Zunächst mall herzlich willkommen hier im Forum.

Ich wünsche dir viele angeregte Diskussionen hier!
Sicherlich, aber es könnte nicht immer die beste Strategie sein.kamille hat geschrieben:Vergebung ist wichtig.
Ich denke, irL ist die Sache mit der Vergeltung oder Vergebung nicht immer so schwarz/weiss. Was du hier mit Vergebung postulierst nenne ich das "Heile Welt" Szenario... schön aber nicht anwendbar.Bodhicitta hat geschrieben:Es gibt heilsame und unheilsame Handlungen. Wenn Dir jemand Leiden zufügt, dann ist das eine unheilsame Handlung. Eine typische Reaktion wäre dann, der unheilsamen Handlung mit einer unheilsamen Handlung zu antworten. Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Das würde aber bedeuten den Kreislauf des Leidens zu verstärken, anstatt ihn in etwas Heilsamen hinein zu transformieren. Vergebung wäre eine heilsame Handlung, die zu einer richtigen Transformation führen würde.
Ich würde es weder mir, noch meinem Widersacher so einfach machen, die eine oder andere Strategie zu wählen. Vergeltung könnte ihn abschrecken (muss aber nicht). Vergebung könnte ihn versöhnlich stimmen, ist er aber von Natur ein Psychopath, könnte er sich dazu herausgefordert fühlen, mir weiteres Leid zuzufügen.
Vergeltung bedeutet nicht immer auf Gewalt mit Gewalt zu antworten. Man z. Bsp. kann auch mit Gelassenheit, aber Deutlichkeit antworten, so dass klar wird, "diesmal Okay, aber nimm dich fürs nächste mal in Acht".
Immer zu vergeben erscheint mir zu simpel, weil man dann nicht nur vorhersehbar, sondern wo möglich als "Weichei" gesehen wird. Es gibt viele mögliche Arten auf "unheilsame Handlungen" zu kontern. Sicher muss dabei der Gedanke der Vergebung stets präsent sein, sonst sind wir nicht besser als unsere Widersacher.
Aber mE muss Vergebung je nach Situation in den Hintergrund gedrängt werden.