Eben deshalb meine Frage: Warum schwieg Gott?closs hat geschrieben:Es hat doch keiner was gegen weltliche Rechtssprechung - sie ist wichtig, um die Gesellschafts-Ordnung aufrecht zu erhalten. - Aber sie ist auch willkürlich, weil sie nicht primär der Bekämpfung des Bösen, sondern eben der Gesellschafts-Ordnung verpflichtet ist.Pluto hat geschrieben: also haben Menschen an seiner statt Recht gesprochen und die Verbrecher bestraft.
Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
#101 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#102 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Warum schweigt Gott, wenn jemand vom Blitz erschlagen wird? - Mit anderen Worten: Entweder Gott schweigt nie oder immer.Pluto hat geschrieben:Eben deshalb meine Frage: Warum schwieg Gott?
Die Quantifizierung durch 6 Mio Juden oder insgesamt über 50 Mio Tote des 2. Weltkriegs sagt nichts über das Einzelschicksal aus - und NUR um dieses geht es im Geistigen. - Der heute in einem Geheimdienst-Gefängnis zu Tode gemarterte Einzelne leidet unabhängig davon, ob weitere 50 Mio auch gerade sterben oder nicht.
Politische/gesellschaftliche Einordnungen haben wenig bis nichts mit geistigen Einordnungen zu tun.
#103 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Genau darum zweifle ich an der Existenz Gottes -- Der Mangel an Beweisen ist eklatant!closs hat geschrieben:Warum schweigt Gott, wenn jemand vom Blitz erschlagen wird? - Mit anderen Worten: Entweder Gott schweigt nie oder immer.Pluto hat geschrieben:Eben deshalb meine Frage: Warum schwieg Gott?

Siehe auch:
Thaddäus hat geschrieben:Was gegen Gott spricht ist, dass er das Naheliegendste nicht tut. Es sollte kein Problem für ihn sein, den Petersdom einmal für ein paar Tage in Schokolade zu verwandeln. Dann gäbe es keinen Zweifel mehr an der Existenz Gottes.
Einzuwenden, dies sei albern, ist kein Gegenbeweis. Er könnte es, wenn es ihn gibt. Warum tut er es nicht, wenn er will, dass die Menschen an ihn glauben?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#104 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Diese Frage finde ich doof. Wenn Gott will, das wir an ihn glauben, will er das wir an ihn glauben, glauben, glauben.Thaddäus hat geschrieben:Warum tut er es nicht, wenn er will, dass die Menschen an ihn glauben?
#105 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Selbstverständlich. Das ist auch nicht der Weg.Pluto hat geschrieben:Der Mangel an Beweisen ist eklatant!
Auch dann würde man wissenschaftliche Theorien aufstellen und sagen, dass nichts sein kann, was nicht wissenschaftlich nachweisbar ist. - Im übrigen würde das auf "Goldnes Kalb" rauslaufen.Thaddäus hat geschrieben: Es sollte kein Problem für ihn sein, den Petersdom einmal für ein paar Tage in Schokolade zu verwandeln.
Es geht doch gerade darum, den Weg von der Daseins-Existenz in die geistige Existenz zu schaffen. - Mit Schokoladen-Domen schafft man das nicht.
#106 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Eben das ist die Frage: Schafft der Mensch die Daseins-Existenz, oder schuf Gott den Mensch?closs hat geschrieben:Es geht doch gerade darum, den Weg von der Daseins-Existenz in die geistige Existenz zu schaffen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#107 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Aus Sicht des Daseins prinzipiell nicht so oder so beweisbar. - Man muss das eine oder das andere setzen.Pluto hat geschrieben:Eben das ist die Frage
#108 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
Womit denn sonst?closs hat geschrieben: Mit Schokoladen-Domen schafft man das nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#109 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
closs hat geschrieben: Umgekehrt wirkt es blauäugig/schein-ethisch/rituell, wenn man plötzlich bei bestimmten Fällen feierlich bekundet, dass sich da jemand der Verantwortung stellen müsse. - Kirchlich/christlich/geistig ist bereits abgemacht, dass sich eh jeder vor Gott stellen muss (den Begriff "seiner Verantwortung stellen" vermeide ich, weil er mit einfach zu pseudo ist). - Deshalb muss man hier nicht richten - es geht mehr darum, wie man Betroffene im Daseins-Leben darauf vorbereiten kann.
Ob Gott die Täter im Jenseits richten wird, ist ziemlich ungewiss. Da wir uns nicht darauf verlassen können, müssen wir schon mal im hier und jetzt damit anfangen.
Genau aus diesem Grund haben viele Nazi-Größen sich ihrer Verantwortung durch Selbstmord entzogen.
Es bestand für die Kirche überhaupt keine Notwendigkeit, Kriegsverbrecher vor der Justiz zu schützen. Mit Seelsorge hatte das herzlich wenig zu tun.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#110 Re: Zum 125. Geburtstag Adolf Hitlers
closs hat geschrieben: Warum schweigt Gott, wenn jemand vom Blitz erschlagen wird? - Mit anderen Worten: Entweder Gott schweigt nie oder immer.
Es spricht vieles für "immer", denn es gibt auch heute keine Wunder mehr.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell