kamille hat geschrieben:Ha, da bist du aber auf dem Holzweg.

Da sind wir uns wieder sehr einig. - Das heisst aber auch, dass die liebende Mutter in Nordkorea, die aus Staatspropaganda nichts gehört hat, UND der liebende Mensch aus Europa, der mit Glaubenssachen überhaupt nichts machen kann, genauso heilsfähig ist wie der Christ - ganz ohne Entscheidungs-Brimborium.kamille hat geschrieben:Ich glaube fest daran, dass es letztendlich nur auf die Liebe ankommt und auf sonst Garnichts.
Meine Erfahrung ist, dass echte Christen nicht aus Entscheidung, sondern aus Bedürfnis so sind. Und käme das Bedürfnis aus Entscheidung? Wohl nicht. - Käme Entscheidung aus Bedürfnis? Sicherlich eher. - Ich komme nicht darüber hinaus, dass Entscheidung Folge von Erkenntnis ist.
Weil es dann ein Bedürfnis ist. - Diesem Bedürfnis können andere Kräfte entgegenstehen - aber um diesen Kräften zu widerstehen, bedarf es der Hilfe und nicht der Entscheidung.kamille hat geschrieben:Und warum sollte das nichts mit freier Willensentscheidung zu tun haben ?
Es wäre aber zu kurz gegriffen, wenn man sagen würde: "Ätsch - wir können nachweisen, dass Du schon einmal von Jesus (wie von New Age oder von Astrologie oder Yoga oderder gehört hast)". - "Unwissend" kann nur "nicht erkennend" bedeuten - im Sinne von: "Ich kann da überhaupt nichts mit anfangen".kamille hat geschrieben: nur der vollkommen Unwissende ist von dieser Aussnahme betroffen.
"Verlust" geht in diesem Zusammenhang nur, wenn man etwas hat, was man wissentlich aufgibt. Genau das ist doch bei Agnostikern gerade NICHT der Fall - er "verliert" doch nichts, wenn er es nie hatte.kamille hat geschrieben: aber auf der geistigen Ebene ist es der Verlust der Seligkeit und dem Leben aus dem Geiste.
Ich traue Dir in Bezug auf geistigen Instinkt sehr viel zu - das merkt man doch an Deinen Beiträgen. - Ich sehe aber AUCH diese typische westliche Art, in Kategorien wie "Verantwortung", "Wille", "Entscheidung" zu denken, die aus meinem Bibel-Verständnis NICHT nötig sind - das sind meines Erachtens Aufpropfungen aus griechischem, kausalem, wertendem Denken.kamille hat geschrieben: Ich sehe sehr wohl auch geistige Gründe für diesen Umstand, auch wenn du mir das nicht zutraust.
Wenn Gott sagt: "Wenn Du mir nicht folgst, wirst Du leiden" (willkürliches Beispiel), dann heisst das NICHT, dass er sauer ist, weil Du ihm nicht folgst, und er deshalb (im heute gängigen Sinne des Wortes "straft"), sondern es wird dadurch eine unwertende Logik nüchtern aufgezeigt: "Wenn Du gegen den Baum fährst, wirst tut's weh. - Ich sag's Dir - finde es selber raus - oder glaube mir besser, damit Du nicht leidest - sauer bin ich deshalb nicht, aber ich leide um Dich". - Das ist etwas ganz anderes.
Dann ist das Dein Weg - und das ist voll ok. - Zwingend notwendig im Sinne des Christentums ist es aus meiner Sicht nicht.kamille hat geschrieben: und dazu gehören eben die Begriffe Wille und Strafe.