Hi Sven,
wow

das wusste ich nicht.....was es alles gibt.....tse tse.
Die Hl Vorhaut ist bestimmt im Besitz eines Fanatikers....wir sollten sie finden....wie den Hl Gral.
Damit kann man Geld machen als Enthüllungsjournalist....die Reliquie suchen und nen Film drehen lassen.....wie könnte man das anstellen?
Bestimmt zahlt die KK viel Geld dafür als Belohnung für die Wiedergabe.....
mmh oder die Kirche hat die Hl. Reliquie selber verschwinden lassen.
Weil wenn man genetische Untersuchungen machen würde....was würde das ergeben.....O.o
es ist nämlich komisch bevor in Deutschland 1998 der genetische Fingerabdruck zugelassen wurde...ist 1983
die Vorhaut "Christi" verschwunden.....
seltsam.....
Seit 1984 wurde das Verfahren entdeckt...und weiterentwickelt vermutlich war es dann 1986/7 bereits fertiggestellt....
als kriminologisches Verfahren.....
also
1983 verschwand sie und
1984 wurde geheimdienst der Kirche (Kisi) unterwegs
Als genetischer Fingerabdruck wird ein DNA-Profil eines Individuums bezeichnet, das für dieses in hohem Maße charakteristisch ist. Die DNA wird aus Zellen gewonnen, die aus Gewebeteilen oder Sekreten, zum Beispiel Sperma, Hautzellen oder Speichel stammen. Das Verfahren wird in der Molekularbiologie auch als Genetic Fingerprinting oder DNA Fingerprinting bezeichnet. Alec Jeffreys war 1984 durch Zufall auf das Verfahren gestoßen. In Deutschland wurde es erstmals 1988, als Beweis in einem Strafprozess, vor Gericht anerkannt.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Genetischer_Fingerabdruck
villt gibt es einen Zusammenhang....ich als Kirche hätte das Ding verschwinden lassen......

sicher ist sicher
Das Turiner Grabtuch wurde auch mittels Radiocarbonmethode 1988 untersucht komisch nicht.

...offensichtlich ....wollte jemand keine Untersuchung der reliquie villt war es auch von der Kirche angeordnet worden oder freigegeben oder im Gespräch ....es zu untersuchen dann flutsch weg damit...1983..da wollte jemand vorsorgen
Die Radiokohlenstoffdatierung wurde 1988 zur Ermittlung des Alters herangezogen. (Grabtuch Jesu) Am linken Eckrand des Grabtuches, in unmittelbarer Nähe eines 7,5 cm breiten, angenähten Seitenstreifens, wurde eine 10 mm x 70 mm kleine Probe entnommen. Die geteilte Probe wurde von drei unabhängigen Instituten mit 95 Prozent Konfidenz (Vertrauensintervall) auf die Zeit zwischen 1260 und 1390 n. Chr. datiert, wobei der Mittelwert 1325 n. Chr. als wahrscheinlichster Wert angegeben wurde. In diese Zeit fällt die älteste gesicherte Erwähnung des Grabtuches im Jahr 135
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Turiner_Grabtuch
Villt wurde das zu eng für Jemanden wegen der Welle der wissenschaftl Untersuchungen
LG Theo
@ Kamillie, Hallo na ja ich denke die Menschen im Mittelalter hatten eine große Sehnsucht nach Beweisen von den Heiligen von damals und für Talismane , sie konnten die Bibel nicht lesen.....
Wir haben es da viel einfacher wir können lesen prüfen....und Filme sehen über Jesus oder Dokumentarfilme historischer, wie auch theologischer Natur...die Menschen von damals hatten nichts und kaum Geld nach Jerusalem zu reisen.....
Da waren sie froh ein Mitbringsel oder was festes in Händen zu halten, oder zu sehen.
Ein Priester konnte viel erzählen und wie sollte er die Leute überzeugen...doch nur mit "Beweisen" auch ein Priester konnte den Menschen nichts geben zu selber lesen....sondern nur Latein übersetzen.....wer sollte das glauben???
Wir denken alle viel zu protestantisch mit Lutherischer Manier....es ist jetzt einfach zu sagen....wenn uns einer ne Bibel so übersetzt hat....und die ganze Arbeit gemacht hat....
edit Theo
es muss natürlich 1983 heißen 1983 war die Hl Vorhaut verschwunden......das ändert nichts an denn 1984 gab es den genetischen Fingerabdruck Haut Blut...
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder