Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#111 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Pluto » Fr 20. Jun 2014, 22:40

Christof hat geschrieben:Versuchs mal mit Phantasie - lass Deinen Gedanken freien Lauf, ohne gleich wieder zu zweifeln.
Das tue ich unentwegt — außerhalb der Naturwissenschaft gibt es genügend Stoff um sich zu unterhalten.

Es gibt viel mehr als die bekannte Natur und die zugehörige bisher bekannt Wissenschaft.
Logisch gibt es noch viel unbekanntes zu erforschen. Nur wo, außer in der Natur, kann man es finden? In der Quantenphysik hofften Viele einen Beweis für die Transzendenz zu finden, so auch einer ihrer Begründer (Heisenberg), doch bisher wurden keine nennenswerten Fortschritte in diese Richtung erziehlt. Jeder Versuch entpuppte sich als Fehlschlag.
Solche Leute wie Du sind gute Bewahrer, aber keine "Erfinder" - lass die mal ran!
Meinst du Menschen wie Maxwell, Darwin, Einstein, Edison, Feynman? Die Liste der Namen ist schier endlos. Die Meisten waren eher bodenständige Menschen, zielstrebig und ehrgeizig: Sie glaubten an das was sie taten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#112 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Zeus » Fr 20. Jun 2014, 22:50

Christof hat geschrieben: Es gibt hier Menschen, die Erfahrungen und Kenntnisse haben[...]
Was für Kenntnisse? :o
Christof hat geschrieben:[...]und es gehört sich einfach nicht solche anderen Ideen immer mit kR zu begegnen.
Ja, du hast Recht. Man sollte um Himmels Willen seinen von Gott gegebenen kritischen Verstand abschalten.
Es gehört sich einfach nicht, letzteren in jedem Argument zu benutzen. :devil:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#113 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Christof » Fr 20. Jun 2014, 22:53

Lieber Pluto,

ich meine damit auch Leute, wie Goswami. Ob seine Thesen haltbar sind, wird sich noch herausstellen. Vorstellbar sind sie. Und auf das kommt es mir an. Allem was vorstellbar ist, gebe ich auch eine Chance und dabei tut mir mein Hirn im Kopf nicht weh. Irgendwie sind wir doch alle auf der Suche und ich denke Du blockierst Dich selber mit Deinem kritischen Rationalismus. Lass den doch einfach mal aussen vor und entwickel mal etwas mehr Phantasie. Würde mich sehr freuen. :)

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#114 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Christof » Fr 20. Jun 2014, 22:56

Es gehört sich einfach nicht, letzteren in jedem Argument zu benutzen. :devil:

Lieber Zeus,

ich bin ja auch so erzogen worden - uns wurde der Materialismus ja sozusagen in die Wiege gelegt. Aber in späten Jahren habe ich festgestellt, dass es eben mehr gibt - auch Gott - und den kannst Du mit Deinem Verstand leider nicht erfassen und bleibst auf der STrecke.

Spr 28,26
Wer auf seinen Verstand vertraut, der ist ein Tor; wer aber in Weisheit lebt, der wird entkommen.
Spr 3,5
Vertraue auf den HERRN mit deinem ganzen Herzen[a] und stütze dich nicht auf deinen Verstand!



In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#115 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Pluto » Fr 20. Jun 2014, 23:08

Christof hat geschrieben:ich bin ja auch so erzogen worden - uns wurde der Materialismus ja sozusagen in die Wiege gelegt.
Ich wurde genau gegensätzlich erzogen. Wurde in einem Internat erzogen, wo wir jeden Tag einem Gottesdienst beiwohnen mussten. http://4religion.de/viewtopic.php?p=76823#p76823

Ein großes Problem beim Verstädnis von Gott ist seine Undefinierbarkeit.
Einverstanden. Man soll sich von Gott kein Bildnis machen, aber deswegen sollte man trotzdem beschreiben können was Gott ist. Ich habe festgestellt, dass es dazu slopp gesagt, mehr Meinungen als Christen gibt. Woher kommt diese Beliebigkeit, wenn nicht von der Undefinierbarkeit Gottes?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#116 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Christof » Fr 20. Jun 2014, 23:21

Lieber Pluto,

das ist ja schon beinahe eine traurige Geschichte in dem verlinkten Beitrag. Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was da und bei Deiner späteren Suche schiefgelaufen ist.

Nach meiner Erfahrung ist Gott nicht undefinierbar: Gott ist Liebe (und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm). Das hätte Dir Dein Reli-Lehrer sagen sollen und nicht, dass Dich Gott beobachtet, was Du alles so anstellst. Mach also Platz in Deinem Herzen für Liebe und Du wirst Gott finden.

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#117 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Zeus » Fr 20. Jun 2014, 23:25

Christof hat geschrieben: [...]stütze dich nicht auf deinen Verstand!
Das soll deiner Meinung nach die Grundlage der Diskussion in diesem Forum sein? :shock:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#118 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Christof » Fr 20. Jun 2014, 23:30

Lieber Zeus,

ganz ohne Verstand wird es nicht gehen :lol: . Aber etwas mehr "Spinnerei", freie Gedanken, Erfahrungsaustausch(Erfahrungen sind auch Wahrheiten) und Phantasie würde ich mir schon wünschen - wie gesagt: Sonst wirds hier nur ein "Bewahrer"-Forum oder bestenfalls ein Wissenschaftsforum - aber da gibts doch schon soviele ;)

Wie gesagt "Allem eine Chance gebenm wenn es nur irgendwie vorstellbar ist".

In Liebe
Christof
Zuletzt geändert von Christof am Fr 20. Jun 2014, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#119 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Pluto » Fr 20. Jun 2014, 23:40

Christof hat geschrieben:ich meine damit auch Leute, wie Goswami. Ob seine Thesen haltbar sind, wird sich noch herausstellen. Vorstellbar sind sie. Und auf das kommt es mir an.
Okay. Nehmen wir an, Goswami hatte eine gute Idee, und hat daraus eine Hypothese entwickelt.
Das ist ein guter erste Schritt. Wie geht es dann weiter?
Was kann bzw. sollte Goswani tun, um die Welt von seiner Hypothese zu überzeugen?

Wie würdest du an seiner Stele vorgehen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#120 Re: Amit Goswami: Über die Wissenschaft zu Gott

Beitrag von Christof » Fr 20. Jun 2014, 23:42

Was kann Goswani tun, um die Welt von seiner Hypothese zu überzeugen?

Vielleicht geht es ihm ja gar nicht ums überzeugen, sondern ums Ideen geben?

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Antworten