"Aufklärung" im Sinne des 21. Jh. ist keine geistige Veranstaltung mehr, sondern von naturwissenschaftlicher Systematik dominiert. Insofern sind diese beiden Begriffe weitgehend deckungsgleich.Pluto hat geschrieben: Ich rede von Aufklärung, und du von Naturwissenschaft.
Wünschelruten
#111 Re: Wünschelruten
#112 Re: Wünschelruten
Wahrheit ist unser Ziel. Naturwissenschaft ist das Werkzeug das wir haben, um Wahrheitssuche zu betreiben.closs hat geschrieben:"Aufklärung" im Sinne des 21. Jh. ist keine geistige Veranstaltung mehr, sondern von naturwissenschaftlicher Systematik dominiert. Insofern sind diese beiden Begriffe weitgehend deckungsgleich.Pluto hat geschrieben: Ich rede von Aufklärung, und du von Naturwissenschaft.
Gibt es denn deiner Meinung nach bessere Werkzeuge?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#113 Re: Wünschelruten
Für die naturalistische Welt ist das uneingeschränkt richtig.Pluto hat geschrieben:Wahrheit ist unser Ziel. Naturwissenschaft ist das Werkzeug, das wir haben, um Wahrheitssuche zu betreiben.
Für die naturalistische Welt wohl nein - aber halt für die geistige Welt.Pluto hat geschrieben:Gibt es denn deiner Meinung nach bessere Werkzeuge?
#114 Re: Wünschelruten
Und diese wären...?closs hat geschrieben:Für die naturalistische Welt wohl nein - aber halt für die geistige Welt.Pluto hat geschrieben:Gibt es denn deiner Meinung nach bessere Werkzeuge?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#115 Re: Wünschelruten
Sehr unintellektuelle Werkzeuge wie etwa die Liebe - oder intellektuelle Werkzeuge wie Philosophie (im weiteren Sinn des Wortes), die über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet. - Damit ist Naturwissenschaft überfordert - bzw: Es ist einfach nicht ihr Bier.Pluto hat geschrieben:Und diese wären...?
#116 Re: Wünschelruten
Praktisches Beispiel: Wie willst du die Wahrheit über Wünschelruten mit Liebe eruieren?closs hat geschrieben:Sehr unintellektuelle Werkzeuge wie etwa die Liebe...
Philosophie ist kein wohl definiertes Werkzeug.oder intellektuelle Werkzeuge wie Philosophie (im weiteren Sinn des Wortes),
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#117 Re: Wünschelruten
Gar nicht.Pluto hat geschrieben:Wie willst du die Wahrheit über Wünschelruten mit Liebe eruieren?
closs hat geschrieben: Ich vermute, dass sich unsere Auffassung dessen, was authentische Wahrnehmung ist, irgendwann grundlegend ändern wird. Einen Paradigmenwechsel, wie es ihn zwischen geo- und heliozentrischem Weltbild sowie zwischen euklidischem und relativistischem Weltbild gab, wird es aus meiner Sicht auch in der Frage geben: "Was ist Realität?".
Konkret bin ich nicht viel weiter. Allerdings haben mir einige Themen hier auf dem Forum klar gemacht, dass es offensichtlich Interaktionen zwischen Wahrnehmung und "Realität" geben kann. - Diese Interaktionen versucht die Naturwissenschaft aus verständlichen Gründen zu eliminieren (zwecks Objektivierung) - andererseits könnten genau diese Interaktionen der Grund dafür sein, dass etwas stattfindet.
Das nur als grobe Richtung - ich bin auch noch nicht weiter. - Gerne würde ich mich darüber mit Dir in 100 Jahren unterhalten - dann werden wir vermutlich diesbezüglich weitersein (vielleicht sogar neuro-wissenschaftlich). - Zu früh.
#118 Re: Wünschelruten
Was meinst du mit "Interaktionen"?closs hat geschrieben:Allerdings haben mir einige Themen hier auf dem Forum klar gemacht, dass es offensichtlich Interaktionen zwischen Wahrnehmung und "Realität" geben kann. - Diese Interaktionen versucht die Naturwissenschaft aus verständlichen Gründen zu eliminieren (zwecks Objektivierung) - andererseits könnten genau diese Interaktionen der Grund dafür sein, dass etwas stattfindet.
Es gibt Unterschiede zwischen der Realität und der Wahrnehmung, weil unsere Theorien nur Modelle sind.
Es ist nie zu früh. Es gibt Beispiele solcher Diskussionen... der Universalienstreit im Mittelalter, der Positivismusstreit Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Beteiligten verfügten über weit weniger Wissen als heute.Das nur als grobe Richtung - ich bin auch noch nicht weiter. - Gerne würde ich mich darüber mit Dir in 100 Jahren unterhalten - dann werden wir vermutlich diesbezüglich weitersein (vielleicht sogar neuro-wissenschaftlich). - Zu früh.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#119 Re: Wünschelruten
Pluto hat geschrieben:Praktisches Beispiel: Wie willst du die Wahrheit über Wünschelruten mit Liebe eruieren?closs hat geschrieben:Sehr unintellektuelle Werkzeuge wie etwa die Liebe...



Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#120 Re: Wünschelruten
Hier ist damit gemeint, dass Wahrnehmung das Phänomen selbst verändern kann - das heisst: Das Phänomen kann ein anderes sein - abhängig davon, ob man es wahrnimmt. - Zu Ende gedacht hieße dies: Objektivierung führt zu einem anderen Ergebnis als Subjektivierung.Pluto hat geschrieben:Was meinst du mit "Interaktionen"?
Dein Wort in Kurtes Ohr.Pluto hat geschrieben:Es ist nie zu früh.
