Mag sein...Andreas hat geschrieben:Die Diskussion wäre auch anders verlaufen, wenn du die Eingangsfrage gestellt hättest...Dann wäre das schwarze Raster dominanter im Bewusstsein gewesen, nicht?

Wollen wir die Frage noch einmal stellen?

Mag sein...Andreas hat geschrieben:Die Diskussion wäre auch anders verlaufen, wenn du die Eingangsfrage gestellt hättest...Dann wäre das schwarze Raster dominanter im Bewusstsein gewesen, nicht?
Bei "O" kann man das so sehen (was die Grafik angeht). Bei Oval liegst du definitiv falsch. Es gäbe in der Grafik (!) nachweisbare Unterschiede zwischen angeblich "keinem Ring" (Kreis) und angeblich "keinem Oval" (Quadrat, Hund). Da waren wir beide uns schon mal einig, oder irre ich mich?Pluto hat geschrieben:Ob es sich um einen Ring oder ein "O" oder gar ein Oval handelt, ist irrelevant.
Relativ groß und mittig, von rechts nach links.closs hat geschrieben:Ich sehe es immer noch nicht. - Ist das Wort "Zeit" groß von linke bis rechts oder von oben nach unten?Andreas hat geschrieben:Das ist bei dem Beispiel mit dem lila Ring analog das gleiche.
Welche denn? Begründung?closs hat geschrieben:Halt eine andere Setzung, für die es Gründe gibt.Darkside hat geschrieben: Weshalb sollte man Realität als eben das bezeichnen?
Das ist auf allen Varianten zutreffend; siehe dazu die Definition der Entität.closs hat geschrieben:Das ist unter Variante a) zutreffend.Darkside hat geschrieben: Denn das, was Real ist oder nicht ist, richtet sich nicht nach "Entitäten"
Nein, du verwechselst hier seit Wochen schon wieder Wahrnehmung bzw. Illusion mit Realität!closs hat geschrieben:[Du verwechselst Realität mit Wahrnehmung.Darkside hat geschrieben: "Absolut" wäre diese Entität zugleich ebenfalls nicht, da sich das Absolute bereits dadurch aufhebt, dass bei genauerer/näherer Betrachtung kein Ring wahrgenommen wird.
Ergo existiert der Ring NICHT.closs hat geschrieben:So ist es.Darkside hat geschrieben:Da es weiterhin nur eine Realität gibt und diese, wie du so oft und gerne klar machst, nicht von der Wahrnehmung bestimmt wird
Das passt mit deiner vorangegangenen Behauptung, der Ring, welchen man sich durch eine Illusion einbildet, würde existieren.closs hat geschrieben:Persönlich tendiere ich eh zur Variante c).
Warum nicht?closs hat geschrieben:NeinDarkside hat geschrieben:Du würdest ebenfalls behaupten, dass von David Copperfield die "Kunst" zu fliegen real sei.
Es gibt 1. keinen Grund eben das zu stun, 2. trifft das nicht auf die Definition von "Realität" zu.closs hat geschrieben:Nur dann, wenn man "real" synonym mit "authentisch wahrgenommen" setzen würdeDarkside hat geschrieben:Innerhalb dieser Definition wären auch die Wasserflächen, die wir z.B. in der Wüste wahrnehmen und als Fata Morgana bezeichnen auch real.
Im Vergleich zu kurtischen Kopfkino hat sie das durchaus, doch.closs hat geschrieben:Es geht mir darum, dass die Naturwissenschaft nicht einfach sagen kann, ihre Disziplin habe die Stammtisch-Hoheit über das, was "real" sei.
...voll und ganz.closs hat geschrieben:In diesem Verdacht stehe ich...Darkside hat geschrieben:Du machst die Illusion und dessen REALES Vorkommen selbst zur Realität.
Man kann alles mögliche willkürlich als "real" definieren; da kommt man nicht weiter.closs hat geschrieben:b) ja (wenn man authentische Wahrnehmung als real definiert
Ist sie nicht. :0)closs hat geschrieben:Du weisst aber, dass die Küstenlinie Norwegens unendlich lang ist?Darkside hat geschrieben:Ist keine Behauptung, ist der Diskussion zu entnehmen.
Von Links nach Rechts.Darkside hat geschrieben:Relativ groß und mittig, von rechts nach links.
Der Ring existiert nachweisbar in der Grafik. Die Farbänderungen des Rasters schwarz/pink liegen auf den Koordinaten von Kreisen und sind durch "Kreis" determiniert und nicht durch Quadrat, Bretzel oder Hund. Darum geht es bei dieser Art der optischen Täuschung nicht. Wieso kannst du das nicht wahrnehmen?Darkside hat geschrieben:Ergo existiert der Ring NICHT.
