Pluto hat geschrieben:Es gibt leider überall Leute, die ihre Fahne nach dem Wind wehen lassen.
Ja - das gibt es. - Aber es gibt auch objektive Gründe - beliebiges Beispiel:
Wir haben eine Klima-Diskussion. Die Mehrheit der Wissenschaftler sagt, es gäbe mittelfristig eine Erwärmung, eine Minderheit, es gäbe in den nächsten Jahrunderten den Beginn einer neuen Eiszeit. - Beide Seiten stützen ihre Aussage auf wissenschaftlichen Untersuchungen. - Ich unterstelle in diesem Fall beiden Seiten, dass sie seriöse Wissenschaftler sind.
Was passiert jetzt in der öffentlichen Wahrnehmung? - Momentan gibt es einen starken Trend, dass die öffentliche Wahrnehmung in Richtung "Klimaerwärmung" gepolt ist. - Jetzt bedarf es nur noch finanzkräftige Interessen, die diesen Trend umkehren wollen, um die andere Version in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen. - Interessenten sind zum Beispiel die Ölindustrie und Regierungskreise (egal jetzt, ob von den USA oder Kasachstan).
Es könnte jetzt sein

, dass der Wissenschaftler, der eher eine mittelfristige Eiszeit vorhersagt überraschend

ein Forschungsprojekt gesponsert bekommt, um auf diesem Wege weiterzuforschen. - Das macht diesen Wissenschaftler NICHT "windig" - er könnte mit seinen Thesen sogar recht haben.
Deshalb nochmals: Man muss kein "windiger" Wissenschaftler sein, um marketing-gesteuert zu arbeiten.