Der Aristoteles unserer Zeit.Pluto hat geschrieben:Hat der kritische Rationalismus (Albert/Popper) so definiert

WENN das so wäre (was ich nicht glaube), dann deshalb, weil er als Methoden-Guru der Naturwissenschaften angesehen wird, der mit (im klassischen Sinne) ontologischen Fragen nichts am Hut hat. - Für Geisteswissenschaften ist Popper nicht relevant.Pluto hat geschrieben: und keiner hat (bisher) widersprochen.
Ich weiss nicht, was da wieder begriffsgeschichtlich gelaufen ist. - Du darfst aber davon ausgehen, dass Teleologie und Evolution vom Grundsatz her NICHT interferieren.Pluto hat geschrieben:"Teleologie ist die Lehre, dass Handlungen oder überhaupt Entwicklungsprozesse an Zwecken orientiert sind und durchgängig zweckmäßig ablaufen" (wik)
Nein - das wüsste ich. - Gerade die RKK lässt biologische Evolution als solche gelten - das interessiert überhaupt nicht, weil die materielle Welt nur als Matrix für die Daseins-Existenz gesehen wird. - Wenn Du in die Oper gehst, hat das nichts damit zu tun, ob Du mit einem Ferrari oder der Straßenbahn vorgefahren bist. Zwei Kategorien.Pluto hat geschrieben: Dieser Glaube heißt "theistische (hab's korrigiert) Evolution" und wird von der rkK so vertrewten.
Keiner - darauf käme beim Menschen aber auch keiner.Pluto hat geschrieben: Wer also, käme auf die Idee, dass dieses wundervolle komplexe Uhrwerk durch Zufall entstanden sein könnte?
Ich weiß schon: Ein Materialist kommt dann schon drauf, weil für ihn Geist Folge von Materie ist. - Somit reden wir hier von Folgeerscheinungen einer materialistischen Grundhaltung - für geistige Menschen nicht relevant.
Das alles ist nur dann zwingend, wenn man die Voraussetzungen so designt, dass nichts anderes herauskommen kann. Es ist deshalb keine allgemein-gültige Aussage.Pluto hat geschrieben:Wegen der detaillierten Erklärung der Unterschiede.