Kingdom hat geschrieben:Es ging ja um die Erettung und die Frage von was eigentlich, oder?
Hi Kingdom,
ganz genau, denn wenn etwas absolut uninteressant ist, dann jegliche Wahrnehmungslosigkeit = Tod.
Kingdom hat geschrieben:Angenommen ein Lebewesen hat zwei Augen aber bei beiden, sind die Sehnerven durchtrennt, somit erfüllte das Auge den Zweck nicht mehr, [...]
Nee, auch blinde Augen sind wahrnehmungsfähig.
Aber bitte nicht ausprobieren, denn auch Blinde mögen keine Feilchen (Bitte symbolisch verstehen).
Kingdom hat geschrieben:Ich wollte auf die Ebene von was muss der Mensch wirklich erettet werden?
Eben. Da der Tod keine Bedeutung hat, fällt dieser Punkt schon mal weg, und das interessanterweise entgegen theistischer Ansichten.
Kingdom hat geschrieben:Wenn die Funktionen durchtrennt sind, welche uns das wichtigste vom Leben wahrnehmen liessen, wäre wir dann am Leben oder Tod für das Leben?
Eine gute Frage, denn; vieleicht hängen wir mit der Definition von Leben in einem unkorrekt gedeuteten Paradigma fest, denn wenn wir bedenken, dass jede Lebensform nur eine energieumwandelnde Ansammlung biochemischer Stoffe und Prozesse darstellt, begreift man vieleicht eher, was auch (!) der Mensch im Eigentlichen ist.
Man könnte auch sagen: "Der Mensch errettet sich am besten, wenn er sich selbst als das begreift, was er wirklich ist."
Kingdom hat geschrieben:Wenn die Funktionen durchtrennt sind, welche uns das wichtigste vom Leben wahrnehmen liessen, wäre wir dann am Leben oder Tod für das Leben?
Meer-Schwämme werden nach gezählten Jahren sagenhaft alt.
Das bekommen diese Lebensformen zwar kaum mit, was aber nicht heißt, dass sie deswegen tot sind.
Ganz anders hingegen z. B. Steine, die zwar unvorstellbare Zeiten überdauern können, aber weder etwas von ihrer dauerhaften Existenz, noch von irgendwelchen Veränderungen etwas mitbekommen.
Kingdom hat geschrieben:Wenn die Lust die Macht besitzt, den Sinn für das ewige zu töten, die Macht hat Weltreiche zu vernichten, die Macht hat den Sinn für das Leben zu töten und die Vergänglichkeit, zugleich wieder zur Quelle dieser Lust wird, da würde jeder lebende Nerv messbare Reaktion zeigen, wäre da nicht der Tod, der einem sofort alle Wahrnehmung raubt, damit die Lust weiter genährt werden kann.
Nein, denn Lust bedeutet "innere Unruhe", und die will niemand haben, deshalb man ja auch der Lust nachgibt, um dadurch zur inneren Ruhe zu finden.
LG, Josi
