piscator hat geschrieben:Hm, da könnte man doch praktischerweise die Diskussionsstränge zusammen führen.
Titelvorschlag: "Die homöopathische Wünschelrute"
Oder "Die wünschelde Homöorutentherapie".

piscator hat geschrieben:Hm, da könnte man doch praktischerweise die Diskussionsstränge zusammen führen.
Titelvorschlag: "Die homöopathische Wünschelrute"
Ih verstehe den Einwand nicht. Welche Bedingungen waren denn erschwerend?2Lena hat geschrieben:Lieber Pluto,
Test unter diesen Begingungen
Das ist nicht die einzige Studie dieser Art. Es gab in der Vergangenheit ähnliche. Die Testpersonen waren vorher alle von ihrem Hokuspokus überzeugt und haben am Test freiwillig mitgemacht. Du glaubst doch nicht, dass die sonst mitgemacht hätten, oder?Weißt du was - nimm so ein Ding einfach mal selbst in die Hand ...
oder schau zu, wie das bei dafür begabten Menschen wirken kann.
Hat mehr mit Zauberei und Wahrsagerei zu tun als mit echtem Können.Zu wissen - wo Wasserquellen sind, wo Erze liegen, wie der Körper reagiert, wo bestimmte Pflanzen wachsen, wo nicht und vieles mehr.
Wünschelruten waren mehr eine Glückssache als alles andere. Wasserquellen und Erzvorkommen finden moderne Geologen mit ihren Geräten zuverlässig und schnell. Sie benötigen keine Magie dazu.Doch das Meiste an Wissen darüber ist leider, aus Geschäftsinteressen vermutlich, der Allgemeinheit vorenthalten worden und dabei verloren gegangen.
Nein man wundert sich nicht, denn derjenige bewegt es... bewusst oder unbewusst.2Lena hat geschrieben:Niemand hat bisher erklären können, weshalb ein fester Drahl (meist mit L-Form) sich von selbst in der Hand bewegt. Er wird nicht festgehalten, geht nach rechts, nach links, kreuz und quer, um die eigene Achse - und man wundert sich ...
Das Nachdenken sollte eigentlich vorher eintreten.Wenn sich das Ding - obwohl man nichts tut - an der gleichen Stelle immer wieder bewegt, und zwar gleich - beginnt halt das Nachdenken ...
Ach, der ist SO alt, der lockt nichts mehr hinterm Ofen hervor.2Lena hat geschrieben:
Es hat ja auch noch niemand bisher erklären können, DASS es so wäre.2Lena hat geschrieben:Niemand hat bisher erklären können, weshalb ein fester Drahl (meist mit L-Form) sich von selbst in der Hand bewegt.
Wenn sich das Ding - obwohl man nichts tut - an der gleichen Stelle immer wieder bewegt...
Lieber Pluto,Pluto: denn derjenige bewegt es... bewusst oder unbewusst.
Hab ich schon. Nichts reproduzierbares. Und zum Wasserhahn hat mich das Ding auch noch nicht geführt. Abgesehen davon weiß ich, wo die sind.2Lena hat geschrieben:Halt so ein Ding einfach selber.
piscator hat geschrieben:Unterhaltsam, aber für die Wissenschaft wertlos.
Janina hat geschrieben:Und zum Wasserhahn hat mich das Ding auch noch nicht geführt. Abgesehen davon weiß ich, wo die sind.