closs hat geschrieben:Lieber Pluto, wenn die Dienste den Email-Verkehr veröffentlichen, ist es vollkommen offen, ob dies der wahre Email-Verkehr ist oder ob es gefaked ist - bestenfalls fifty-fifty. - Man kann allerdings Snowden als erstes fragen, ob dieser veröffentlichte Email-Verkehr vollständig ist - wenn er bejaht, sind die Dokumente glaubhaft - vorher nicht. - WIR REDEN HIER VON GEHEIM-DIENSTEN UND NICHT VON NONNENKLOSTERN.Pluto hat geschrieben:Es steht Snowden frei, das Gegenteil nachzuweisen
Snowden hat nach eigener Aussage MEHRERE Male auf verschiedenen Kanälen Einwände erhoben; meist zum Thema, dass es nicht rechtens sei, wie die NSA bzw die Geheimdienste die gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen interpretieren, auf deren Basis die Massenüberwachung betrieben wird.
Ausserdem hat Snowden seine Position und seine Motive mehrfach, klar und immer konsistent mitgeteilt, kurzes Googlen kann das für jedermann leicht bestätigen. Wer Gründe hat, anzunehmen, dass Snowden aus andern Motiven handle als jenen, die er selbst beschreibt und die ausserdem völlig konsistent sind mit seinem Verhalten, sollte dafür schon sehr gute Gründe angeben.
gruss, barbara