Nein, tut er nicht.Andreas hat geschrieben:Der Ring existiert nachweisbar in der Grafik.
http://de.wikipedia.org/wiki/RingAndreas hat geschrieben:Was macht einen Ring aus?
Es gibt Menschen (Platoniker, Christen, etc.), die "Realität" und "Wahrnehmung" trennen. - "Realität" ist das, was der Fall ist - "Wahrnehmung" ist, wenn man das (oder Teile dessen), was der Fall ist, authentisch erkennt. - Naturwissenschaft wäre beispielsweise eine Disziplin, die (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) Teile der Realität authentisch wahrnimmt. - Ungeachtet dessen sagt dies nichts darüber aus, was es an Realität gibt - denn Realität ist unabhängig davon, ob sie zur Zeit oder jemals wahrgenommen wird.Darkside hat geschrieben:Weshalb sollte man Realität als eben das bezeichnen?
Ich meine es im platonischen Sinne (als Universalie).Darkside hat geschrieben: siehe dazu die Definition der Entität.
Eine Entität im platonischen Sinne ist das pure Gegenteil von Wahrnehmung - Du unterstellst EXAKT (!!!!) das Gegenteil, was ich sage.Darkside hat geschrieben:Eine Entität, eine (illusionäre) Wahrnehmung ist nicht gleich Realität.
Nach Variante a) existiert er NICHT, nach Variante b) existiert er (als authentische Wahrnehmung), nach Variante c) existiert er ohnehin nicht als Realität, sondern als Wahrnehmung.Darkside hat geschrieben:Ergo existiert der Ring NICHT.
Als Wahrnehmung - als Realität ohnehin NICHT, wenn Du c) zugrunde legst.Darkside hat geschrieben:Das passt mit deiner vorangegangenen Behauptung, der Ring, welchen man sich durch eine Illusion einbildet, würde existieren.
Meine Antwort war: "Nein - aber das Fliegen, das man wahrnimmt, ist authentisch wahrgenommen" - das wäre Variante b). - In Variante c) wäre es eh keine Realität, weil dort dieser Begriff nicht der Wahrnehmung zugeordnet ist.Darkside hat geschrieben:Warum nicht?
Meine Rede.Darkside hat geschrieben:Dies könnte ebenso subjektiv wahrgenommen werden wie die Illusion des Rings!
Wie Du inzwischen weisst, gibt es sehr wohl Gründe dafür.Darkside hat geschrieben:Es gibt 1. keinen Grund eben das zu tun
Korrekt im Sinne von Variante a).Darkside hat geschrieben: 2. trifft das nicht auf die Definition von "Realität" zu.
Stimmt - aber ich habe Dich im Verdacht, dass Du das, was Du wahrnimmst, als Realität bezeichnet, obwohl es Wahrnehmung ist und bleibt. - Auch naturwissenschaftliche Wahrnehmung ist Wahrnehmung.Darkside hat geschrieben:Realität ist; unabhängig der Wahrnehmung. Etwas ist oder ist nicht, nur diese zwei Möglichkeiten gibt es.
"Tatsache" ist ein Wahrnehmungs-Wort (siehe Popper) - passt hier nicht.Darkside hat geschrieben:Es kann nicht den Tatsachen entsprechen, dass der Ring ist, wenn es so aussieht als wäre er da, aber nicht mehr da ist, wenn man es sich näher/genauer betrachtet.
Im Fall a wird die absolute Realität "Ring" authentisch wahrgenommen - im Fall b) kann nur die Raster-Fläche authentisch wahrgenommen werden.Darkside hat geschrieben:Wie siehts aus mit dem Ring, wenn er aus Entfernung von Person a betrachtet wird (und es für ihn so aussieht, als WÄRE der Ring vorhanden), von Person b aber gleichzeitig aus der Nähe, so dass die Illusion verschwindet?
Exakt das Gegenteil ist der Fall - also so richtig um 180° verdreht.Darkside hat geschrieben:...voll und ganz.
c) ist mir ja auch lieber. - Aber wenn man, wie a), Wahrnehmung ohnehin als Realität definiert, kann man es auch anders machen. - Aber ich halte mich da raus, weil meine Variante c) ist.Darkside hat geschrieben:Man kann alles mögliche willkürlich als "real" definieren; da kommt man nicht weiter.
Da müsste ich mich sehr täuschen - ich meine, für diese Erkenntnis gab es sogar mal einen Nobelpreis. - Bevor ich jetzt lange rumsuchen muss: Kann da einer der Mit-Foristen konkret was sagen?Darkside hat geschrieben:Ist sie nicht.