Amazon

Die alte Frage, die schon vor 300 Jahren Leibniz stellte, und die auch der australische Philosoph David Chalmers stellte diese Frage schon 1995 in seinem Buch "The Hard Problem", die schwere Frage also, wie kann es sein, dass Bewusstsein aus etwas materiellem wie ein biologisches Gehirn entstehen könnte.Demian hat geschrieben:"Wie kann etwas so Unbewusstes wie die Gehirnmasse je zu etwas so Immateriellem wie einer Erfahrung führen?"
... der auch oft für seine Vereinheitlichungsthesen in die Kritik geraten ist.Demian hat geschrieben:Russell, ein weltbekannter Denker auf dem Gebiet Bewusstsein und Wissenschaft,
Demian hat geschrieben:"Wie kann etwas so Unbewusstes wie die Gehirnmasse je zu etwas so Immateriellem wie einer Erfahrung führen?"
Pluto hat geschrieben:Es ist eine (noch) ungelöste Frage der Hirnforschung
Das "WIE" wird immer besser erforscht werden - man wird "Bewusstsein" definieren und danach eine Linie ziehen, die immer klarer wird. - Alles sehr spannend.sven23 hat geschrieben:Wie es passiert ist, daran wird noch geforscht.
Wie heißt es so schön?closs hat geschrieben:ABER: Die Naturwissenschaft wird immer nur das materielle Abbild des Geistes zeichnen können, aber nicht den Geist selbst.
Wie sich das naturwissenschaftlich abbildet, weiss ich selbstverständlich NICHT. Da lerne ich gerne. - Aber damit lerne ich über Vorgänge und nicht über seins-mäßigen Ursprung. - Zwei Kategorien.Pluto hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass du aus deiner Sicht überhaupt in der Lage bist, zu wissen wie Bewusstsein entsteht.
Nicht einmal das kannst du wissen.closs hat geschrieben:Aber damit lerne ich über Vorgänge und nicht über seins-mäßigen Ursprung. - Zwei Kategorien.
Wenn man logische Schlüsse als "Wissen" bezeichnet, dann schon.Pluto hat geschrieben:Nicht einmal das kannst du wissen.
Welche logische Schlüsse meinst du?closs hat geschrieben:Wenn man logische Schlüsse als "Wissen" bezeichnet, dann schon.
Wenn "A=B" und "B =C", dann gilt "A=C".Pluto hat geschrieben:Welche logische Schlüsse meinst du?