Zeus hat geschrieben:Die Israeliten waren nun mal eine fiese Sorte.
Ist das jetzt die Wahrheit oder deine Meinung?
Zeus hat geschrieben:AT und außer-biblische Quellen stimmen darin (soweit man das heute beurteilen kann) so ziemlich überein.
Das AT ist ein religiöser Text und bedarf der Auslegung. Deine Auslegung gipfelt in dem Ausdruck "Märchenbuch". Ist für dich das, was in Märchenbüchern steht, theologisch oder historisch relevant? Außerbiblische Quellen sind rar, so wie es aussieht (soweit man das heute beurteilen kann).
Zeus hat geschrieben:Und ihr Gott - so wie er im AT beschrieben wird - war auch nicht viel besser.
Schwer zu vergleichen mit den wenigen historische Nachweisen die du vorlegst.
Zeus hat geschrieben:Was die Christen betrifft - ob viele oder wenige - ihr Gottessohn zeichnete sich (laut Paulus) durch immense Nächstenliebe aus. Und bis heute meinen die lieben Gläubigen, das Christentum hätte (trotz 600 Jahren Terror der hl. Inquisition) das Patent auf diese Tugend.
Der Jesus aus dem Märchenbuch? Selbst seine Existenz ist kaum historisch belegt. Woher willst du wissen, dass er sich durch immense Nächstenliebe auszeichnete? Von Paulus dem teilweise gefälschten Märchenonkel?
Zeus hat geschrieben:Paulus hatte bei seinen Reisen schon eine ganze Reihe von chr . Gemeinden (außerhalb Palestinas) gegründet, an welche er dann später die bekannten Briefe schrieb, (von denen jedoch einige von Spezialisten als Fälschungen betrachtet werden.)
Warum baust du deine Argumentationen auf Grundlagen auf, denen du selbst nicht traust?
Zeus hat geschrieben:Und bis heute meinen die lieben Gläubigen, das Christentum hätte (trotz 600 Jahren Terror der hl. Inquisition) das Patent auf diese Tugend.
Hat mit deiner ursprünglichen Behauptung schon rein zeitlich nichts mehr zu tun.
Zeus hat geschrieben:Das lustigste finde ich, dass Jahve um rund 33 n.Chr. den antiquierten Brauch des Menschenopfers wiederbelebt hat, allerdings mit dem zeitgemäßen Mittel der Kreuzigung.
Was denn nun? Warst du ursprünglich nicht der Meinung, dass die Menschen ihre Götter erschaffen? Wie kann ein Gott aus einem Märchenbuch in real existierenden Völkern alte Bräuche wieder einführen? Deine Auslegung eines Märchenbuches führt offensichtlich zu nichts. Die Katze beißt sich dauern in den Schwanz.
Was du vorbringst, ist für religiöse Menschen deren Glaubensgrundlage die Bibel ist nicht relevant. Diese gehen mit theologischen Mitteln an die Sache ran und kommen zu anderen - und vor allem begründeten - Ergebnissen als du.
PS: Falls jemand sich die Frage stellt, was das mit Verschränkung zu tun hat. Dieser Thread demonstriert anschaulich die Verschränkung anhand von mehreren, vollkommen unabhängigen Diskussionen.
