R.F. hat geschrieben:Münek hat geschrieben: Lieber Erwin,
da auch auf unserem Nachbarplaneten
Mars hohe
Gebirge existieren (ich meine
nicht die Riesenvulkane wie "Olympus Mons"), scheint es auch dort eine göttlich
initiierte
marsweite Sintflut gegeben zu haben, deren ungeheure Wassermassen
die Berge auf die heutigen Höhen "emporhoben" (Deine Hypothese

).
Handelt es sich dort tatsächlich um Faltengebirge, lieber Heinz?
Münek hat geschrieben:
Soweit erkennbar, hat diese Katastrophe dort
niemand, weder Fauna noch Flo-
ra, überlebt. Nicht einmal die Lebewesen der Meere; nach der marsianischen Sint-
flut ließ Gott das Wasser einfach unter der Marsoberfäche verschwinden.
Das wars
dann.
- - -
Ah, guck an, gab es dort tatsächlich je Fauna und Flora?
Dein Wissensschatz ist jedenfalls Gold wert, lieber Heinz.
Unde heute Abend - heute ist Vatertag - geht’s zu 2 bis 14 Bierchen in die Bar?
Grüße
Erwin
Wieso Faltengebirge? Diese Theorie der Gebirgsentstehung lehnst Du doch ab.
Da nach Deiner Auffassung die hohen Gebirge (z.B. die Alpen) nicht durch plattentekto-
nische Auffaltung, sondern durch den enormen Druck der sintflutlichen Wassermassen ent-
standen sind, kann doch logischerweise auf dem
Mars hinsichtlich der Gebirgsentstehung
nichts anderes passiert sein.
Wenn also Gott unseren Nachbarplaneten ebenfalls mit einer
Sintflut heimgesucht haben soll-
te, dann doch wohl nur zu dem alleinigen Zweck, alles Lebende auf dem Mars (
Fauna und Flo-
ra) erfolgreich zu vernichten.
Lieber Erwin,
auch Dir einen schönen bierseligen
Vattatag trotz des besch... Wetters! :smiley15:
Lieben Gruß aus Duisburg
