Ich sehe da nur Geist und Körper, das zu einer Einheit => Seele wird. Aber in meiner Vorstellung kann eine Seele auch körperlos sein und Bewusstsein haben.kamille hat geschrieben: Für mich ist der Mensch eine Dreiheit aus Geist...Seele...und Körper.
Ist Gott eine Wahnvorstellung?
#31 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
#32 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Ja, so sehe ich das auch. Seele ist allerdings nach meiner Erkenntnis noch nicht Geist, sondern ein ganz feiner Stoff. Geist ist nicht stofflich, wenn ich das mal so plump ausdrücken darf.Samantha hat geschrieben: Aber in meiner Vorstellung kann eine Seele auch körperlos sein und Bewusstsein haben.
Geist umhüllt sich um sichtbar zu werden, er wird darin quasi gefangen genommen.
Dieser, von Gott abgetrennte "Geistfunke" ist der eigentliche Grund, warum Gott uns seine Kinder nennt, wir also nach seinem Bilde gemacht sind.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es für unseren Geist schwer ist, sich in der Materie zurecht zu finden, seiner eigentlichen Freiheit beraubt zu sein, und dann noch in so einem für seine Qualität minderwertigen Fleischkörper zu stecken.
Er lernt so die Geduld, denn am liebsten möchte man doch manchmal aus der Haut fahren, oder ärgert sich, dass man etwas nicht so gut und schnell hinbekommt, wie man es im Inneren fühlt.
Wenn dem so wäre, warum ist der Mensch dann so dumm ?Samantha hat geschrieben:Ich sehe da nur Geist und Körper, das zu einer Einheit => Seele wird.
Geist ist aus Gott, ist Weisheit und Liebe, so wie Gott selber.
Seine Aufgabe ist es, die Seele , die sich mit ihrem Fleisch verbunden hat zurück zu gewinnen, damit die wahre Liebe wieder in sie einfließe, und ihre verkehrte Fleischliebe für alles materielle aufhört.
Das wäre so meine Sichtweise, aber interessant, welche Bilder andere Menschen haben.
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....
#33 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Damit beschreibst Du eigentlich die beiden "Aggregats-Zustände" menschlicher Existenz: Dasein und Sein im Ursprung/Gott.Samantha hat geschrieben:Ich sehe da nur Geist und Körper, das zu einer Einheit => Seele wird. Aber in meiner Vorstellung kann eine Seele auch körperlos sein und Bewusstsein haben.
Bei Dir merkt man, dass Du formulierst, was Du tatsächlich empfindest.kamille hat geschrieben:Das wäre so meine Sichtweise
Auch hier gibt es eine Sprachveränderung: "Wahn" oder auch "Mythos" stehen zunehmend für das, was nicht naturwissenschaftlich objektiviert ist. - Big Brother hat die Sprache ganz gut im Griff.Theophilus hat geschrieben:Wahnvorstellung ist völlig falsch gewählt

#34 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Das wünsch ich mir von jedem hier, aber es wird wohl nur ein frommer Wunsch bleiben, denn die meisten wollen ´lieber über Gott philosophieren als ihn in sich zu finden.closs hat geschrieben:Bei Dir merkt man, dass Du formulierst, was Du tatsächlich empfindest.

Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....
#35 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Ich denke, dass unsere User meistens (immer?) das sagen, was sie empfinden und denken. Nur empfinden nicht alle gleichermaßen eine göttliche Präsenz.kamille hat geschrieben:Das wünsch ich mir von jedem hier, aber es wird wohl nur ein frommer Wunsch bleiben, denn die meisten wollen ´lieber über Gott philosophieren als ihn in sich zu finden.closs hat geschrieben:Bei Dir merkt man, dass Du formulierst, was Du tatsächlich empfindest.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#36 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Das Buch ist besser als sein Ruf. Dawkins meint nur, er schießt auf Religion, aber er schießt im Grunde auf den amerikanischen Dumm-Kreationismus. Und da trifft er auch.sven23 hat geschrieben:Schmidt-Solomon meint, daß Dawkins einen Tabubruch beging, indem er erstmals den Begriff "Wahn" im Zusammenhang mit Glaube und Gott benutzte.

#37 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Dawkins ist ein hervorragender Autor der wie kaum ein Anderer in der Lage ist, einem breiten Publikum komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge scheinbar mühelos zu erklären. "Das egoistische Gen", "Der blinde Uhrmacher" oder "Geschichten vom Ursprung des Lebens" sind besonders empfehlenswerte Beispiele.Janina hat geschrieben:Das Buch ist besser als sein Ruf. Dawkins meint nur, er schießt auf Religion, aber er schießt im Grunde auf den amerikanischen Dumm-Kreationismus. Und da trifft er auch.sven23 hat geschrieben:Schmidt-Solomon meint, daß Dawkins einen Tabubruch beging, indem er erstmals den Begriff "Wahn" im Zusammenhang mit Glaube und Gott benutzte.
Den Begriff "Gotteswahn" sucht man vergeblich im englischen Original. Dort ist von "Delusion" die Rede, was so viel bedeutet wie Täuschung. "Wahn" ist mE ein falsch gewähltes Wort. Ausserdem teile ich nicht eure Begeisterung für dieses Buch. Es ist das Schlechteste was Dawkins je geschrieben hat. Mag sein, dass es ein Angriff auf den amerikanischen Kreationismus war, aber warum musste er sich dazu auf ihr niedriges Niveau herab begeben?
Das Buch hat weder Tiefe noch einen roten Faden, sondern erscheint mir viel mehr als Aneinanderreihung von anti-theistischen Anekdoten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#38 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Ich denke schon, dass er Religion meint, oder das, was er als solches kennengelernt hat. Aber diese Erscheinungsform davon ist den Angriff auch wert.Pluto hat geschrieben:Mag sein, dass es ein Angriff auf den amerikanischen Kreationismus war...
#39 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Schon. Aber warum musste Dawkins auf ihre Stufe hinabsteigen?Janina hat geschrieben:Aber diese Erscheinungsform davon ist den Angriff auch wert.
Ich meine er verwendete nur altbekanntes Material und abgedroschene Floskeln. Ein Hinweis, dass er sich ausserhalb seines Kompetenzbereichs bewegt, vergleichbar etwa mit H.P. Dürrs These, das Universum bestehe aus Bewusstsein.
Schuster bleib bei deinen Leisten...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#40 Re: Ist Gott eine Wahnvorstellung?
Sagen wir mal so: Kreationisten äußern sich öffentlich. Und das ist peinlich. Wenn jetzt ein Professor aus dem Fachbereich was dazu sagt, heißt das noch lange nicht, dass er sich zu den Schweinen schlafen legt. Immerhin war es das erste mal, dass einer öffentlich etwas entgegenet, und dass Schuss sein muss damit, dass man Idioten ungestört Scheiße reden lässt. Er greift ja nicht Theologen auf ihrem Fachgebiet an, auch wenn er das behauptet. Er verteidigt SEIN Fachgebiet gegen inkompetente Eindringlinge.Pluto hat geschrieben:Schon. Aber warum musste Dawkins auf ihre Stufe hinabsteigen?Janina hat geschrieben:Aber diese Erscheinungsform davon ist den Angriff auch wert.