergangen ist.
Nein das ist für mich eines Wuschdenken, es sei denn, du kannst mir zeigen, welche Uhren man zum Vergleich heranziehen sollte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten