Pluto hat geschrieben: Dazu müsstest du erst einmal begründen, dass es mehr gibt als naturwissenschaftlich objektivierbare Erkenntnis.
Begründbar wäre das relativ schnell: Naturwissenschaftliche Erkenntnis bezieht sich eo ipso auf die Daseins-Welt. Geistige Erkenntnis bezieht sich auf die Welt, aus der die Daseins-Welt ist - zumindest aus Sicht geistiger Menschen.
Diese geistige Welt hat sicherlich "objektive" Kriterien, kann aber nur subjektiv wahrgenommen werden. Das, was subjektiv wahrgenommen wird, wird auf aller Welt von denen verstanden, die ähnlich geöffnet sind - egal ob aus Europa, Kasachstan oder Uruguay. Solche Menschen erkennen sich sehr schnell gegenseitig. Aber objektivieren kann man das nicht - zumal es sich sehr unterschiedliche ausprägt: Der eine nimmt eher mit dem Herzen wahr, der andere eher mit dem Kopf - aber man erkennt sich gegenseitig, dass man am Selben dran ist.
Pluto hat geschrieben: Solche Diskussionen sind mE sinnlos.
Da sind andere weiter als ich - Du hast recht: Viele Dinge kann man über Weltanschauungs-Grenzen hinweg nicht diskutieren. - Menschen, die diesbezüglich weiter sind als ich, gucken eine Sekunde lang ins Weite und fragen dann: "Willst Du einen Kaffee?".
Pluto hat geschrieben: Ohne Pragmatismus geht gar nichts.
Mit "Pragmatismus" meinst Du (vermutlich), dass man über Version A) nicht hinausdenken sollte und man das wissenschaftlich Beobachtete als "Reales" bezeichnen sollte. - Kann man machen - deshalb gibt es ja Definition.
Das Problem besteht darin, dass man in geistiger Denkweise sich beim jeweiligen Gesprächspartner erinnern muss: "Moment - wie war das bei dem/der? Wie definiert die/der das?" - eben weil der Begriff "real" begriffs-geschichtlich komplett unterschiedlich besetzt ist. - Würde man eine wissenschaftliche Arbeit zum Begriff "real" schreiben, würde man bei Dir sagen: "Pluto versteht 'real' exklusiv im naturalistischen Sinne". Dann wüsste man Bescheid.
Pluto hat geschrieben:Genau das meine ich mit der Sinnlosigkeit der Diskussion, denn in der menschlichen Fantasie ist auch das Unmögliche möglich (vgl. Zeichnungen von
Maurits Escher
Man muss aber zwischen subjektiven Wahrnehmungen unterscheiden, die authentisch sind zu einem absoluten Sein, und denen, die es NICHT sind. - Der "lila Kreis" ist authentisch, beispielsweise die "Escher-Treppe" ist es nicht.
In diesem Fall kann man das noch objektiv nachvollziehen - in vielen geistigen Wahrnehmungen kann man es NICHT objektiv nachvollziehen. - Sinnlos ist es deshalb nicht - weil es ja darum geht, ob es Sinn oder Un-Sinn ist. - Was Du "sinnlos" nennst, ist eine ganz andere Kategorie: Du nennst etwas unter pragmatischen Gesichtspunkten sinnlos, wenn es nicht objektivierbar ist - was nachvollziehbar ist, wenn man das naturalistische System als einziges zugrunde legt.
Pluto hat geschrieben:Das ist geklärt.
Im naturalistischen Sinn war das von der ersten Minute an einvernehmlich geklärt.