Hallo Seeadler
seeadler hat geschrieben:
Nehmen wir an, es gibt zwei Welten : Eine innerhalb eines "Schwarzen Lochs" und eine außerhalb eines Schwarzen Lochs. Nach meiner Idee, meiner persönlichen Erkenntnis ist jegliche Materie, die innerhalb eines SL entsteht, von vollkommen anderer Natur, als diejenige, außerhalb davon. Ich würde es salopp so ausdrücken, aus meiner jetzigen Position heraus in Bezug zu irgend einem SL innerhalb unseres Universums : Darin entsteht "Antmaterie".Oder auch anders ausgedrückt, sollte diese dort ENTSTEHENDE nicht unbedingt seiende Materie mit der Materie außerhalb des SL in Berührung kommen (was möglich ist) dann wird sie sich bekannter Maßen (also auf Basis bekannter Aussagen) gegenseitig auslöschen.
Nun abgesehen von dem Punkt, auf den du bereits einige Male hingewiesen wurdest, dass diese deine "Erkenntnis" nicht nur vollkommen spekulativ ist, weil mit absolut 0 Daten belegt und mit 0 theoretischer Fundierung
(Nebenbemerkung: theoretische Fundierung = Zurückführung auf bekannte reale Modelle)
enthält deine Spekulation auch noch einen Haken. Ein SL zeichnet sich dadurch aus, dass beständig Materie von außen hereinströmt. Mit anderen Worten, die von dir angedachte Auslöschung findet beständig und permanent im Außenbereich des SL statt. Natürlich sehen wir von so etwas absolut nix. Aber deine Materie innerhalb des SL kann gar nicht existieren, weil sie permanent ausgelöscht wird.
seeadler hat geschrieben:
Die Frage, die sich mir hier stellt, welches davon ist nun Antimaterie"? Die innerhalb oder außerhalb des SL?
Per Definition leben wir innerhalb der Materie.
seeadler hat geschrieben:
Was also ist ein Elektron und was ist ein Positron? Ist eventuell eigentlich das Positron des Elektron wie auch umgekehrt?
Was ist ein Mann und was eine Frau. Vielleicht bist du eigentlich die Frau und kein Mann? Ziemlich sinnlose Frage oder?
Wie du etwas benennst ist egal. Du musst es nur konsistent tun. Du könntest Elektronen auch Otto nennen und Positronen Maria. Völlig egal. Wichtig ist: Die beiden Teilchen haben entgegengesetzte Quantenzahlen und gleiche Masse. In der Summe haben sie die Quantenzahlen des Vakuums.
seeadler hat geschrieben:
Um dies zu veranschaulichen, hatte ich schon etliche Male unter anderem auch Pluto gebeten, sich einmal vorzustellen, was denn mit jenem ominösen Schwarzschildradius passiert, wenn ich mich auf ein SL zu bewege und dabei zwangsläufig meine Geschwindigkeit erhöhe? Pluto ist nicht darauf eingegangen, so, wie andere hier auch nicht. Obwohl dies dabei eine große rolle spielt, um irgend etwas als ein SL zu klassifizieren
Der Grund dafür, dass keiner darauf eingeht ist, dass dich niemand versteht. Eigentlich gibt es für einen Dialog nur zwei Wege:
Wenn man solche Fragen stellt hält man sich entweder an das bestehende Modell, die allgemeinen Relativitätstheorie. Dieses sagt eindeutig, was passiert. Daran hälst du dich nicht, weil du dieses Modell nicht kennst.
Oder man stellt ein eigenes, logisches Modell auf. Logisch bedeutet eine klare mathematische Fundierung und logisch zwingende Schlüsse daraus. Das kannst du nicht, weil du keine Mathematik kannst.
Dein Weg ist der Weg des Gedanken Springens. Du fängst mit einer Frage an, stellst vollkommen unzusammenhängende Behauptungen in den Raum und springst plötzlich zu irgendwelchen Aussagen, bei denen niemand auf der Welt erkennen kann, was du eigentlich sagen willst. Also wundere dich nicht, dass kein Dialog zustande kommt. Du lebst in deiner eigenen Welt und bist dort gefangen und ich sehe bislang keine Wege zwischen deiner Gedankenwelt und der Realität.
Dies gilt übrigens auch für deine Ausführungen in dem Post, aus dem ich oben zitiert habe. Deine Hinweise, dass du irgendetwas schonmal ausführlich dargestellt hast, nützen gar nix, da ich keine Ahnung habe, worauf du dich beziehst und auch deine "Schlüsse", die du in dem Post schließt sind vollkommen undurchschaubar. Man sieht nicht, woher du kommst, wohin du willst und was für eine Logik du eigentlich verwendest. Da dir das bereits seit Jahrzehnten passiert, wie du selbst gesagt hast, solltest du in Erwägung ziehen, dass das Problem hier nicht bei anderen Menschen zu suchen ist.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.