Pluto hat geschrieben:Selbstverständlich!
Es wird andauernd von J.C. Bose und seinen Arbeiten gesprochen!

Pluto hat geschrieben:Selbstverständlich!
Welcher Verfasser denn? Er unterzeichnet nicht einmal sein "Werk".Demian hat geschrieben:Es wird andauernd von J.C. Bose und seinen Arbeiten gesprochen!Wenn Du einen Fehler entdeckst, kannst Du ja den Verfasser anschreiben ...
J.C. Bose war kein Zeitgenosse von Bohm. Bohm war gerade mal 20 Jahre alt als J.C. starb. J.C. hat nie an der QM gearbeitet. Satyendranath hat aber sehr wohl Bohm gekannt, und wertvolle Beiträge zur Entwicklung der QM geleistet.Nach den Entdeckungen von J.C.Bose, David Bohm und anderen akzeptiert die dualistische und mechanische Wissenschaft des 19.Jahrhunderts teilweise das neue Paradigma der holistischen Wissenschaft, ein Paradigma, das sich stark in den Bereichen der Wissenschaften des 20.Jahrhunderts breit gemacht hat.
Was ist eine "holistische Weltsicht"?Demian hat geschrieben:Den Schluss des Textes finde ich außerdem wichtig, da er sich auf die "holistische Weltsicht des Vedanta" bezieht, die ich für die richtige Ergänzung der heutigen Weltanschauung halte ... "das Ende und das Ziel aller Wissenschaft ist die Einheit zu finden, die aus der Mannigfaltigkeit gemacht ist!"
ThomasM hat geschrieben: ich habe dir vorgeworfen, mit vielen Worten nichts zu sagen. Ich nehme das zurück, du schaffst das auch mit wenigen Worten.
Das "Zitat", das du danach bringst ist derart aus dem Zusammenhang gerissen und in sich unverständlich, dass es gar nichts zur Erhellung bringt.
Pluto hat geschrieben:Welcher Verfasser denn? Er unterzeichnet nicht einmal sein "Werk".
J.C. Bose war kein Zeitgenosse von Bohm. Bohm war gerade mal 20 Jahre alt als J.C. starb. J.C. hat nie an der QM gearbeitet. Satyendranath hat aber sehr wohl Bohm gekannt, und wertvolle Beiträge zur Entwicklung der QM geleistet.
Wenn du, wie du behauptest, philosophisch arbeitest, dann solltest du der Gewohnheit der Philosophen, begrifflich klar und definiert zu arbeiten, annehmen und diese Klarheit in deinen Texten zum Ausdruck bringen. Wenn du, wie du behauptest, kein Anhänger der Esoterik bist, dann solltest du, wenn du schon Begriffe dieses Gebietes verwendest, dich davon abgrenzen.
Demian hat geschrieben:wodurch ich nicht beabsichtige, das Wesen der Dinge ans Licht zu bringen, sondern mich selbst." [/i] - das ist schon eher mein Ansatz.
Zeus hat geschrieben:Meinst du du wärest so interessant?
Ach... du hast also auch bemerkt, dass der Name ds Autors fehlt.Demian hat geschrieben:Irgendwo stehts bestimmt.Pluto hat geschrieben:Welcher Verfasser denn? Er unterzeichnet nicht einmal sein "Werk".
Was ist der "holistische Wirklichkeitsbegriff"?Das wird in diesem von Dir genannten Zitat auch gar nicht behauptet ... J.C. Bose ging von einem holistischen Wirklichkeitsbegriff aus, wie auch Bohm es tat.