Andreas hat geschrieben:Immer wieder der gleiche Kategorienfehler.
Ich sehe keinen Kategorienfehler. Was meinst du?
Immer wieder das gleiche unlogische Verwirrspielchen. Immer nach dem gleichen Strickmuster:
Ich versuche zu erklären wie das menschliche Gehirn seine Umwelt wahrnimmt, in dem es sie konstruiert, und du nennst das ein Verwirrspiel!
Wieso? Hast du mein einfaches Beispiel mit dem Wartezimmer vielleicht nicht verstanden?
Andreas hat geschrieben:Da sich "wissenschaftliche Erkenntnis" hier auf "Unterwäsche" bezieht, ist Naturwissenschaft gemeint. In Bezug auf Natur mag die Unbekannheit der Unterwäschenmarke nicht relevant sein.
Mag sein. Aber es geht nicht um die Natur, sondern um unsere Wahrnehmung davon.
Andreas hat geschrieben:Geisteswissenschaften haben auch die "Welt" im Blick, sofern man die Theologie dazu zählt.
Glaube ich dir.
Aber ihnen fehlt die strikte Methodik der Naturwisseschaften um die Welt richtig zu erkennen. Man kann Glauben nicht mit Wissen gleichsetzen — darum geht es doch.
Andreas hat geschrieben:Der Teil der "Welt", der nicht "Natur" ist, ist in der theologischen Kategorie RELEVANT.
Sicher, ja. Aber woher willst du wissen, was relevant ist und was nicht, wenn du nicht wirklich zwischen Vision und Illusion unterscheiden kannst.
Andreas hat geschrieben:Diese Relevanz kann man nicht mit Argumenten der Kategorie "Natur" als NICHT RELEVANT deklarieren.
Für die Naturwissenschaft ist sie ganz entschieden irrelevant.
Andreas hat geschrieben:Was hat Unterwäsche mit Theologie zu tun?
Weiß ich nicht. Frag doch mal Google.
